Das Labyrinth ist ein altes Kultursymbol für den Weg des Menschen. Symbole erschließen uns tiefe Botschaften in den Zwischenräumen. Auch Märchen erzählen in symbolischer Sprache. Immer geht es um menschliche Erfahrungen, die rätselhaft wirken und der Deutung bedürfen. Was kann man bei "Hänsel und Gretel" über Generations- konflikte und Teamarbeit lernen? Warum ist der vergessene zweite Teil von "Rotkäppchens" Geschichte heute so wichtig? Warum verlassen alle 12Jährigen ihre Eltern? Was hat "Rumpelstilzchen" mit Steuerflucht zu tun, und warum können Küsse keine Frösche verwandeln?
In diesem Kurs werden wir das Labyrinth als Wegsymbol kennen lernen und begehen und uns mit verschiedenen Märchen auseinandersetzen. In Impulsen wird zwischen den Zeilen gelesen und die teils überraschenden Botschaften entschlüsselt, die wir längst unbewusst, aber wirksam in uns tragen. Wird uns der verborgene Inhalt der bekannten Geschichten bewusster, können wir dadurch wichtige Lebensqualitäten wie Inspiration, Verständnis, Gelassenheit und Weis- heit stärken. Das Programm orientiert sich am Rhythmus des Hauses und den Gebetszeiten der Mönche. Eine lange Mittagspause lädt zum Ruhen und Lesen ein. Wer mag, bitte ein Märchenbuch mitnehmen.
Weitere Informationen
Kursnummer
23.474
Leitung
Gernot Candolini
Veranstaltungsort
Gästehaus Abtei Münsterschwarzach Schweinfurter Straße 40 97359 Münsterschwarzach E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 09324-20203 Fax: 09324-20205
Kosten
Kursgebühr: 130,00 €
Unterk./Verpfl.: 140,00 €
Kontakt
Abtei Münsterschwarzach K.d.ö.R Gästehaus Schweinfurter Str. 40 97359 Münsterschwarzach