Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter 2023

Abel, Irmgard, geb. 1963, verheiratet, drei Kinder, lebt und arbeitet als Lehrerin in Hildesheim, beschäftigt sich zusammen mit ihrem Mann mit benediktinischer Spiritualität im Alltag. 23.227; 23.246

Abel, Peter, geb. 1960, Dr. theol, verheiratet, Diakon, Autor. Als Seelsorger im Bistum Hildesheim tätig. Reiche Erfahrung in Beratung, Aus- und Fortbildung und Kursarbeit; viele Jahre in verschiedenen kirchlichen Führungspositionen. Schwerpunkt im Bereich Spiritualität: benediktinisches Leben und Arbeitswelt. 23.227; 23.246; 23.510

Alpargın, Melike Nihan, geb. 1980, Dr. phil., Trainerin für Interkulturelle Kompetenz, Sprachlehrerin, Theaterwissenschaftlerin, begeisterte Tänzerin (Tango, Kizomba, Salsa, Zouk) und Coachin für Tänzer. 23.222; 23.240; 23.250

Amann, Manuela, geb. 1981, Ergotherapeutin; Übungsleiterin für Gewaltfreie Kommunikation (GfK); Trainerin für Empathie, emotionale und mimische Intelligenz (Emotional Care Management). 23.219; 23.233; 23.251

Bargel, Barbara, geb. 1993, Studium des Gymnasiallehramts Anglistik/Katholische Theologie und des Magisters Katholische Theologie. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese (JMU Würzburg), Lehrtätigkeit und Dissertationsprojekt in der Neutestamentlichen Wissenschaft. 23.211; 23.237

Baum, Manuel, geb. 1986, Heilerziehungspfleger, anerkannter Trainer im Fachverband Gewaltfreie Kommunikation und Multiplikator für das GfK-Kinderprojekt „Giraffentraum“. 23.233

Beez, Thaddäus OSB, geb. 1980, Ordenseintritt 2006, Krankenpfleger und Gärtner. 23.234

Behr, Rainer, geb. 1953, Mag.Theol., langjährige pastorale Tätigkeit auf regionaler, Bistums- und Bundesebene, u.a. in der Lebens- und Krisenberatung der Internetseelsorge (KAMP der Deutschen Bischöfe), Grafiker, Sakralfotograf u.a. in der Umsetzung theologischer Projekte und Ausstellungen (www.sacralphoto.de). 23.133

Beirer, Georg, Dr. theol., Dipl.-Päd. (Univ.), Moraltheologe, freiberuflich in eigener „Praxis für therapeutische Theologie, pastorale Supervision und geistliche Begleitung“. 23.224

Beutel, Helmut, geb. 1940, Studium der Sozialwissenschaft, Psychotherapie und Kriminologie, Psychotherapeut, Coach, Supervisor. 23.506; 23.513; 23.524

Binder, Hagen, geb. 1943, Dipl.-Ing., Architekt und Künstler, Lehrtätigkeit im freien Zeichnen an der TU München, seit 2003 in der Abtei als Architekt tätig. 23.309

Boehncke, Anna Katharina, Studium der bildenden Kunst, staatl. anerkannte Krankenpflegerin, Studium der Psychologie, Mitarbeiterin in der Klinik für Tumorbiologie in therapeutischer Arbeit und Forschung, therapeutische Arbeit für psychosomatische Medizin in der Rhein-Juraklinik, Mitarbeit in der Hochschulambulanz für klinische Psychotherapie und Abschluss als psychologische Psychotherapeutin. Arbeit in eigener Praxis. Anna Boehncke ist Mutter zweier Kinder und verheiratet mit Karl Metzler. 23.435

Boor, Hans-Peter, geb.1947, verheiratet, zwei Kinder, seit vielen Jahren Referent in der Kunst des Ikebana (KIKU-Schule Düsseldorf und IKENOBO-Schule). 23.421; 23.476

Bruns, Thomas, geb. 1966, Dipl.-Theol, Pastoralreferent, langjährige Erfahrung in der Gemeindepastoral, seit 2017 in der Schulpastoral tätig, Personenzentrierter Berater (Grundstufe), Hobbyfotograf, Hobbymusiker, Exerzitienerfahrungen: u.a. Fußwallfahrten, ignatianische Exerzitien, Internetexerzitien. 23.133

Bürklin, Nina, geb. 1987, Dr., promovierte Betriebswirtin (Fokus: Nachhaltigkeit) mit Erfahrung als Kommunikationsexpertin im In- und Ausland. Aktuell Geschäftsführerin einer Organisation zur Förderung von Achtsamkeit. Therapeutin für Logotherapie & Existenzanalyse mit Angeboten zu Resilienz, Krisenbewältigung und Persönlichkeitsentwicklung auf Basis von sinnorientierten Einzelgesprächen, Workshops oder Business-Coachings (www.wertundsinn.de). 23.414; 23.475; 23.504

Candolini, Gernot, geb. 1959, Mag., Labyrinthbauer, Seminarleiter, Buchautor und Direktor der evangelischen Montessorischule in Innsbruck. 23.432; 23.474

Ceming, Katharina, Prof. DDr., Professorin an der Universität Augsburg sowie freiberufliche Seminarleiterin und Publizistin. Studium der Katholischen Theologie und Germanistik an der Universität Augsburg, Promotion im Fach Philosophie, Habilitation mit einer Studie zur mystischen Theologie in Christentum, Hinduismus und Buddhismus. Autorin zahlreicher Bücher wie „Verbotene Evangelien“, „Sorge dich nicht um morgen“ u.a. (www.quelle-des-guten-lebens.de). 23.208; 23.257

Chemnitz, Thomas, geb. 1963, verheiratet, zwei Töchter. Schauspieler, Trainer für Improvisation. Mitbegründer des Berliner Improvisationstheaters „Die Gorillas“. 23.440

Domek, Sr. Johanna OSB, geb. 1954, Ordenseintritt 1974, mit Unterbrechung von 1986–2010; Priorin der Benediktinerinnen vom Hlst. Sakrament in Köln-Raderberg. 23.154

Dufner, Meinrad OSB, geb. 1946, Ordenseintritt 1966, Priester, Künstler, Seelsorger, Buchautor, Geistlicher Begleiter im Recollectio-Haus der Abtei Münsterschwarzach. 23.113; 23.125; 23.136; 23.156; 23.165; 23.171; 23.311

Eckardt, Ulrich, geb. 1970, verheiratet, ein Sohn, sechs Sternenkinder, wohnhaft in Nordhessen, Dipl.-Sozialpädagoge, Ökonom für Personalmanagement, freiberuflich tätig als systemischer Familientherapeut und Supervisor sowie Leiter einer Jugendhilfeeinrichtung, Begleiter bei Visionssuchen für Männer. 23.138

Eckrich, Martina, geb. 1959, verheiratet, zwei Kinder, Bildungsreferentin, psychotherapeutische und Geistliche Begleiterin mit eigener Praxis (HPG), Bibliodramaleiterin. 23.235; 23.401; 23.471

Eichelbauer, Christa, Psychol. Psychotherapeutin (TP) in freier Praxis, Yogalehrerin (BYV), Tangolehrerin und Geschäftsführerin bei Xperience Tango. 23.127

Engelhard, Deocar OSB, geb. 1944, Ordenseintritt 1965, Priester, Exerzitienleiterausbildung. 23.149

Eßer, Günter, geb. 1949, Dr. theol., Prof. für Kirchengeschichte und Systematik, Seelsorger, Spiritual Coach und Geistlicher Begleiter, Exerzitienleiter und Studierendenseelsorger. 23.455

Fabini, Eva, Kirchenmusikerin und erfahrene Musikpädagogin. 23.245

Fischer Daniel, freier Wissenschaftsjournalist für Astronomie und Raumfahrt. In seinem Astronomie-Blog „Skyweek“ berichtet er reich bebildert über neue Erkenntnisse und wissenschaftliche Debatten. 23.209

Geiger, Jakobus OSB, geb. 1955, Ordenseintritt 1981, Dipl.-Theol., Töpfer, TZI-Ausbildung, war 12 Jahre lang Leiter des Gästehauses der Abtei Münsterschwarzach; reiche Kurstätigkeit in Kontemplation. 23.101; 23.103; 23.108; 23.112; 23.117; 23.119; 23.123; 23.126; 23.132; 23.134; 23.139; 23.140; 23.142; 23.152; 23.161; 23.163; 23.166; 23.169; 23.172; 23.175; 23.176

Gerhard, Christoph OSB, geb. 1964, Ordenseintritt 1987, Priester, Geschäftsführer der Vier-Türme GmbH, Klosterverwalter, Einzelbegleitung, Kursarbeit. 23.209; 23.212; 23.221; 23.234; 23.252; 23.264; 23.519; 23.522; 23.525

Grün, Anselm OSB, geb. 1945, Ordenseintritt 1964, Priester, Dr. theol., Geistlicher Begleiter im Recollectio-Haus, Schriftsteller, Vortrags- und Kurstätigkeit im In- und Ausland. 23.110; 23.202; 23.203; 23.207; 23.213; 23.223; 23.230; 23.242; 23.253; 23.255; 23.258; 23.260; 23.262; 23.407; 23.464; 23.501; 23.502; 23.505; 23.506; 23.508; 23.511; 23.513; 23.514; 23.516; 23.520; 23.523; 23.524; 23.525; 23.526; 23.529

Grünberger, Isaak OSB, geb. 1964, Priester, Dipl.-Sozialpädagoge (FH). 23.419; 23.477

Grund, Maximilian OSB, geb. 1981, Ordenseintritt 2008, Industriekaufmann, Priester. 23.205

Günther, Teresa, geb. 1964, Buchhändlerin, Töpferin. 23.302; 23.304; 23.305; 23.306; 23.313; 23.314; 23.315

Haas, Kim Isabell, geb. 1987, Gesundheits- und Bewegungswissenschaftlerin, Zertifizierte Yogalehrerin und Entspannungstrainerin, Unternehmensberaterin für Kommunikation und HR-Prozessoptimierung, Referentin für Stressmanagement und Gesundheit. 23.218

Hannen, Sr. Francesca OP, seit 1983 Missions-Dominikanerin, Erzieherin und Sozialpädagogin, begleitet junge Geflüchtete bei ihrer Berufsausbildung, Geistliche Begleiterin, Bibliodrama- und Bibliologausbildung, Bildungs- und Seminartätigkeit u.a. in interkulturellen und interreligiösen Kontexten, lebt als Missions-Dominikanerin in der JETZT Gemeinschaft, München. 23.235; 23.401; 23.468; 23.471

Hartwig, Karin, geb. 1968, Sozialpädagogin, Therapeutin für „Konzentrative Bewegungstherapie“ (KBT), Sozialtherapeutisches Rollenspiel (ASIS) (www.karin-hartwig.de). 23.413; 23.416; 23.425; 23.470

Heckel, Noach OSB, geb. 1971, Ordenseintritt 2002, Priester, Dipl.-Theol., Dr. jur., seit 1999 auf dem kontemplativen Weg. 23.102; 23.135; 23.137; 23.147; 23.155; 23.177

Herold, Pascal OSB, geb. 1964, Ordenseintritt 1991, Priester, 1999-2002 Missionar in Tansania, Prior der Abtei Münsterschwarzach, Einzelbegleitung, Kursarbeit. 23.122; 23.157; 23.217; 23.468

Hesse, Benedikt, geb. 1982, professioneller Drummer, Studienaufenthalte u.a. am Drummer’s Collective, New York; zahlreiche Projekte, Sessions, Konzerte und Tourneen national und international (https://benedikthesse.com). 23.229

Heyes, Zacharias OSB, geb. 1971, Dipl.-Theol., Ordenseintritt 2000, Priester, Jugendarbeit, Notfallseelsorge, Geistliche Begleitung im Gäste- und Recollectiohaus, Kursarbeit. 23.120; 23.143; 23.145; 23.159; 23.162; 23.301; 23.302; 23.303; 23.305; 23.306; 23.311; 23.316; 23.404; 23.413; 23.423; 23.434; 23.460; 23.478

Hinse-Schnidder, Ursula, geb. 1951, zwei Kinder, ehemals Diözesanreferentin in der Frauenseelsorge, Dipl.-Sozialpädagogin, Gestalttherapeutin (FPI). 23.411; 23.436

Holl, Carolin, geb. 1978, verheiratet, zwei Kinder; Logopädin seit 2002, praktisch therapeutisch und lehrend tätig. Zertifizierte Weiterqualifikation in katholischer Theologie (Grund- und Aufbaukurs der Domschule Würzburg), Bibliologin; neben der logopädischen Tätigkeit freiberuflich in der Bildungsarbeit junger Erwachsener im Rahmen des „FSJ“ im Bistum Rottenburg-Stuttgart; stetige Weiterbildung in ganzkörperlicher Atem- und Entspannungsarbeit, Sprecherziehung und Stimmbildung. 23.247

Holzmann, Carola, geb. 1954, Dipl.-Religionspädagogin, Geistliche Mentorin für pastorale Dienste, Supervisorin (DGSv), Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse. Oblatenrektorin der Abtei Münsterschwarzach. 23.107; 23.154; 23.173

Hüttemeister, Susanne, Prof. Dr., Leiterin des Zeiss-Planetariums und Dozentin am Astronomischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. 23.209

Ilnicki, Anja, geb. 1989, Psychologin (M.Sc.), Lehrbeauftragte an der Leibniz Universität, Zertifizierte Anwenderin der Positiven Psychologie (DGPP Berlin), Trainerin für Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) und Achtsames Selbstmitgefühl (MSC). 23.160

Jarosch, Linda, geb. 1947, Familienfrau, selbstständige Bildungsreferentin, Autorin. 23.412; 23.426

Jeske, Eva-Maria, geb. 1958, verheiratet, eine Tochter; Krankenschwester, Hebamme, Christliche Psychotherapie (IGNIS/HPG), praktizierend seit 1998. 23.417; 23.443; 23.602

Jörg-Kaluza, Melanie, verheiratet, Theologin, Pastoralreferentin und Diözesanrichterin bei der Diözese Würzburg sowie Coach und DISG-Trainerin (www.consilio.jimdo.com). 23.515; 23.527

Juling, Daniel, geb. 1969, Maschinenbauingenieur, Coach, Trainer, Speaker, Vordenker in der Nutzung von Nichtwissen (https://daniel-juling.com). 23.521

Kaluza, Michael, verheiratet, Theologe, Philosoph, Lingua Eterna Mentor, Theologischer Referent bei den Erlöserschwestern in Würzburg sowie Heilpraktiker mit dem Schwerpunkt Amerikanische Chiropraktik in eigener Praxis (www.rhoen-chiropraxis.de). 23.515

Kamp, Sabine, geb. 1961, Dipl.-Theol. und Pastoralpsychologin, Krankenhausseelsorgerin in Berlin. Atempädagogin, Ausbildung am Institut für Atemlehre Berlin. 23.168

Kamper, Madeleine, geb. 1968, Dr. med., Ärztin, Psychotherapeutin und zertifizierte MBSR-Trainerin, Gründerin des Zentrums für Achtsamkeit und Resilienz in Regensburg. Leitet Seminare in MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) und MBCL (Mindfulness Based Compassionate Living) und engagiert sich für die Integration von Achtsamkeit im Bildungssystem, gibt Trainings für Schüler:innen an Grundschulen und weiterführenden Schulen und ist Mitbegründerin der Initiative „Mindful Students Regensburg“ zur Resilienzförderung von Studierenden. 23.115

Kandler-Schmitt, Barbara, geb. 1965, Apothekerin und Gesundheitsredakteurin mit den Schwerpunkten Prävention und Ernährungsberatung. Zusatzausbildungen in Geistlicher Begleitung, Meditationsanleitung und zur Wortgottesdienstleiterin. 23.210; 23.228

Kargl, Marco, geb. 1982, Vater von zwei Kindern, kath. Theologe, freiberuflich tätig als Logotherapeut/DGLE® und Paartherapeut in eigener Praxis in Utting am Ammersee, (www.marco-kargl.de), Sinnseelsorger (www.sinnseelsorge.com). 23.148; 23.150

Karwath, Matthias, geb. 1963, kath. Priester, Exerzitien- und Meditationsbegleiter, Gestalttherapeut (www.innenansichten.bistum-wuerzburg.de). 23.114; 23.144; 23.239

Keller, Bernd, geb. 1972, M.A., verheiratet, drei Kinder, Master of Ethical Management, Dipl.-Religionspädagoge (FH), zertifizierter Disg Trainer, Ehe- und Familienseelsorger in der Diözese Würzburg sowie freiberuflicher Coach mit „pro sitt – Unternehmens-Coach, TEAMentwickler, Personal Coach“, Bad Kissingen. 23.509; 23.527

Kirscht, Ralph, geb. 1963, Dr. theol., Dipl.-Heilpädagoge, Psychotherapeut in eigener Praxis für Einzel-, Paar- und Familientherapie, Schwerpunkte: Spirituelle Psychotherapie, Traumata, Lebenswenden; Leiter des „Emmaus-Instituts“ (www.emmaus-institut.de). 23.248

Kissel, Ann-Kathrin, geb. 1984, Dipl.-Kauffrau, Business Coachin & Mentaltrainerin, Zertifizierte systemische Coachin der Positiven Psychologie (DGPP Berlin), langjährige Managementerfahrung in unterschiedlichen Führungspositionen (www.kunstdeswandels.de). 23.204; 23.236; 23.503

Kleer, Joachim, geb. 1970, Achtsamkeitslehrer für MBSR und Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Langjährige Zen-Praxis. Theologe und Organisationsberater mit Ausbildungen in Gesprächspsychotherapie, NLP und systemischem Coaching; arbeitet als interner Berater im Bistum Trier. 23.111; 23.118; 23.128

Kleinhens, Maria, geb. 1963, Geschäftsführerin „Wendepunkt“ – Institut für ganzheitliche Lebensgestaltung und Weiterbildung (www-wendepunkt-gbr.de); Dozentin in der Erwachsenenbildung. 23.310

Klöckner, Stefan, geb. 1958, Dr. theol., Professor, KMD, Studium der Musik, Musikwissenschaft und Katholischen Theologie in Essen, Wien, Münster und Tübingen. 1992-1999 Leiter des Amtes für Kirchenmusik (Diözesanmusikdirektor) Rottenburg-Stuttgart. Seit 1999 Professor für Gregorianik und Liturgik (seit 2009 Musikwissenschaft/Geschichte der Kirchenmusik) an der Folkwang Universität der Künste Essen. 23.238

Köhler, Sr. Regina CJ, geb. 1966, Exerzitienbegleiterin, Gestalttherapeutin, Business-Coach (BZTB). Im Bistum Hildesheim für spirituelle Begleitung und Beratung pastoraler Teams, Fachdienst Geistliche Begleitung und Supervision beauftragt. 23.433

Korber, Tessa, geb. 1966, Schriftstellerin, bürgerlich Dr. Tessy Klier, Studium: Neue Deutsche Literatur und Geschichte. Seit 1998 Historische Romane, Kriminalromane bei Eichborn, Rowohlt, Lübbe, Aufbau und btb. Außerdem erschien ihr Bericht über das Leben mit ihrem autistischen Sohn. Seminare zu literaturgeschichtlichen Themen, kreativem und autobiographischem Schreiben. 23.245; 23.415; 23.442

Lang, Simone, geb. 1970, eine Tochter, Expertin für New Work, Changemanagement und Kommunikation, Diplom Kauffrau (International Business Studies), 20 Jahre Berufserfahrung in Marketing, Vertrieb, Business Development, Coaching und Consulting in der IT-, Start-Up- und Architektur-Branche in KMU und Konzern. Teilnehmerin am internationalen Nachwuchs-Führungskräfteprogramm und Nachwuchsförderkreis bei der Siemens AG. Verlagsdirektorin CUBE Magazin München sowie Key Account Management, Co-CEO MAISCH+LANG, Co-Founder Who Made My Space, Initiative für faire Architektur. 23.517

Lerch, Eva-Maria, geb. 1957, Journalistin und Seminarleiterin. Studium der Katholischen Theologie und Anglistik, Ausbildung in Bibliodramaleitung an der Vinzenz Pallotti Universität Vallendar, verheiratet, drei Kinder. 23.201; 23.226

Lô, Franziska, geb. 1981, Psychologin, Kunsttherapeutin und Autorin mit eigener Praxis im Raum Stuttgart. 23.459

Mager, Rosi, geb. 1961, Medizinisch-Kaufmännische-Assistentin (MKA), gepr. Fastenleiterin (DFA/UGB). 23.419; 23.477

Maisch, Yvonne, geb. 1977, verheiratet, drei Kinder, Expertin für INNER WORK, Entspannungstrainerin, Yogalehrerin (RYS), systemischer Coach, IFS-Coach, Ergonomieberaterin, New Work Consultant (D-A-CH), Speaker, VirtualReality Berater & Trainer, CEO MY SOURCE®, Co-CEO MAISCH+LANG, Achtsamkeitsprogramm & Kinderbuch KLEINE QUELLE, jahrelanges Burnout-Netzwerk-Mitglied, Mitgründer des Wohltätigkeitsvereins Challenge4Charity, Berufserfahrung als selbstständige Agenturleiterin und in KMU sowie Konzern. 23.517

Martin, Julia, geb. 1991, Studium der Soziologie und Kommunikationswissenschaft in Bamberg, ausgebildete Journalistin mit Schwerpunkt Online/Social Media, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit der Abtei Münsterschwarzach. 23.404; 23.460

Metzler, Karl, ausgehend von den Studien Sport, Psychologie, Pantomime, Tanztheater, Rhythmus, Beziehungsarbeit und Übungen der Stille ist seine eigene Methode in der Arbeit mit Menschen gewachsen, die die verschiedenen Ansätze sinnvoll verbindet. Seminar-Tätigkeit für Yoga-Lehrer, für Physiotherapeuten, in der Tanztherapie-Fortbildung, für Gestalttherapie-Ausbildung und in der Ausbildung für Humanistische Psychologie, in der Ausbildung für Meditationslehrer, für Sexualtherapeuten, Trainer für Mediatoren und für Benediktinermönche. Lehrauftrag an der Universität Freiburg für Körpersprache und Sprache. Lehrer an der Schauspielschule Freiburg. Mitwirkung bei Universitätskongressen, Deutschen Kongressen und Weltkongressen mit Körperarbeit, Körpersprache und Bewegungsintelligenz. Er ist verheiratet mit Anna Katharina
Boehncke. 23.435; 23.448

Möhler, Frank OSB, geb. 1967, Priester, Tätigkeit als Pfarrer, Ordenseintritt 2007, Geistlicher Begleiter, Novizenmeister, Ansprechpartner für Klosterinteressenten, Lehrer für Körpersprache und Gebärdenspiel. 23.173; 23.244

Moritz, Klaus-Dieter, geb. 1961, Feldenkraislehrer, seit 2004 Kurstätigkeit in Körperarbeit und Kontemplation (www.feldenkrais-meditation.de). 23.101; 23.108; 23.117; 23.121; 23.132; 23.158; 23.166; 23.174; 23.403; 23.424; 23.428; 23.441; 23.447

Müller, P. Lutz SJ, Therapeut, Exerzitienbegleiter, Supervisor; Berufungscoach bei Berufungscoaching WaVe®; Flüchtlingsfreund. 23.231; 23.232; 23.433

Müller, Sabine, geb. 1960, verheiratet, ein Sohn. Langjährige kfm. Erfahrung in der Industrie und einem kirchlichen Unternehmen. Mitglied der Geschäftsleitung der stefan müller personalperspektiven GmbH. Zertifizierte Organisationsaufstellerin. 23.512

Müller, Stefan, geb. 1961, verheiratet, ein Sohn. Diplom-Betriebswirt FH, Geschäftsführender Gesellschafter der stefan müller personalperspektiven GmbH, Berater und Coach für persönliche, berufliche und organisatorische Entwicklung und Veränderung. Zertifizierter Organisationsaufsteller. 23.502; 23.512

Müller-Kaler, Annette, Sportlehrerin. 23.513

Obenauer, Andreas, geb. 1968, Dr. theol., evangelischer Pfarrer. 23.241

Obenauer, Silke, geb. 1975, Dr. theol., evangelische Pfarrerin, Oblatin der Abtei Münsterschwarzach, Geistliche Begleiterin. 23.241

Oechsle, Peter, geb. 1943, Diplom-Psychologe, seit 40 Jahren „Initiatische Therapie“ nach Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippius, die er mit systemischer Familienaufstellung und Meditation im Stile des Za-zen verbindet. 23.402; 23.427; 23.445

Ohm, Tiamat S., lebt in der Nähe von Frankfurt am Main und ist mit dem Emotional Dance Process® viel unterwegs. Neben den Aus- und Fortbildungen begleitet sie unter anderem unter dem Titel BURN ON Menschen durch ihre Herausforderungen und Krisen. 23.145

Ostermann, Katrin, geb. 1964, Osteopathin, Bewegungstherapeutin, psychotherapeutisch geschult; langjährige Erfahrung mit Schulkindern. 23.429; 23.438

Painadath, Sebastian SJ, Dr., indischer Jesuit, langjährige Durchführung von Meditationskursen, 1986 Gründung eines Zentrums für indische Spiritualität in Kalady (Südindien). 23.131

Paulus, Samuel OSB, geb. 1973, Modelltischler, Mediengestalter, 2007-2009 Missionar in Tansania, seit 2010 Mitarbeit in der Kunst- und Buchhandlung. 23.244

Peña, Angela, geb. 1955, Kontemplationslehrerin (Willigis Jäger), Handauflegen (Anne Höfler) und Transpersonale Prozessarbeit (Richard Stiegler). 23.164; 23.167; 23.170

Philipp, Thomas, geb. 1965, Theologe, psychotherapeutische Weiterbildung, Jugend- und Studierendenseelsorger, Schriftsteller. 23.151; 23.153

Pöpel, Cornelius, geb. 1967, Dr. der Musik, Professor für Audioproducing, Diplom-Orchestermusiker und Audiodesigner, Forscher, Seelenarbeiter und Sucher des wahren Selbst, Mitglied in Das RAD e.V. Verein künstlerisch arbeitender Christen. 23.225

Pook, Alexandra, geb. 1971, Ev. Pfarrerin, Kulturwissenschaftlerin, Sängerin, Gesangspädagogin und Sprecherzieherin, Seminartätigkeit im Spannungsfeld Kunst, Religion und Persönlichkeitsbildung, Exerzitienbegleiterin. 23.129

Pospiech, Eleonore, geb. 1961, Dipl.-Betriebswirtin, Personalmanagerin in internationalen Unternehmen, Begleitung von Menschen in beruflichen und persönlichen Veränderungsprozessen, Psychotherapeutin HPG, zertifizierte systemische Coachin und Organisationsentwicklerin DGSF, langjährige Meditationserfahrung, ehrenamtliche Hospiz- und Trauerbegleiterin. 23.418; 23.420; 23.430

Pungs, Tara Christina, geb. 1973, Mutter einer Tochter, Dipl.-Sozialpädagogin, Mediatorin, psychosoziales Coaching bei emotionalen Krisen, Meditation im Alltag. 23.454

Reuter, Thomas, geb. 1956, freiberuflicher Bildhauer und Steinmetz. Meisterschule, Stipendium an der Kirche Sagrada familia in Barcelona. Arbeiten im öffentlichen Raum, soziale Projekte und Kurstätigkeit im In- und Ausland. 23.311

Reuter, Tilman, geb. 1983, selbstständig als Seminarleiter mit Schwerpunkt auf Männerarbeit, Visionssuche und Ritualarbeit; Fortbildungen als Visionssucheleiter (INP) und Natur-Pädagoge; zudem tätig als Mediengestalter, Filmemacher und Begleiter (www.t-reuter.com). 23.143; 23.162

Rieker, Martin, geboren 1953 in Heilbronn. Kantor in Wien, Dozent an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford (Kinderchorleitung/Orgel), 30 Jahre Kantor und Musikschulleiter in Halle/Westf., Leiter der dortigen Haller-Bach-Tage. Seit April 2019 im Ruhestand. Orgel-Konzertleitung an der Nikolaikirche Bielefeld, Leitung des Theaterkinderchores Bielefeld. Zahlreiche Singwochen (Gerleve, Schwanberg). 23.466

Rumpel, Arnold, geb. 1963, verheiratet, drei Kinder, Handwerksmeister, Dipl.-Gestalter im Handwerk und Leiter der Metallwerkstatt der Abtei Münsterschwarzach. 23.301; 23.303

Rupek, Edeltraud, geb. 1968, ausgebildete Mezzosopranistin und Gesangspädagogin. Seit gut 20 Jahren unterrichtet sie Stimmbildung funktional nach dem Lichtenberger Institut, u.a in Münsterschwarzach, an der Universität Würzburg und anderen Instituten. Freiheit und Gesunderhaltung der Stimme stehen dabei im Vordergrund. 23.256

Saechtling, Leoni, geb. 1989, Psychologin (M.Sc.), Systemische Beraterin & Therapeutin (DGSF) mit Praxis in Bad Soden/Taunus, Referentin in der Betrieblichen Gesundheitsfürsorge (Stressbewältigung/Resilienzstärkung/Selbstfürsorge). 23.225

Sauer, Abraham OSB, geb. 1971, Ordenseintritt 1997, gelernter Landwirt und examinierter Krankenpfleger, ihm sind u.a. die Koordination der Flüchtlingsarbeit und die Kellerei der Abtei Münsterschwarzach anvertraut. Seit 2022 Prokurator der Abtei Münsterschwarzach. 23.215

Sauter, Marga, geb. 1969, verheiratet, ein Kind, Architektin, Technische Redakteurin, Business und Agile Coach. 23.249

Schiersner Helmuth, geb. 1962, Rechtsanwalt, Mediator, Naturtherapeut (Exist), Weiterbildung in existenzialpsychologischer Therapie und philosophischer Übungspraxis. 23.431

Schleicher, Johannes, geb. 1955, Dipl.-Theol., war von 1984-2004 Pastoralreferent, von 2004-2009 leitete er als Nachfolger von Pierre Stutz das Offene Kloster Abbaye de Fontaine-André in Neuchâtel, von 2009-2016 arbeitete er als Leiter des „VIA CORDIS Haus St. Dorothea“ in Flüeli Ranft OW. Von 2016-2020 war er verantwortlich für Spiritualität und Bildung in Basel. Er hat zusätzlich eine Ausbildung als Supervisor und Geistlicher Begleiter und lebt in Nürnberg. 23.220; 23.261

Schmalzl, Klaus, geb. 1960, Ehe-, Familien- und Lebensberater, langjährige Erfahrung in der Begleitung von Paaren, seit 30 Jahren verheiratet, drei erwachsene Kinder. 23.423

Schmalzl, Renate, geb. 1963, Kommunikationstrainerin, Aqua-Fitness-Constructor, verheiratet, drei erwachsene Kinder. 23.423

Schmelter, Denis, geb. 1981, Dr. theol., Fundamentaltheologe und Religionsphilosoph, Zertifizierter Anwender und Berater der Positiven Psychologie (DGPP Berlin), Mitglied im Deutschsprachigen Dachverband für Positive Psychologie e.V., Bildungsreferent der Abtei Münsterschwarzach. 23.204; 23.218; 23.219; 23.222; 23.225; 23.236; 23.243; 23.250; 23.251; 23.503

Schmidt, Joël OSB, S.L.L, Dipl.-Theol., Dipl.-Musikl., künstl. Ausbildung Gesang. Vor seinem Klostereintritt 2015 als Opern- und Opernchorsänger sowie als Chorleiter tätig, studierte gleichzeitig Kath. Theologie mit den Schwerpunkten Altes Testament und Liturgie in Tübingen, vertieft seine Kenntnisse in Liturgiewissenschaften am Päpstlichen Liturgischen Institut der Benediktinerhochschule Sant’Anselmo in Rom und forscht zur Theologie des Gregorianischen Gesanges. Erster Kantor der Abtei Münsterschwarzach. 23.206; 23.256

Schnaidt, Melchior OSB, geb. 1974, Ordenseintritt 2008, Diakon, Geistlicher Begleiter, Schulseelsorger. 23.205

Schneider, Irene, geb 1964, Dipl.-Theol., freiberuflich tätig als Seminarleitern und Coachin zu Themen der Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität, Trainerin für Achtsamkeit in Organisationen und für Führungskräfte, Gestalttherapeutin (www.irene-schneider.eu). 23.104; 23.130; 23.146; 23.437; 23.457; 23.479

Scholz, Martin, geb. 1965, verheiratet, Diplom-Ingenieur, Personalberater, Psychologischer Berater, Oblate der Benediktinerabtei Kornelimünster, Bogenschütze (www.martin-scholz-seminare.de). 23.405; 23.507; 23.518; 23.528

Schugt, Andreas OSB, geb. 1957, Ordenseintritt 1982, Lic. Theol., Priesterweihe 1989, Geistlicher Begleiter (IMS), Ausbildung christlich-initiatische Wegbegleitung am Benediktshof, Münster. 23.105; 23.116; 23.409; 23.431; 23.451; 23.472

Schultheiß, Uwe, geb. 1973, verheiratet, drei Kinder, Schulleiter der Grundschule Grünsfeld-Wittighausen, Fortbildner in der Lehrerfortbildung im Regionalteam Sport des Staatlichen Schulamts Künzelsau und Hobbyastronom. 23.212; 23.252

Schumacher, Suse, geb. 1964, Psychologin (M.Sc.), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Zertifizierte systemische Coachin der Positiven Psychologie (DGPP Berlin), Psychodramatikerin und Naturcoachin; sie arbeitet und lebt mit ihrer Familie in Berlin. 23.444; 23.446; 23.463

Schuppe, Anna-Lena, vermittelt als Sängerin und Gesangspädagogin ihre Begeisterung für das Singen Menschen aller Generationen und Ambitionen, sie gibt Privatunterricht, coacht Vokalensembles und ist als Stimmbildnerin in Chören tätig. 23.466

Seethaler, Karin, geb. 1962, Exerzitien- und Meditationsbegleiterin, Caritastheologin (M.A.), Autorin spiritueller Bücher (www.karin-seethalerwendepunkte.com). 23.114; 23.144

Sickinger, Erwin, geb. 1961, verheiratet, drei Kinder, Dipl.-Theol., Coach, Sprech- und Kommunikationspädagoge, Weiterbildung in TZI, Psychodrama, Herzensgebet. Kommunikationstrainer, Geschäftsführer in eigener Unternehmensberatung, Buchautor. 23.206; 23.221; 23.234; 23.264; 23.506; 23.513; 23.519; 23.522; 23.524; 23.525

Sieber, Desiree, geb. 1998, Physikerin, musik- und tanzbegeistert, tanzt seit 2014 verschiedene Tanzstile: Solo- bzw. Formationstanz (Afro Dance, Breakdance, Hip-Hop, House), Paartanz (Standard, Latein), Tanztheater. 23.229

Siepen, Robert, Studienrat i.K. für Theologie und Sport. Kursleiter für Tage religiöser Orientierung an Gymnasien. Ausbildung bzw. Zusatzqualifikation in Klangmassage; Gespräch, Beratung und Begleitung; Psychosynthese und Spielpädagogik. Vielfältige Seminarerfahrungen in praktischer Spiritualität. 23.106

Sigler, Wolfgang OSB, geb. 1987, Dipl.-Jur., Mag.Theol., Ordenseintritt 2015 in die Abtei Münsterschwarzach. Er ist einer der Organisten der Abtei, verfolgt gelegentlich Projekte für den Vier-Türme-Verlag und koordiniert die Jugendkurse zu Silvester, Ostern und Pfingsten. 23.259

Simma, Christoph, geb. 1966, verheiratet, drei erwachsene Kinder, Diplompädagoge, seit 1990 Praxis in Kontemplation, begleitet in Schule und Erwachsenenbildung Menschen auf dem Weg zu einem achtsamen Leben im Alltag (www.christophsimma.at). 23.229; 23.406; 23.408; 23.449; 23.452; 23.453; 23.469

Ständer, Michaela, geb. 1954, Dipl.Car.Theol., Dipl.-Sozialpäd., Ausbildungen in Logotherapie & Existenzanalyse, Supervision, Coaching, Beratender Seelsorge, Geistlicher Begleitung sowie in Vergebungsarbeit nach Dr. Konrad Stauss. 23.239

Steinhauer, Jörg, geb. 1967, verheiratet, vier Kinder, Holzbildhauermeister, Tischlermeister, seit 2005 freiberuflich, pädagogische Projekte und Kurstätigkeit. 23.307; 23.308; 23.310; 23.312

Stolzenberger, Barbara, Dipl.-Theol., Gruppenpädagogin (tfTZI), Geistliche Begleiterin (IMS), Ausbildung in Rhythmus, Atem, Bewegung nach H.-L. Scharing (RAB). 23.116

Tempel, Marion, geb. 1968 in Köln. Coachin mit NLP-Ausbildung und Weiterbildungen in systemischer Beratung, System-Dialog, Gewaltfreier Kommunikation (GfK) und Meditation, Hospizbegleiterin, Online-Redakteurin, Bogenschützin. 23.405

Trautner, Dominikus OSB, ist seit 1978 Benediktiner in Münsterschwarzach. Studium der Theologie und Kirchenmusik. Abteiorganist. Zahlreiche CD-Einspielungen. Seit 25 Jahren Lehraufträge für Kirchenmusik an den Musikhochschulen Würzburg und Frankfurt. 23.263

Ursprung, Monika, geb. 1959, verheiratet, zwei Kinder, Dipl.-Kommunikationsdesignerin, Kunsttherapeutin (DFKGT). 23.304

Veith, Stephan OSB, geb. 1959, Ordenseintritt 1981, Geistlicher Begleiter, Aufgaben in der Klosterverwaltung Münsterschwarzach. 23.141

van Scharrel, Josef OSB, geb. 1961, seit 1989 Mönch im Kloster Nütschau, Ausbildung in „Initiatischer Therapie“ (Karlfried Graf Dürkheim); „Geführtes Zeichnen“ (GZ); Personale Körperarbeit; Meditation; Schwerpunkt: Arbeit mit Männern; Leiter Haus Raphael. 23.109; 23.138

von Egidy, Holm, geb. 1967, Dr. phil., Studium der Physik, Evangelischen Theologie und Philosophie; Heilpraktiker (Psychotherapie); Absolvent am SySt®Institut in systemischer Strukturaufstellungsarbeit; systemischer Therapeut und Coach; Ausbilder für Systemische Aufstellungen; intensive Erfahrung mit indischer und buddhistischer Spiritualität. 23.410

von Fürstenberg, Maria Theresia, geb. 1965 in Warendorf. Künstlerische Ausbildung: Florenz, Scuola per l’Arte e il Restauro. Seit 1987 Schülerin der bekannten griechischen Ikonographin Eva Vlavianos. Sie schreibt Ikonen und leitet seit über zwanzig Jahren Kurse im Ikonenschreiben. 23.124

Walter, Thomas, geb 1954, Pfarrer i.R., Dipl.-Theol., Dipl.-Päd., Geistlicher Begleiter, Exerzitienleiter. 23.439; 23.456

Weiß, Alois-Maria OSB, geb. 1962, Ordenseintritt 1983, Ausbildung als Maler und Lackierer, Malermeister, seit Juli 2018 Klosterpförtner der Abtei. 23.422; 23.467

Wehrmann, Henriette, geb. 1968, Musiktherapeutin und Instrumentalpädagogin. Zusätzlich ausgebildet in Bothmer Gymnastik (bothmer-movement-international). Langjährige heilpädagogische und sozialpsychiatrische Erfahrung. 23.429

Winkler, Werner, geb. 1964, Ausbildung zum Schriftenmaler (Werbetechniker), Spezialisierung auf Schriftgestaltung, freier Berater und Trainer, Dozent für lösungsorientierte Gesprächsführung und Persönlichkeitspsychologie, Dozent in Waiblingen. 23.422; 23.467

Winterhalter, Rita, geb. 1956, Heilpraktikerin in eigener Praxis, Lehrerin der Open Hands Schule des Handauflegens (Anne Höfler), Jin Shin Jyutsu® Praktikerin/Selbsthilfelehrerin, Transpersonale Prozessarbeit (Richard Stiegler). 23.164; 23.167; 23.170

Wu, Hsin-Ju, geb 1968, Dr. theol., Verlegerin und Übersetzerin deutscher spiritueller Bücher, lebt in Taipeh in Taiwan, Studium der Volkswirtschaft in Marburg, Kursarbeit in der Presbyterianischen Kirche in Taiwan. 23.230; 23.514; 23.516

Yalcin, Fatima, geb. 1991, Restaurantfachfrau, Industriekauffrau, Yogalehrerin (500 h AYA Zertifiziert), Inhaberin von „Faszination Yoga“ (https://www.faszinationyoga.de). 23.243

Zenetti, Carola, geb. 1955, staatlich geprüfte Musiklehrerin, Heilpraktikerin/Homöopathin, ausgebildete Seminarleiterin für die Musicosophia-Hörmethode. 23.254

Zimmerer, Georg, geb. 1980, Dipl.-Theol., Dipl.-Soziologe, Systemischer Berater und Familientherapeut, freiberuflicher Coach und Seminarleiter. Verheiratet, Vater zweier Töchter. 23.216; 23.462

Zsok, Otto, geb. 1957, Dr., ist seit 1992 Dozent und Logotherapeut am Süddeutschen Institut für Logotherapie und Existenzanalyse in Fürstenfeldbruck bei München, das seit 1986 besteht. Autor von 35 Büchern. 2001 ausgezeichnet mit dem Viktor-Frankl-Preis der Stadt Wien. Er wurde 1998 in Philosophie promoviert mit dem Werk „Musik und Transzendenz“ (Gregorianik, Bach, Beethoven und Mozart), EOS Verlag 1999. 23.450; 23.458; 23.461; 23.473

Kontakt

Abtei Münsterschwarzach K.d.ö.R
Gästehaus 
Schweinfurter Str. 40
97359 Münsterschwarzach

Fon: +49 9324 20 203
Fax: +49 9324 20 205
E-Mail: gh[at]abtei-muensterschwarzach.de

Telefonzeiten
Montag bis Freitag: 
8:30 bis 12:00 Uhr 
Montag und Freitag: 
14:00 bis 16:00 Uhr