Veranstaltungen
-
Von
17. Mai 2022 18:00
bis 20. Mai 2022 13:00
Waldtage schenken eine befreiende und wohltuende Auszeit vom Alltag. Sie ermöglichen Luft zu holen und den eigenen Fokus zu erweitern. Wir nehmen Deine Fragen und Anliegen mit in den Wald und nutzen die Natur als Spiegel und Kraft- quelle. Du erlebst, wie Du mit kleinen Übungen und Ritualen die Heilkräfte des Waldes für Dich nutzen kannst und gleichzeitig Anregung für Antworten auf Deine Fragen erhältst. Gleichzeitig schulst Du Deine Wahrnehmung und erlangst Dein körperliches und seelisches Gleichgewicht, Dein Wohlbefinden durch die Natur zurück. Schau Dir Deine Gefühle und Sehnsüchte an, finde Deine Ressourcen und gewinne innere Klarheit. Das Coa- ching im Freien ist lösungsorientiert, beflügelnd und inspirierend. Lass Dich überraschen! Für die Waldtage brauchst Du gutes Schuhwerk - denn wir verlassen die eingetretenen Pfade -, stabile Kleidung (je nach Wetterlage) und etwas zu schreiben.
-
Von
17. Mai 2022 18:00
bis 20. Mai 2022 13:00
Dieser Kurs lädt Sie ein in das Land von "Frau Holle", zum Suchen und Finden eines eigenständigen Weges, einer eigenen weiblichen Identität. Das Märchen der Gebrüder Grimm will Sie dabei inspirieren und begleiten. Dieses Angebot richtet sich an Frauen. Wir arbeiten mit Märchensequenzen und setzen uns damit auseinander, wie diese im eigenen Leben Entsprechung finden. Es bleibt viel Zeit und Raum für wohltuende Möglichkeiten, sich selbst und dem eigenen Körper etwas Gutes zu tun.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und wärmende Socken mit.
-
Von
18. Mai 2022 18:00
bis 20. Mai 2022 13:00
Jeder Mensch hat seine eigene Berufung und Begabung. Oft aber leben wir nur, was andere von uns erwarten. Es bedarf eines genauen Hinhörens, um in uns die Lebensspur zu entdecken, die Gott uns zugedacht hat. Wir sollen auf unsere Begabungen hören, aber auch auf die Verletzungen unserer Lebensgeschichte, damit unsere Wunden in Perlen verwandelt werden. Vorträge, meditative Übungen und meditativer Tanz laden uns ein, die eigene Lebensspur zu entdecken.
Dieser Kurs ist gedacht für Menschen zwischen 35 und 55 Jahren.
-
Von
23. Mai 2022 18:00
bis 29. Mai 2022 13:00
Was ist es, was uns in der Natur aufleben lässt und so lebendig macht? Im Gehen durch verschiedene Naturräume, im erlebenden Betrachten ihrer Schönheit, ihrer Stärke und gleichzeitiger Verwundbarkeit, ihrer oftmals verborgenen Geheimnisse können unsere eigenen Lebensthemen, unser Menschsein, zum Klingen kommen.
-
Von
03. Juni 2022 18:00
bis 06. Juli 2022 13:00
Eine Leiberfahrung mit Elementen aus dem Tango Argentino.
-
Von
10. Juni 2022 18:00
bis 12. Juni 2022 13:00
Der Begriff Heimat hat nicht erst durch die Flüchtlingsdramatik eine neue Aktualität. In unserer schnelllebigen Gesellschaft wird zunehmend eine große berufliche und soziale Flexibilität gefordert. Unser Herkunftsort verliert an Bedeutung. Umso wichtiger ist es, ein inneres Zuhause zu finden, einen Ort, wo unsere Seele zur Ruhe kommen kann. An diesem Wochenende wollen wir der Sehnsucht nach Heimat nachgehen: Was bedeutet Heimat für mich? Wie finde ich zu einer inneren Heimat? Welche äußeren Gegebenheiten sind unterstützend? Das Enneagramm, eine alte Persönlichkeitstypologie, kann uns helfen, den für uns geeigneten Weg zu finden. Kurzvorträge, Meditationen und Arbeit mit Bildern sind Teil des Seminarkonzeptes.
-
Von
20. Juni 2022 18:00
bis 23. Juni 2022 13:00
Die Verpflichtungen im Beruf werden weniger oder fallen ganz weg, die Kräfte lassen nach, dafür bleibt mehr Zeit für sich selbst, die Familie und Freunde. Ist das Streben nach Weisheit ein loh- nendes Ziel im Alter? Weise Frauen und Männer genießen hohes Ansehen. Die Wirtschaftsweisen erklären uns jedes Jahr, wo wir stehen und wo es künftig hingehen soll. Wie erlangen wir Weisheit? Was ist Weisheit eigentlich? Im Jakobusbrief (Jak 1) lesen wir, dass wir Gott um Weisheit bitten sollen und er wird uns reichlich beschenken.
Im Buch der Sprichwörter heißt es in Kap. 2 Vers 6: "Denn der Herr gibt Weisheit, und aus seinem Munde kommen Erkenntnis und Einsicht". Schon die Wüstenväter sahen im Finden der inneren Wahrheit und der eigenen Existenz den Schlüssel zur Weisheit. Weisheit hat also mit Erkenntnis und Einsicht zu tun. Die innere Klarheit zu wissen, was richtig ist und danach zu handeln. Wir können aus unserem reichen Erfahrungsschatz schöpfen und in der Gesamtschau auf unser Leben blicken. Wie können wir aus diesen Ressourcen neue Kraftquellen für uns selbst und andere erschließen, mit einem neuen milden Blick auf unser Leben sehen? Wie können wir aus dieser inneren Gelassenheit und Stärke bei uns selbst und bei anderen etwas zum Klingen bringen? Innere Ordnung, Dankbarkeit, Vertrauen und Zuversicht, dass sich die Dinge gut entwickeln, stimmen uns ein auf eine neue Lebendigkeit, auf das, was noch vor uns liegt und was es noch zu entdecken gilt. Geistige Impulse, alltägli- che Weisheitsgeschichten und die Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche sowie stille Zeit mit sich selbst helfen uns dabei, das Göttliche in uns zu entdecken, anzunehmen und gewahr zu werden. Der Erfahrungsaustausch und das Gespräch in der Gruppe ergänzen und vertiefen die gewonnenen Erkenntnisse. Es besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen.
-
Von
05. Juli 2022 11:00
bis 08. Juli 2022 13:00
Berufungscoaching…
o schaut auf passende individuelle Lebensformen und Aufgaben
o würdigt individuelle Bedürfnisse
o fördert Wachstum, Veränderung und Bewegung
o unterstützt das Wahrnehmen und Gestalten der eigenen Rollen
o ist zukunfts, ergebnis- und lösungsorientiert
o ist systematische Begleitung
o unterstützt Sie darin, Ihre nächsten konkreten
Schritte zu finden
o ermöglicht eine Neuorientierung in der Lebens-
gestaltung (beruflich, spirituell, familiär)
In diesen Tagen geht jede ihren und jeder seinen eigenen individuellen Weg. Im ganzheitlichen Begleitprozess wird ein Raum geschaffen, um dem Wesentlichen im persönlichen Alltag auf die Spur zu kommen und aus der Zukunft zu lernen. Alle Teilnehmenden haben Zeit für einen intensiven strukturierten Prozess. Methoden und Arbeitsformen: Impulse vom Referenten, Selbstreflexion, angeleitete Imaginationen im Plenum, Arbeit als Einzelne/r und in Kleingruppe, Körperwahrnehmung, Ergebnissicherung durch Verschriftlichung eigener Erfahrungen.
-
Von
07. Juli 2022 17:30
bis 10. Juli 2022 13:00
Kalligraphieren, ob mehr meditativ oder kreativ, öffnet uns einen neuen Zugang zu altbekannten Texten (z.B. aus der Heiligen Schrift) und zu uns selbst.
Der Schreibende erlebt Wort und Sinn "handgreiflich" und oft intensiver als beim bloßen Hören oder Lesen. Materialien werden gestellt! Weitere Tinten, Schreibgeräte und Papiere können mitgebracht werden.
Nicht geeignet für Linkshänder. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt.
Gleicher Kurs: 22.412.
-
Von
11. Juli 2022 18:00
bis 14. Juli 2022 13:00
Selb(st)ständig werden ist ein lebenslanger Prozess. Das Märchen "Die Gänsemagd" der Gebrüder Grimm beschreibt in seiner symbol- und bildreichen Sprache einen Entwicklungsweg, auf dem eine Frau aus einer Situation der Abhängigkeit in die eigene Kraft und zu mehr Unabhängigkeit findet. Dieses Kursangebot richtet sich an Frauen. Wir arbeiten mit Märchensequenzen und setzen uns damit auseinander, wie diese im eigenen Leben Entsprechung finden. Es bleibt viel Zeit und Raum für wohltuende Möglichkeiten, sich selbst und dem eigenen Körper etwas Gutes zu tun.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und wärmende Socken mit.
-
Von
27. Juli 2022 18:00
bis 31. Juli 2022 13:00
Leben verläuft selten geradlinig. Es gibt Brüche, gewollte und erlittene; Brüche mit der Lebensform, die wir uns erarbeitet haben, auch Brüche mit dem Bild, das wir uns von uns selbst gebildet haben. Immer wieder beinhalten diese Brüche die Chance, dass wir mehr zu dem werden, wie wir in unserer Tiefe und Mitte sind, dass wir in einen Wandlungs und ErneuerungsProzess eintreten. Die Kraft die- ses Wandlungs- und Erneuerungsprozess will das Seminar aufnehmen in der Arbeit mit kreativen Arbeitsweisen wie dem "Geführten Zeichnen" (GZ), mit systematischen und selbstreflektierenden Arbeitsansätzen und mit Märchen oder Mythen. Die Arbeitstage beginnen und enden jeweils mit Phasen des Sitzens in der Stille. So bewegen wir uns im Rahmen des Menschenbildes der "Initiatischen Therapie", wie sie von Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippius entwickelt wurde.
-
Von
29. Juli 2022 18:00
bis 31. Juli 2022 13:00
Das Labyrinth ist ein Bild für den Lebensweg des Menschen. In seiner Form, aber auch in den mit dem Labyrinth verbundenen Erzählungen stecken Lebensweisheit und Inspiration. Ein Labyrinth zu begehen und zu erleben, ist für viele ein eindrückliches Erlebnis. Nach einer Einführung in die Geschichte, Bedeutung und Konstruktion des Labyrinths werden wir uns mit dem Mythos von Theseus, Ariadne und dem Minotaurus auseinandersetzen, mit biblischen Geschichten und auch einigen bekannten Märchen, die uns ebenfalls er- staunlich aktuelle Hinweise für eine gelingende Lebensreise geben können. Wir werden das Steinlabyrinth von Münsterschwarzach begehen und auch andere Labyrinthformen legen und ausprobieren.
Elemente des Kurses: Erklärungen, Bilder, Impulse, Geschichten und Labyrinthbegehungen in der Gruppe und in Stille.
-
Von
01. August 2022 18:00
bis 05. August 2022 13:00
Schreiben, Rückschau halten auf das, was uns in unserem Leben bewegt hat, vielleicht einen roten Faden finden, der sich durch das eigene Leben zieht oder vorwärts schauen und auf diese Weise neue Möglichkeiten schreibend ergründen. Vielleicht wollen Sie das Schreiben nur einmal ausprobieren, vielleicht schreiben Sie schon lange. Schreiben ist ein Weg, seiner Kreativität Raum zu geben und mit anderen Menschen die Freude an den eigenen Geschichten oder Gedichten zu teilen. Meditative Übungen werden unser Schreiben vertiefen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.
-
Von
01. August 2022 18:00
bis 07. August 2022 13:00
Die Feldenkrais-Methode "Bewusstheit durch Bewegung" ist ein Weg zur Schulung des Körpers und der Persönlichkeit mittels verbal angeleiteter Be- wegungsangebote. Durch mühelos auszuführende Bewegungssequenzen werden Sie angeregt, sich mit Leichtigkeit zu bewegen, sich ungesunder Bewegungsmuster bewusst zu werden und Ihre Haltung positiv zu verändern. Zudem können Sie mit Hilfe der Feldenkrais-Methode Ihr persönliches Selbstbild erweitern und das Selbstbewusstsein stärken. Oftmals empfinden Sie unmittelbar nach einer Lektion eine deutliche Steigerung Ihrer körperlichen Flexibilität und Ihres Wohlbefindens. In einer Atmosphäre, die von Wohlwollen, Offenheit, Neugier und Gelassenheit geprägt ist, finden Bewegen, Wahrnehmung, Denken und Fühlen zu einer organischen Einheit. Menschen jeden Alters und jeglicher körperlicher Konstitution können die Lektionen ausführen und von ihnen profitieren. Ausreichend Zeit für Spaziergänge und Muße sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche unterstützen Sie zusätzlich dabei, Abstand von der Hektik des Alltags zu finden und zur Ruhe zu kommen.
Gleiche Kurse: 22.409; 22.432; 22.456; 22.481.
-
Von
08. August 2022 18:00
bis 10. August 2022 13:00
Empfindsamkeit ist eine Gabe und eine Bürde zugleich. Einerseits ermöglicht Sensibilität ein intensives emotionales Erleben. Auf der anderen Seite werden Verletzungen, sei es im beruflichen Umfeld, im Freundeskreis oder in der Partnerschaft als besonders schmerzhaft erlebt. Wie finde ich zu einer gesunden Robustheit, ohne an Feinfühligkeit zu verlieren? Welche Schutzräume brauche ich? Wie viel Macht gebe ich anderen Menschen über mich? Diesen Fragen wollen wir nachgehen. Das Enneagramm, eine uralte Persönlichkeitstypologie, hilft uns, alte Verletzungen und Defizite aus der Kindheit zu erkennen und verstehen zu lernen. Die Bibel ermutigt uns, gerade in unserer Schwachheit
und Verletzlichkeit Stärke zu entwickeln. Kurzvorträge, Austausch, kreative und meditative Elemente sind Bestandteile des Seminars.
Gleicher Kurs: 22.414.
-
Von
19. August 2022 18:00
bis 21. August 2022 13:00
Ab der Mitte des Lebens drängen sich in uns Fra- gen auf, wie: War das, was ich bisher gelebt und erlebt habe, alles? Was soll noch kommen?
Was will ich noch realisieren? Was ist mir wirklich wichtig? Hat mein Leben einen unverlierbaren Sinn? Auf der Grundlage der sinnorientierten Seelenheilkun- de (Logotherapie und Existenzanalyse) nach dem Wiener Arztphilosophen Viktor Frankl (1905-1997) wollen wir den Sinn des Augenblicks erspüren, bleibende Werte im Leben erfühlen, den Ansatz einer heilenden Lebensbilanz erkennen lernen und auch Perspektiven eines "Über-Sinns" erschließen, der alles Dunkle und Zweideutige, alles Scheitern und Leid umfasst.
Gleiche Kurse: 22.411; 22.437; 22.486.
-
Von
22. August 2022 18:00
bis 28. August 2022 13:00
Je nach Witterung wollen wir Halb- oder Ganztagstouren in die nähere Umgebung des Klosters unternehmen. Der Steigerwald und eine herrliche
Natur liegen vor der Tür. Auch laden manche mainfränkische Dörfer mit kleinen Sehenswürdigkeiten zur Erkundung ein, die wir mit unseren Privat-PKWs in Fahrgemeinschaften erreichen. Die Freude am Wandern und eine mittlere körperliche Kondition für etwa 15 km Wegstrecke sind Voraussetzung für die Teilnahme. Die Kosten für die Verpflegung können sich je nach Tagesprogramm (ob z.B. Picknick oder Einkehr unterwegs) leicht ändern. Bitte denken Sie an entsprechende Kleidung, feste Schuhe sowie einen Tagesrucksack.
-
Von
22. August 2022 18:00
bis 28. August 2022 13:00
Die Feldenkrais-Methode "Bewusstheit durch Bewegung" ist ein Weg zur Schulung des Körpers und der Persönlichkeit mittels verbal angeleiteter Be- wegungsangebote. Durch mühelos auszuführende Bewegungssequenzen werden Sie angeregt, sich mit Leichtigkeit zu bewegen, sich ungesunder Bewegungsmuster bewusst zu werden und Ihre Haltung positiv zu verändern. Zudem können Sie mit Hilfe der Feldenkrais-Methode Ihr persönliches Selbstbild erweitern und das Selbstbewusstsein stärken. Oftmals empfinden Sie unmittelbar nach einer Lektion eine deutliche Steigerung Ihrer körperlichen Flexibilität und Ihres Wohlbefindens. In einer Atmosphäre, die von Wohlwollen, Offenheit, Neugier und Gelassenheit geprägt ist, finden Bewegen, Wahrnehmung, Denken und Fühlen zu einer organischen Einheit. Menschen jeden Alters und jeglicher körperlicher Konstitution können die Lektionen ausführen und von ihnen profitieren. Ausreichend Zeit für Spaziergänge und Muße sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche unterstützen Sie zusätzlich dabei, Abstand von der Hektik des Alltags zu finden und zur Ruhe zu kommen.
Gleiche Kurse: 22.409; 22.432; 22.452; 22.481.
-
Von
25. August 2022 17:30
bis 28. August 2022 13:00
Nahezu alle unsere Erfahrungen machen wir mit und durch unseren Körper: in Sinneswahrnehmungen und Körperhaltungen. Bedeutsame Erlebnisse haben stets eine körperliche Dimension und hinterlassen - positiv oder negativ - Spuren, meist ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Dem Prinzip der Verkörperung (engl. embodiment) folgend, können wir über rein "äußerliche" Bewegungen und Haltungen inneres Erleben und Erlebtes an die Oberfläche holen - vielleicht, um sie kennenzulernen oder einen anderen Umgang mit ihnen zu finden. Körpergefühl und verborgenes Körperwissen können dabei helfen, uns selbst zu begegnen. Das Seminar möchte diesem Zugang in einem geschützten Raum spielerisch und ernsthaft nachgehen und in den Alltag rückwirken.
Gleicher Kurs: 22.406
-
Von
02. September 2022 18:00
bis 04. September 2022 13:00
Vielfältig sind die Anforderungen, die an uns gestellt sind. Der bewusste, achtsame Lebensvollzug ist dabei eine Quelle der Kraft und Energie für unseren Alltag. Nehmen Sie sich die Zeit und gönnen Sie sich ein Wochenende ganz im Zeichen der Achtsamkeit. Durch eine ausgewogene Mischung von Impulsreferaten, Austausch und Übungen der Achtsamkeit wollen wir uns einüben in eine innere und äußere Haltung der Achtsamkeit, die alle Bereiche unseres Lebens berührt und unserem Leben so eine neue Tiefe und Qualität geben kann. Die Schule der Achtsamkeit vermittelt keinen neuen Lehrstoff im Sinne eines zusätzlichen Programms, das jetzt auch noch in den Alltag integriert werden muss. Vielmehr geht es um einen neuen Umgang mit dem, was wir sowieso und immer schon tun und wahrnehmen - aber jetzt eben auf achtsame Art und Weise: das WAS rückt in den Hintergrund und das WIE gewinnt an Bedeutung.
Weitere Informationen unter www.christophsimma.at.
Gleicher Kurs: 22.459.

Showing 20 out of 52 events
Weitere Veranstaltungen
52
1637
events46b86c9275908754c5693170c4c3fcd7