Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Kurzfristig freie Kursplätze im Februar und März

In diesen Kursen sind im Februar und März noch kurzfristig Plätze frei:

Kurs 25.213 - Ankommen in mir selbst. Heimat finden vor dem Hintergrund des Unendlichen
24. bis 27. Februar 2025
Bin ich schon angekommen in mir selbst, im Hier & Jetzt, der ewigen Gegenwart? Oder bin ich erst auf dem Weg dorthin, noch unsicher, voller Sehnsucht und heimatlos? Ich darf auch darin ankommen. In meinem atmenden, fühlenden Körper; in meinen Beziehungen, wie chaotisch auch immer sie sich anfühlen mögen; in meinen örtlichen und weltanschaulichen Heimaten. In diesen drei Tagen wechseln Phasen der Stille ab mit sanften Körperübungen und dem Austausch über unsere Sehnsüchte und tatsächlichen Beheimatungen. Auch unsere Fluchten und unser Scheitern, alles darf sein. Wir bekennen uns zu Beziehungen als einer besonderen Art von Heimat. Wir flüchten nicht davor, sondern bleiben durchlässig und dehnen uns aus in die unendliche Weite, in der Bindung und Freiheit eines sind. In diesem offenen Raum sind wir nur Figuren, die auf der Bühne des Lebens auftreten und von dort wieder abtreten müssen. So können wir in allem ankommen, wo wir gerade sind. Einatmen, ausatmen, da sein.
Zum Kurs: https://www.gaestehaus.abtei-muensterschwarzach.de/kurse/gesamtverzeichnis/event/233-kurs-25-213-ankommen-in-mir-selbst-heimat-finden-vor-dem-hintergrund-des-unendlichen

Kurs 25.504 - Zielgerichtet handeln durch meditatives Bogenschießen
24. bis 26. Februar 2025
Situationsanalyse, Zieldefinition, Positionierung und Ausrichtung, Ressourcen und Potenziale, Zielerreichung - ständig "hantieren" wir mit diesen Begriffen. Durch das praktische Tun und den intuitiven und meditativen Charakter des Bogenschießens können diese bekannten Begriffe neu wahrgenommen und für die jeweils eigene Situation interpretiert werden. Intensive praktische Übungen mit Bogen und Pfeil, benediktinische Impulse, Austausch in der Gruppe, Zeit für Stille und die Möglichkeit zur Teilnahme an den klösterlichen Gebetszeiten - all das erwartet Sie bei unseren Einkehrtagen für Führungskräfte. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe mitbringen.
Zum Kurs: https://www.gaestehaus.abtei-muensterschwarzach.de/kurse/gesamtverzeichnis/event/235-kurs-25-504-zielgerichtet-handeln-durch-meditatives-bogenschie%C3%9Fen

Kurs: 25.413: Was soll (wieder) werden? – Schreibwochenende für Trauernde im Frühling
28. Februar bis 02. März 2025
Wenn die Sonne im Frühjahr an Kraft gewinnt, beginnen die Pflanzen zu wachsen, die Vögel und die Farben kehren zurück. Diese Kraft des Neuwerdens ist für jene, die einen wichtigen Menschen durch den Tod verloren haben, inspirierend und erdrückend zugleich, denn die Sehnsucht nach Leben und die Sehnsucht nach Rückzug sind mitunter gleich groß. „Schreib! Sei es einen Brief oder ein Tagebuch oder Notizen, während du telefonierst – aber schreib! Der einfache Akt des Schreibens hilft uns, die Gedanken zu ordnen und klar zu sehen, was uns umgibt. Ein Stück Papier und ein Kugelschreiber können Wunder bewirken – Schmerzen heilen, Träume in Erfüllung gehen lassen, verlorene Hoffnung wiederbringen. Im Wort liegt Kraft.“ Diese Worte des brasilianischen Schriftstellers Paulo Coelho über die Kraft des Schreibens werden wir in diesem Kurs gemeinsam erkunden. Der eigenen Sehnsucht, den Fragen und Nöten eine Gestalt zu geben im Wort – dazu will die Schreibwerkstatt durch Schreibanregungen und Impulse zu Themen rund um Trauer und Verlust ermutigen. So entsteht nach und nach ein eigenes Erkundungs-Buch: Was soll wieder werden? Was ist schon neu geworden? Und was wünsche ich mir noch?
Zum Kurs: https://www.gaestehaus.abtei-muensterschwarzach.de/kurse/gesamtverzeichnis/event/231-kurs-25-413-was-soll-wieder-werden-schreibwochenende-f%C3%BCr-trauernde-im-fr%C3%BChling

Kurs - 25.414 Wie sollen wir leben? Philosophie der Lebens-Kunst
10. bis 12.März 2025
Noch nie gab es so viele Angebote, sein eigenes Leben zu leben, wie heute. Noch nie dürfte es aber auch schwieriger gewesen sein, seinen eigenen Lebenssinn zu finden. Kann die Philosophie hier weiterhelfen? Sie kann. In diesem Seminar wird erarbeitet, was Sinn-Stiftung und Identitäts-Findung ist. Konkret und in handlungsleitender Absicht werden Antworten gesucht auf etwa folgende Fragen: Wie finde ich meinen Lebens-Weg? Wie kann ich das Potenzial, das in mir schlummert, aktualisieren? Wie soll ich mich verhalten, wenn ich in eine Lebenskrise gerate? Welche Einstellung zu Besitz und Eigentum ist geboten? Wie soll ich meinen Tagesablauf gestalten, wie mich richtig ernähren? Thema ist also die individuelle Lebenspraxis, gesucht wird eine Anleitung für ein gelingendes Leben.
Zum Kurs: https://www.gaestehaus.abtei-muensterschwarzach.de/kurse/gesamtverzeichnis/event/224-kurs-25-414-wie-sollen-wir-leben-philosophie-der-lebens-kunst

Kurs 25.216 - Das rechte Maß finden. Gesund abnehmen mit der Regel des hl. Benedikt
10. bis 13. März 2025
Gerade in der Fastenzeit wollen viele Menschen ein paar Kilos loswerden. Doch leider bringen Diäten und Fastenkuren oft nur kurzfristige Erfolge, und am Ende zeigt die Waage noch mehr an als zuvor. Denn Übergewicht hat oft seelische Ursachen: Wir empfinden eine innere Leere, die es zu stopfen gilt - durch zu viel Essen, Trinken oder andere ungesunde Verhaltensweisen. Und da zumindest körperliche Nahrung hierzulande im Überfluss vorhanden ist, haben viele Menschen das Gefühl dafür verloren, wann sie eigentlich satt sind. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich von langjährigen Konditionierungen befreien, warum Diäten nichts bringen und wie eine langfristige Ernährungsumstellung gelingt. Mit Hilfe von Vorträgen, Meditationen und Wahrnehmungsübungen, Selbstreflektion, Zeiten der Stille, Gruppenarbeit und der Möglichkeit zu Einzelgesprächen entwickeln wir neue Ernährungsstrategien für Körper, Geist und Seele und machen uns gemeinsam auf die Suche nach unseren individuellen Kraftquellen. Impulse aus der Regel des heiligen Benedikt und die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche öffnen uns die Augen für das "rechte Maß" und für das, was uns wirklich nährt. Am Ende der gemeinsamen Zeit hat sich jede:r Teilnehmende ihr/sein individuelles Ziel auf dem Weg in ein gesünderes, im wahrsten Sinn "erfüllteres" Leben gesetzt. Hinweis: Die Mahlzeiten werden zum Teil achtsam und im Schweigen eingenommen. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.
Zum Kurs: https://www.gaestehaus.abtei-muensterschwarzach.de/kurse/gesamtverzeichnis/event/222-kurs-25-216-das-rechte-ma%C3%9F-finden-gesund-abnehmen-mit-der-regel-des-hl-benedikt

Kurs 25.303 - Archaische Formen – Schmieden
10. bis 13. März 2025
Das Schmieden ist Umgang mit den Grundelementen Metall, Feuer, Wasser, Luft. Diese archaische Kunst steht ziemlich am Anfang menschlicher Kultur. Ihr Sinn war nicht nur die Herstellung von Gegenständen, sondern auch Sinnbild menschlicher Verwandlung. Bitte Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe mit Zehenkappe mitbringen! Der Kurs beinhaltet folgende tägliche Elemente:

  • - Praktische Arbeit in der Schmiede
  • - Grundlegende Schmiedetechniken
  • - Freies Schmieden
  • - Hinführende Betrachtung und Vertiefung
  • - Reflektierende Gespräche

Zum Kurs: https://www.gaestehaus.abtei-muensterschwarzach.de/kurse/gesamtverzeichnis/event/223-kurs-25-303-archaische-formen-schmieden

Kurs 25.414 - Wie sollen wir leben? Philosophie der Lebens-Kunst
10. bis 12. März 2025
Noch nie gab es so viele Angebote, sein eigenes Leben zu leben, wie heute. Noch nie dürfte es aber auch schwieriger gewesen sein, seinen eigenen Lebenssinn zu finden. Kann die Philosophie hier weiterhelfen? Sie kann. In diesem Seminar wird erarbeitet, was Sinn-Stiftung und Identitäts-Findung ist. Konkret und in handlungsleitender Absicht werden Antworten gesucht auf etwa folgende Fragen: Wie finde ich meinen Lebens-Weg? Wie kann ich das Potenzial, das in mir schlummert, aktualisieren? Wie soll ich mich verhalten, wenn ich in eine Lebenskrise gerate? Welche Einstellung zu Besitz und Eigentum ist geboten? Wie soll ich meinen Tagesablauf gestalten, wie mich richtig ernähren? Thema ist also die individuelle Lebenspraxis, gesucht wird eine Anleitung für ein gelingendes Leben.
Zum Kurs: https://www.gaestehaus.abtei-muensterschwarzach.de/kurse/gesamtverzeichnis/event/224-kurs-25-414-wie-sollen-wir-leben-philosophie-der-lebens-kunst

Kurs 25.119 - Handauflegen: Vertiefungstage "Gebet"
24. bis 27. März 2025
"Nur in Umkehr und Ruhe liegt eure Rettung. Nur Stille und Vertrauen verleihen euch Kraft." (Jes 30,15) - Diese Worte begleiten die Vertiefungstage im Handauflegen. In diesem Schweigekurs befassen wir uns mit dem Gebet als innere Haltung. Wir praktizieren das Gebet der Stille und verweilen absichtslos in der Gegenwart Gottes. So ausgerichtet legen wir uns selbst und auch gegenseitig die Hände auf. Zeiten der Kontemplation wechseln sich mit Zeiten des Handauflegens ab. Weitere Elemente des Kurses sind Dyadenarbeit, leichte Körperübungen und Zeiten in der Natur. Über unsere Erfahrungen werden wir uns austauschen. Alle sind eingeladen, die eine Einführung im Handauflegen innerhalb der "Open Hands"-Schule besucht haben. Bitte kleines Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen. Während des Kurses werden alle Mahlzeiten vegetarisch sein und im Schweigen eingenommen.
Zum Kurs: https://www.gaestehaus.abtei-muensterschwarzach.de/kurse/gesamtverzeichnis/event/211-kurs-25-119-handauflegen-vertiefungstage-gebet