Stille, Exerzitien, Kontemplation

  • Von 01. Juni 2023 17:30 bis 04. Juni 2023 13:00
    "Wenn dein Herz wandert oder leidet, bring es behutsam an seinen Platz zurück und versetze es sanft in die Gegenwart deines Herrn." (Hl. Franz von Sales) - Das Jesusgebet, auch Herzensgebet genannt, ist eine Weise des stillen Gebetes, deren Ursprung bis in das frühe Mönchtum zurückreicht. Es ist inneres, liebevolles Beten des Namens Jesu, verbunden mit dem Rhythmus des Atems und einer ruhigen Sitzhaltung. Diese Gebetsweise soll vorbereiten, die wandernden Gedanken zu lassen und in der Erfahrung der Gegenwart Gottes zu verweilen, die reines Geschenk ist. Der Kurs führt Schritt für Schritt in die Sitzhaltung wie in die innere Übung ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Jesusgebet wird an diesem Wochenende in einer Weise eingeübt, dass es im Alltag weitergeführt werden kann. Kurselemente: durchgehendes Schweigen, ca. 4 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, Anleitung, Vorträge zum tieferen Verständnis des Übungsweges, Körperübungen, Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Möglichkeit zum Einzelgespräch. Wer sich für den Kurs anmeldet, sollte psychisch gesund und ernsthaft entschlossen sein, sich auf ganztägiges Schweigen einzulassen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit. Gleicher Kurs: 23.102
  • Von 12. Juni 2023 18:00 bis 18. Juni 2023 13:00
    Die Weisheit der Hände und der kreative Ausdruck bringen unmittelbar und deutlich Seele ans Licht. Mit dem Entstandenen kann dann das innere und äußere Gespräch der Suche und des Findens weitergehen. Elemente der Tage sind: Gestalterische Arbeit und Kontemplation (Malen, Zeichnen, Schreiben, Modellieren, Collagieren, Applizieren u.a.), das tägliche Einzelgespräch, Stille und Schweigen. Gleiche Kurse: 23.113; 23.125; 23.156; 23.165; 23.171
  • Von 17. Juni 2023 09:00 bis 18:00
    Sie haben sich zu o.g. Kurs angemeldet und eine Zusage zur Teilnahme erhalten. Mit diesem Schreiben möchten wir nochmals auf den Termin hinweisen, da unsere Bestätigung meist schon einige Zeit zurückliegt. Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise nach Münsterschwarzach und freuen uns auf Ihr Kommen!
  • Von 20. Juni 2023 16:00 bis 28. Juni 2023 11:00
    Drei Tage und Drei Nächte - nur für Dich in der Natur, mit minimaler Ausrüstung, ohne Ablenkung, fastend ohne Essen, lediglich mit Wasser. Drei Tage und drei Nächte - nur für Dich an einem Ort, die Erde unter und der Himmel über Dir. Drei Tage und drei Nächte - für Leib, Seele und Geist. - Diese Natur- und Selbsterfahrung bildet neben der Vorbereitungszeit und der Nachbereitung des Erfahrenen den Kern der insgesamt neuntägigen Solo Zeit / Waldexerzitien, die wir im Steigerwald verbringen in der Tradition von biblischen Propheten, Eremiten und anderen Männern und Frauen. Sie zogen sich in die Wildnis zurück, um sich mit den Kräften der Schöpfung und ihrem Schöpfer zu verbinden. Sie gingen auf Visionssuche (Vision Quest), ein uraltes, in vielen Kulturen und Religionen praktiziertes Ritual im Dialog mit der Schöpfung. Die Begegnung mit den Elementen, die Reduzierung auf das Lebensnotwendige, individuelle Impulse und Rituale und vieles mehr können den Blick für anstehende Themen, Fragen, Entscheidungen und die eigene Berufung öffnen und erweitern. Vorbereitungstag: Nütschau: Samstag, 28.01.2023, 10:30 bis 16:00 Uhr; Münsterschwarzach: Sonntag, 19.02.2023, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme an einem der beiden Vorbereitungstage ist bindend.
  • Von 23. Juni 2023 18:00 bis 25. Juni 2023 13:00
    Kontemplation ist eine christliche Form der Meditation. Sie steht in der Tradition des frühen Mönchtums und der abendländischen Mystik. Das kontemplative Beten will den Menschen über mehrere Übungsschritte zu einem achtsamen und absichtslosen Verweilen in der Gegenwart Gottes führen. Dabei spielt das Üben mit dem Atem und einem Gebetswort eine wichtige Rolle. Während eines solchen Kurses wird die äußere Sitzhaltung erklärt sowie schrittweise in die innere Übung eingeführt. Durch Körperspürübungen auf dem Boden und Gespräche in der Gruppe soll die Einübung in diese Meditationsform unterstützt werden. Damit der Einzelne mehr bei sich und in der Wahrnehmung bleiben kann, findet der Kurs im Schweigen statt. Wer sich für einen solchen Kurs anmeldet, sollte psychisch gesund sein. Es wird vorausgesetzt, dass Sie sich auf das Schweigen und die Übungen einlassen. Bitte bequeme, warme Kleidung mitbringen. Kurselemente: ca. 4 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, meditatives Gehen, Körperspürübungen, Vortrag, Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Möglichkeit zum Einzelgespräch. Vegetarische Kost. Gleiche Kurse: 23.103; 23.112; 23.119; 23.142; 23.152; 23.163; 23.169; 23.175.
  • Von 29. Juni 2023 18:00 bis 02. Juli 2023 13:00
    Wer den Weg der Kontemplation geht, braucht immer wieder Zeiten intensiver Übung und regelmäßiger Begleitung. Zu beidem will dieser Fortführungskurs einladen. Dieser Schweigekurs setzt eine Einführung in die Kontemplation oder in das Jesusgebet voraus. Im achtsamen Verweilen in unserer inneren Gebetsübung wollen wir uns ausrichten auf die Gegenwart Gottes. Kurselemente: ca. 6,5 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, meditatives Gehen, Vorträge, Einzelgespräche, Körperspürübungen. Bitte bequeme Kleidung (keine bunten Trainingsanzüge) mitbringen. Gleiche Kurse: 23.123; 23.126; 23.134; 23.161; 23.172; 23.176.
  • Von 03. Juli 2023 18:00 bis 09. Juli 2023 13:00
    Exerzitien - Geistliche Übungen wollen helfen, die eigene persönliche Beziehung zu Gott (wieder) zu finden, zu vertiefen und das eigene Leben von dieser Beziehung her prägen zu lassen. Elemente: Durchgängiges Schweigen, tägliches Begleitgespräch mit Impuls zum persönlichen Beten, Teilnahme am Stundengebet und der Eucharistiefeier der Mönchsgemeinschaft.
  • Von 07. Juli 2023 18:00 bis 09. Juli 2023 13:00
    Kontemplation ist eine christliche Form der Meditation. Sie steht in der Tradition des frühen Mönchtums und der abendländischen Mystik. Das kontemplative Beten will den Menschen über mehrere Übungsschritte zu einem achtsamen und absichtslosen Verweilen in der Gegenwart Gottes führen. Dabei spielt das Üben mit dem Atem und einem Gebetswort eine wichtige Rolle. Während eines solchen Kurses wird die äußere Sitzhaltung erklärt sowie schrittweise in die innere Übung eingeführt. Durch Körperspürübungen auf dem Boden und Gespräche in der Gruppe soll die Einübung in diese Meditationsform unterstützt werden. Damit der Einzelne mehr bei sich und in der Wahrnehmung bleiben kann, findet der Kurs im Schweigen statt. Wer sich für einen solchen Kurs anmeldet, sollte psychisch gesund sein. Es wird vorausgesetzt, dass Sie sich auf das Schweigen und die Übungen einlassen. Bitte bequeme, warme Kleidung mitbringen. Kurselemente: ca. 4 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, meditatives Gehen, Körperspürübungen, Vortrag, Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Möglichkeit zum Einzelgespräch. Vegetarische Kost. Gleiche Kurse: 23.103; 23.112; 23.119; 23.139; 23.152; 23.163; 23.169; 23.175.
  • Von 31. Juli 2023 12:00 bis 04. August 2023 13:00
    Was für ein Mann will ich sein? Und welche Potentiale schlummern noch in mir? Im Laufe dieses Kurses werden wir handwerkliche Kenntnisse zum Bearbeiten unseres Mann-Steines erwerben, sowie durch die Natur rituell und kreativ mit unseren Fragen in Kontakt kommen. Spirituelle Impulse aus dem männlich-benediktinischen Mönchtum, Methoden aus der initiatorischen Naturarbeit sowie Gespräche in der Gruppe bereichern unseren Weg. Inspiriert von der Wüstenerfahrung Jesu werden auch wir einen Tag und eine Nacht alleine und ohne Zelt im Wald verbringen. Am Ende der Woche wird jeder seinen neuen Mann( Stein) mit nach Hause nehmen. Dieser Kurs ist offen für Männer jeder Art und besonders geeignet für Väter und Söhne. Gönne dir eine Woche Mann Sein als Auszeit und Selbsterfahrung!
  • Von 31. Juli 2023 18:00 bis 07. August 2023 13:00
    In einer behutsamen Einführung in die christliche Kontemplation gemäß den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ üben wir in diesen Tagen der Stille eine Haltung der Achtsamkeit ein. Es ist eine schlichte Hinwendung zum Wesentlichen, in der unmerklich Wandlung geschieht. Sie wird uns Orientierung geben, auf dem Weg zu uns selbst und zu unserer eigenen Tiefe. Diese Ausrichtung wird uns in unserem Alltag unterstützen, in der Verbindung mit der eigenen Mitte und in Verbindung mit Gott zu bleiben. Dieser Kurs ist offen für alle, die mit Meditation beginnen oder bereits Meditationserfahrungen mitbringen. Elemente dieser Exerzitien werden sein: - Hinführung zum kontemplativen Gebet - Mehrere Stunden gemeinsamer, stiller Meditation - Durchgehendes Schweigen - Anhörrunde - Persönliche Begleitung im Einzelgespräch - Biblischer Bezug zur Meditation - Körperwahrnehmungsübungen - Möglichkeit zur täglichen Eucharistiefeier - Möglichkeit zur Teilnahme am Stundengebet der Mönche bei der Mittagshore
  • Von 09. August 2023 18:00 bis 13. August 2023 13:00
    Körper der Gnade - dieser Titel entstand aus persönlicher Erfahrung. Gnade ist da, wo sie geschieht. Sie kann nicht erarbeitet oder vermittelt, sie kann nicht konstruiert werden. Ohne Körper und Geist kann sie nicht erfasst werden. Im Tanz, im absichtslosen Bewegen wird der Körper neu. Die göttliche Kraft breitet sich aus, und wir lassen einfach geschehen. Die Methode des Emotional Dance Process® (EDP) wurde von Tiamat S. Ohm aus der künstlerischen Bewegung entwickelt. Neben dem Tanz und der darstellenden Kunst gaben hierfür die Körperpsychotherapie sowie Gestalttherapie und meditative Wege wichtige Impulse. Der Kurs findet im Schweigen statt.
  • Von 14. August 2023 18:00 bis 16. August 2023 13:00
    Die Beziehung zu mir selbst ist die längste und wichtigste Beziehung im Leben. Und von der Qualität dieser Beziehung hängt wesentlich ab, wie ich das Leben erfahre und gestalte. Jenseits von Egoismus oder Selbstverliebtheit bildet Selbstliebe die Basis für ein erfülltes Leben und gleichzeitig ist sie eine immer wiederkehrende Herausforderung auf unserem (spirituellen) Entwicklungsweg. Was jedoch ist die Quelle dieser unerschöpflichen Liebes- und Lebenskraft? Und welche Rolle spielt Selbstliebe auf dem spirituellen Weg? Das Seminar bietet einen Rahmen, um mit Hilfe von Impulsen, Sitzen in Stille, Austausch sowie spirituell-systemischer Verkörperungsarbeit die Haltung und Praxis der Selbstliebe zu stärken. Vorkenntnisse sind keine erforderlich, eine Einführung in das Sitzen findet bei Bedarf statt. Gleiche Kurse: 23.104; 23.130.
  • Von 16. August 2023 18:00 bis 20. August 2023 13:00
    Regelmäßige (Aus-)Zeiten helfen, die eigene Praxis des Jesusgebets zu vertiefen und mehr und mehr auf den zu schauen, der von sich sagt: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben" (Joh 14,6). Diese Tage sind eine Schule der Wahrnehmung und einer Zeit intensiver Ausrichtung auf Gott, in der wir uns aufmerksam dem zuwenden, der uns in unserem Herzen begegnen möchte. Kurselemente: durchgehendes Schweigen, ca. 6 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, Anleitung, Körperübungen, Einzelgespräche, Erfahrungsaustausch in der Gruppe, tägliche Eucharistiefeier. Die Teilnahme an diesem Kurs setzt eine Einführung in das Jesusgebet oder in die Kontemplation voraus. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit.
  • Von 17. August 2023 17:30 bis 20. August 2023 13:00
    Als Paar entscheiden wir uns für einen gemeinsamen Weg. Es soll ein Weg der Liebe werden, der gemeinsam gestaltet wird. Neben der besonderen ersten Zeit des Kennenlernens und Vertrautwerdens, den unzähligen schönen Augenblicken, gibt es auch Momente und Phasen, die das Gestalten des gemeinsamen Weges negativ prägen und sogar zum Stillstand bringen können. Diese schwierigen Zeiten sind der eigentliche Beziehungsschatz, der am gemeinsamen Weg gehoben werden kann. Dieser Schatz ermöglicht den Durchbruch zur eigentlichen Liebe, welche die individuelle Persönlichkeitsentwicklung begünstigt und Vertrauen, Sicherheit, Treue und eine klarere Kommunikation fördern kann. Die Herausforderung besteht darin, sich den Themen, welche die Partnerschaft mit der Zeit an die Oberfläche bringt, zu stellen und den Kontakt zum Partner/zur Partnerin nicht zur Gänze abzubrechen. Die geistlichen Tage ermöglichen sich selbst und einander mit neuen Augen zu sehen und die Beziehung zu stärken und zu vertiefen, damit der weitere gemeinsame Weg weiter gestaltet werden kann. Die wesentlichen Elemente des Kurses sind logotherapeutische Meditationen, Impulse, ressourcenorientierte Einzel- und Paarübungen, Austausch und die Möglichkeit von Einzel- und Paargesprächen. Es wird auch eine Zeit zur freien Gestaltung geben. Zum Mittag- und zum Abendessen werden die ersten 15 Minuten geschwiegen. Es wird eine Begleitmappe mit den Impulsen und Übungsblättern zur Verfügung gestellt werden. Bitte bequeme und wetterfeste Kleidung mitbringen, um in der Natur unterwegs sein zu können.
  • Von 21. August 2023 18:00 bis 27. August 2023 13:00
    Exerzitien wollen helfen unser Leben wieder auf Gott hin auszurichten und im Licht seiner Gegenwart zu ordnen. Dies soll während der Tage im durchgehenden Schweigen, in persönlichen Meditationszeiten und im Begleitgespräch geschehen. Exerzitienelemente: persönliche Meditationszeiten mit Texten, vor allem aus der Hl. Schrift; tägliches Gespräch mit dem Exerzitienleiter; Teilnahme an den Gebetszeiten und der Liturgie der Klostergemeinschaft.
  • Von 24. August 2023 17:30 bis 27. August 2023 13:00
    Als Paar begeben wir uns auf einen gemeinsamen Weg. Es soll ein Weg der Liebe werden. Doch die Gemeinsamkeit der Liebe muss gebaut werden. Nicht nur einen Gefühlszustand ist mit Liebe gemeint, sagt Viktor E. Frankl. Es geht da um einen existenziellen Akt, der immer wieder erneuert wird: auf der sexuellen Ebene, auf der erotischen Ebene und auf der Ebene der eigentlichen Liebe. Im Paar-Leben sind alle Ebenen wichtig. Um miteinander wachsen zu können, braucht es den Blick auf die Bedürfnisse, Fähigkeiten, Wünsche und Sehnsüchte der Partnerin/des Partners. Eine exklusive Zentrierung auf die eigenen Bedürfnisse und das eigene Vorrankommen sowie eine ausschließliche Orientierung an den Bedürfnissen und der Ermöglichung des (beruflichen) Weiterkommens des anderen bedrohen auf Dauer eine glückliche Partnerschaft. Das Menschenbild der Logotherapie lehrt, dass der Mensch neben der körperlichen und psychischen Dimension noch eine geistige Dimension besitzt, sein wahres Ich. Dieser personale Kern des Menschen will sich entfalten und weiterentwickeln (neue Erfahrungen machen). Fruchtbare Weiterentwicklung ist für uns Menschen jedoch nur in Beziehungen möglich und am intensivsten in Paarbeziehungen. Die geistlichen Vertiefungstage ermutigen, die eigenen Bedürfnisse, Fähigkeiten, Wünsche und Sehnsüchte zu entdecken und ernst zu nehmen, sie in die Paarbeziehung einzubringen und das gemeinsame Wachsen stärker in den Blick zu nehmen. Die wesentlichen Elemente des Kurses sind Impulse, logotherapeutische Meditationen, ressourcenorientierte Einzel- und Paarübungen, Austausch und die Möglichkeit von Einzel- und Paargesprächen. Es wird auch eine Zeit zur freien Gestaltung geben. Zum Mittag- und zum Abendessen werden die ersten 15 Minuten geschwiegen. Es wird eine Begleitmappe mit den Impulsen und Übungsblättern zur Verfügung gestellt werden. Bitte bequeme und wetterfeste Kleidung mitbringen, um in der Natur unterwegs sein zu können.
  • Von 28. August 2023 18:00 bis 01. September 2023 13:00
    Die Exerzitien sind ausgerichtet auf den persönlichen Weg jeder und jedes Einzelnen. Sie wollen helfen, tiefer zu sich selbst und zu Gott zu finden. Ihre Elemente sind durchgängiges Stillschweigen, Gebets- und Reflexionszeiten und Begleitgespräch. Die Teilnahme am Beten der Mönche ist förderlich. Texte aus Eckharts deutschen Predigten begleiten den Weg. Eckhart (1260-1328) spielte für seine Zeit eine ähnliche Rolle wie P. Anselm Grün heute. Achtsam für die innere Welt, sorgsam im Umgang mit Gefühlen, in intensivem Gespräch mit Frauen über ihre spirituelle Erfahrung. Eckharts Spiritualität ist geprägt von einer Frauenbewegung, den Beginen, von ihrer weiblichen Art zu empfinden und zu sprechen. Hinschauen - und dabei nicht stehen bleiben, sondern mich selbst immer wieder loslassen. Am schwierigsten ist das mit meinem Selbstbild. Alles kommt darauf an, zu spüren, wo und wie Gott gerade mich, gerade jetzt ergreifen will, und mich ihm zu überlassen. Ein Kontrollverlust, nicht leicht auszuhalten. Er lässt mich eins werden mit der göttlichen Kraft, die durch mich wirken will.
  • Von 01. September 2023 18:00 bis 03. September 2023 13:00
    Kontemplation ist eine christliche Form der Meditation. Sie steht in der Tradition des frühen Mönchtums und der abendländischen Mystik. Das kontemplative Beten will den Menschen über mehrere Übungsschritte zu einem achtsamen und absichtslosen Verweilen in der Gegenwart Gottes führen. Dabei spielt das Üben mit dem Atem und einem Gebetswort eine wichtige Rolle. Während eines solchen Kurses wird die äußere Sitzhaltung erklärt sowie schrittweise in die innere Übung eingeführt. Durch Körperspürübungen auf dem Boden und Gespräche in der Gruppe soll die Einübung in diese Meditationsform unterstützt werden. Damit der Einzelne mehr bei sich und in der Wahrnehmung bleiben kann, findet der Kurs im Schweigen statt. Wer sich für einen solchen Kurs anmeldet, sollte psychisch gesund sein. Es wird vorausgesetzt, dass Sie sich auf das Schweigen und die Übungen einlassen. Bitte bequeme, warme Kleidung mitbringen. Kurselemente: ca. 4 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, meditatives Gehen, Körperspürübungen, Vortrag, Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Möglichkeit zum Einzelgespräch. Vegetarische Kost. Gleiche Kurse: 23.103; 23.112; 23.119; 23.139; 23.142; 23.163; 23.169; 23.175.
  • Von 04. September 2023 18:00 bis 08. September 2023 13:00
    Woran orientiere ich mich? Wo soll mein Weg hinführen? Warum strenge ich mich eigentlich dafür an? Was will Gott von mir, genau von mir? Indem wir uns auf den Weg machen, eintreten in die uralte Spiritualität des Pilgerns, lassen wir diese ursprünglichen Fragen zu. Schritt für Schritt, im eigenen Rhythmus, lassen wir die Statik unseres alltäglichen Funktionierens hinter uns. Pilgern macht uns hörfähig, bereit zur Auseinandersetzung mit Worten und Antworten, an denen eine lange Reihe suchender Menschen Orientierung gefunden haben. Begrenzte Teilnehmerzahl (12), kurze Einzelgespräche möglich. Meist gehen wir schweigend.
  • Von 04. September 2023 18:00 bis 10. September 2023 13:00
    Wie kaum ein anderes Werk hat das "Zweite Buch der Dialoge", die "Vita Benedicti" aus der Feder Papst Gregors des Großen die Spiritualität des benediktinischen Mönchtums geprägt. Es beschreibt die Lebensstationen Benedikts von Nursia, erzählt von Scheitern und Weitergehen, von inneren Kämpfen und wiedergefundener Seelenruhe. Es ist ein Buch voller Kraft und Weisheit, das uns ermutigt weiterzugehen. Wir finden in ihm Deutung, Weisungen und Hilfen für unseren geistlichen Weg. Benediktinische Exerzitien werden verstanden als Einüben von geistlichen Praktiken, die aus der Mönchstradition stammen. Der Rhythmus des benediktinischen Tageslaufes, biblische Impulse, Vertiefung in ausgewählte Texte aus den "Dialogen Gregor d. Gr." und der Benediktusregel werden uns leiten. Schweigen und Beten, das Angebot zu Kurzgesprächen mit einer der Kursleiterinnen strukturieren diese Exerzitien. Bitte Schreibsachen mitbringen und die Benediktusregel.

Showing 20 out of 44 events

Weitere Veranstaltungen 44 1831 events739e0e2005078122ea41fee19fcf57a4

Kontakt

Abtei Münsterschwarzach K.d.ö.R
Gästehaus 
Schweinfurter Str. 40
97359 Münsterschwarzach

Fon: +49 9324 20 203
Fax: +49 9324 20 205
E-Mail: gh[at]abtei-muensterschwarzach.de

Telefonzeiten
Montag bis Freitag: 
8:30 bis 12:00 Uhr 
Montag und Freitag: 
14:00 bis 16:00 Uhr