Lebensorientierung & Kreativität

Filter löschen
  • Von 29. März 2023 18:00 bis 02. April 2023 13:00
    Es ist wieder Frühling und die Natur ist vollends erwacht. Viele Blumen blühen und die Bäume mit ihrem zarten Grün erfreuen nach einem langen Winter die Herzen der Menschen. Das Ikebana ist ohne Natur nicht vorstellbar und wird begleitet vom Wechselspiel der Jahreszeiten. Es ermöglicht eine Reise zu seiner eigenen Natur und kann helfen, den hektischen Alltag auszuschalten und wieder zu sich selbst zu finden. Im Ikebana wird symbolisch das Lebendigwerden von Mensch und Natur in künstlerisch gestalteten Arrangements dargestellt. Spirituelle Impulse und Zeiten der Stille sollen uns dabei unterstützen, um im Ikebana den Umgang mit Pflanzen als Teil der Schöpfung wieder neu zu erfahren und bewusster zu leben. Mitzubringen sind eine Garten- oder Ikebanaschere sowie ein Schreibblock und Bleistift.
  • Von 30. März 2023 17:30 bis 02. April 2023 13:00
    Kalligraphieren, ob mehr meditativ oder kreativ, öffnet uns einen neuen Zugang zu altbekannten Texten (z.B. aus der Heiligen Schrift) und zu uns selbst. Der Schreibende erlebt Wort und Sinn "handgreiflich" und oft intensiver als beim bloßen Hören oder Lesen. Materialien werden gestellt! Weitere Tinten, Schreibgeräte und Papiere können mitgebracht werden. Nicht geeignet für Linkshänder. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt. Gleicher Kurs: 23.467.
  • Von 31. März 2023 18:00 bis 02. April 2023 13:00
    Wir gönnen uns Rückschau und Innehalten vor dem Weitergehen. Wir haben wertvolle Erinnerungen in unserem "Marschgepäck", heitere und traurige, gelungene und misslungene. An diesem Wochenende wollen wir im Schatten des Klosters Kraft, Mut und Zuversicht für unsere nächsten Schritte sammeln. Kreative Arbeitsformen wie Entspannungsübungen, Gesprächskreise und Fantasiereisen sorgen für Abwechslung.
  • Von 11. April 2023 18:00 bis 16. April 2023 13:00
    Die Feldenkrais Methode "Bewusstheit durch Bewegung" ist ein Weg zur Schulung des Körpers und der Persönlichkeit mittels verbal angeleiteter Bewegungsangebote. Durch mühelos auszuführende Bewegungssequenzen werden Sie angeregt, sich mit Leichtigkeit zu bewegen, sich ungesunder Bewegungsmuster bewusst zu werden und Ihre Haltung positiv zu verändern. Zudem können Sie mit Hilfe der Feldenkrais Methode Ihr persönliches Selbstbild erweitern und das Selbstbewusstsein stärken. Oftmals empfinden Sie unmittelbar nach einer Lektion eine deutliche Steigerung Ihrer körperlichen Flexibilität und Ihres Wohlbefindens. In einer Atmosphäre, die von Wohlwollen, Offenheit, Neugier und Gelassenheit geprägt ist, finden Bewegen, Wahrnehmen, Denken und Fühlen zu einer organischen Einheit. Menschen jeden Alters und jeglicher körperlicher Konstitution können die Lektionen ausführen und von ihnen profitieren. Ausreichend Zeit für Spaziergänge und Muße sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche unterstützen Sie zusätzlich dabei, Abstand von der Hektik des Alltags zu finden und zur Ruhe zu kommen. Gleiche Kurse: 23.403; 23.428; 23.441; 23.447.
  • Von 08. Mai 2023 18:00 bis 11. Mai 2023 13:00
    Dieser Kurs lädt Sie ein in das Land von "Frau Holle", zum Suchen und Finden eines eigenständigen Weges, einer eigenen weiblichen Identität. Das Märchen der Gebrüder Grimm will Sie dabei inspirieren und begleiten. Dieses Angebot richtet sich an Frauen. Wir arbeiten mit Märchensequenzen und setzen uns damit auseinander, wie diese im eigenen Leben Entsprechung finden. Es bleibt viel Zeit und Raum für wohltuende Möglichkeiten, sich selbst und dem eigenen Körper etwas Gutes zu tun. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und wärmende Socken mit.
  • Von 08. Mai 2023 18:00 bis 11. Mai 2023 13:00
    Welche Frau fühlt sich schon wie eine Königin? Und wie viele würden sich gar als wilde Frau bezeichnen? Zahlreiche Frauen spüren zwar die Faszination dieser Bilder, doch nur wenige erlauben sich diese Facetten der Weiblichkeit, obwohl sie jede in sich trägt. Immer mehr Frauen machen sich heute aber auf den Weg, um aus den ihnen oftmals anerzogenen Rollen auszubrechen. Sie wollen einen neuen Weg der inneren Freiheit gehen und beginnen, sie selbst zu sein - mit allem, was dazu gehört. Hilfreich für diesen Weg können die archetypischen Bilder der Weiblichkeit sein, in denen sich vielfältige Kräfte und Eigenschaften finden, die jede Frau besitzt. Diese Bilder zeigen auf, wie Leidenschaft und Liebe, Wildheit und Königtum, Kämpferisches und Priesterliches im Leben heutiger Frauen aussehen können. Diese Bilder geben uns Kraft und Orientierung, sie führen uns zu Würde und Selbstachtung, aber auch zu neuer Lust am Frausein.
  • Von 01. Juni 2023 17:30 bis 04. Juni 2023 13:00
    Zu uns selbst zu kommen, entspricht einer tiefen Sehnsucht. Wir Menschen sind so angelegt, dass wir im Laufe unseres Lebens bei uns selbst ankommen sollen und auch wollen, uns so verwirklichen, wie wir vom Grunde her gemeint sind. Oft haben wir uns aus verschiedenen Notlagen in Lebensformen eingefunden, die nicht wirklich uns entsprechen. Wir funktionieren unter Umständen ganz gut, aber es fehlt die wirkliche Freude und Erfüllung. Dieses Seminar will mit kreativen Arbeitsweisen die innere Führung des Menschen ansprechen und aktivieren und so eine dichte Erfahrung des eigenen Selbst ermöglichen, eine Erfahrung der ganzen Person mit ihren Brüchen und in ihrer Verankerung in der alltäglichen zwischenmenschlichen Welt und in der geistigen, göttlichen Dimension. Die Arbeitsmethoden werden das "Geführte Zeichnen" (GZ) sein, ein Zeichnen, das der inneren Führung des Menschen folgt, die Arbeit mit Collagen und mit der Leibgebärde. Die Vielfalt der Märchen und Mythen werden mit ihrem Weisheitsgehalt eine gute Unterstützung für die Selbstreflektion sein. Die Arbeitstage beginnen und enden mit Sitzen in der Stille. Der fachlich-theoretische Hintergrund ist die "Initiatische Therapie", die tiefenpsychologische Erkenntnisse und das Wissen der Mystik, das Wissen um die große spirituelle Dimension, verbindet. Dieser Arbeitsansatz wurde von Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippius in Todtmoos-Rütte im Schwarzwald entwickelt.
  • Von 05. Juni 2023 18:00 bis 11. Juni 2023 13:00
    Die Feldenkrais Methode "Bewusstheit durch Bewegung" ist ein Weg zur Schulung des Körpers und der Persönlichkeit mittels verbal angeleiteter Bewegungsangebote. Durch mühelos auszuführende Bewegungssequenzen werden Sie angeregt, sich mit Leichtigkeit zu bewegen, sich ungesunder Bewegungsmuster bewusst zu werden und Ihre Haltung positiv zu verändern. Zudem können Sie mit Hilfe der Feldenkrais Methode Ihr persönliches Selbstbild erweitern und das Selbstbewusstsein stärken. Oftmals empfinden Sie unmittelbar nach einer Lektion eine deutliche Steigerung Ihrer körperlichen Flexibilität und Ihres Wohlbefindens. In einer Atmosphäre, die von Wohlwollen, Offenheit, Neugier und Gelassenheit geprägt ist, finden Bewegen, Wahrnehmen, Denken und Fühlen zu einer organischen Einheit. Menschen jeden Alters und jeglicher körperlicher Konstitution können die Lektionen ausführen und von ihnen profitieren. Ausreichend Zeit für Spaziergänge und Muße sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche unterstützen Sie zusätzlich dabei, Abstand von der Hektik des Alltags zu finden und zur Ruhe zu kommen. Gleiche Kurse: 23.403; 23.424; 23.441; 23.447.
  • Von 09. Juni 2023 18:00 bis 11. Juni 2023 13:00
    Zu diesem Kurs sind Eltern eingeladen, deren Kinder 6-12 Jahre alt sind. Es gibt viele Ratgeber über Erziehung, und doch ist es oft die spontane Eingebung, die in schwierigen Situationen weiterhilft. Der Zugang zu unserer "inneren Stimme", zu unserem "inneren Wissen" kann uns zu einem anderen und oft überraschenden Verständnis der uns anvertrauten Kinder führen. Wir möchten Sie dafür begeistern!
  • Von 12. Juni 2023 17:30 bis 15. Juni 2023 13:00
    Diese Aussage von Anke Maggauer-Kirsche steht auf meiner Visitenkarte und begleitet mich jeden Tag. Die Corona-Pandemie machte uns nicht zuletzt deutlich, wie wichtig und wertvoll Begegnungen für unser Leben sind, für unsere Seele, für unsere Weiterentwicklung, für unser Wohlbefinden, ganz einfach für unser Menschsein. Denn jede/r von uns möchte gesehen, gehört, ja erkannt werden. Wie erleben wir uns in der Begegnung mit anderen, wie erleben uns andere? Wer hat in unserem Leben Spuren hinterlassen? Welche Gottesbegegnungen haben uns geprägt? Wie begegnen wir uns selbst? Ganz gleich, wie wir unsere Begegnungen in Erinnerung haben, ob ein Blick, ein Wort, ein Satz, ein Gespräch - ob flüchtig, zufällig, schicksalhaft, magisch. Es gibt keine Zufälle - alles hat seinen Sinn - auch wenn der sich oft erst viel später erschließen lässt. Wir hatten etwas zu lernen, diese Begegnung war wichtig auf unserem Lebensweg, hat uns zur inneren Einkehr gebracht, uns Mut gemacht, unseren Blickwinkel erweitert, neue Lösungen aufgezeigt. Begegnungen bereichern unser Leben, machen es wertvoll, formen uns und prägen unsere Persönlichkeit. Sie haben uns zu dem Menschen gemacht, der wir heute sind. Wer hat uns geprägt? Begegnungsgeschichten der Bibel, Alltagsbegegnungen und Erfahrungsberichte der Teilnehmer:innen sowie stille Zeiten lassen uns den tieferen Sinn unserer Begegnungen erkennen und darüber reflektieren. Sie haben auch Gelegenheit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche. Auf Wunsch sind Einzelgespräche möglich - als Teil des Seminars.
  • Von 19. Juni 2023 18:00 bis 25. Juni 2023 13:00
    Was ist es, was uns in der Natur aufleben lässt und so lebendig macht? Im Gehen durch verschiedene Naturräume, im erlebenden Betrachten ihrer Schönheit, ihrer Stärke und gleichzeitiger Verwundbarkeit, ihrer oftmals verborgenen Geheimnisse können unsere eigenen Lebensthemen, unser Menschsein, zum Klingen kommen. „Wenn wir einen Platz in der Natur finden, an dem Geist und Herz zur Ruhe kommen, dann haben wir einen Zufluchtsort für unsere Seele entdeckt“ (John O’Donohue). Unsere Erfahrungen und unser Selbsterleben in der freien Natur und das Miteinander mit gleichgesinnten Menschen in der Gruppe (max. 10–12 Personen) machen uns lebendig und bereichern unser Menschsein im Alltag. Wir genießen die Tage vorwiegend draußen in der freien Natur bei kleineren oder ausgedehnteren Wanderungen/Streifzügen bis zu 15 km, jeder für sich, in der Gemeinschaft der Gruppe und im Erfahrungsaustausch. Die Kosten für die Verpflegung können sich je nach Tagesprogramm (ob z.B. Picknick oder Einkehr unterwegs) leicht ändern. Bitte denken Sie an entsprechende Kleidung, feste Schuhe sowie einen Tagesrucksack.
  • Von 22. Juni 2023 18:00 bis 25. Juni 2023 13:00
    Das Labyrinth ist ein Bild für den Lebensweg des Menschen. In seiner Form, aber auch in den mit dem Labyrinth verbundenen Erzählungen stecken Lebensweisheit und Inspiration. Ein Labyrinth zu begehen und zu erleben, ist für viele ein eindrückliches Erlebnis. Nach einer Einführung in die Geschichte, Bedeutung und Konstruktion des Labyrinths werden wir uns mit dem Mythos von Theseus, Ariadne und dem Minotaurus auseinandersetzen, mit biblischen Geschichten und auch einigen bekannten Märchen, die uns ebenfalls erstaunlich aktuelle Hinweise für eine gelingende Lebensreise geben können. Wir werden das Steinlabyrinth von Münsterschwarzach begehen und auch andere Labyrinthformen legen und ausprobieren. Elemente des Kurses: Erklärungen, Bilder, Impulse, Geschichten und Labyrinthbegehungen in der Gruppe und in Stille.
  • Von 27. Juni 2023 11:00 bis 30. Juni 2023 13:00
    In diesen Tagen geht jede ihren und jeder seinen eigenen individuellen Weg. Im ganzheitlichen Begleitprozess wird ein Raum geschaffen, um dem Wesentlichen im persönlichen Alltag auf die Spur zu kommen und aus der Zukunft zu lernen. Alle Teilnehmenden haben Zeit für einen intensiven strukturierten Prozess. Methoden und Arbeitsformen: Impulse von den Referenten, Selbstreflexion, angeleitete Imaginationen im Plenum, Arbeit als Einzelne/r und in Kleingruppe, Körperwahrnehmung, Ergebnissicherung durch Verschriftlichung eigener Erfahrungen.
  • Von 29. Juni 2023 17:30 bis 02. Juli 2023 13:00
    Seit jeher gelten Träume als die "(vergessene) Sprache Gottes mit den Menschen". Bereits in der Bibel spielen sie eine wichtige Rolle: Josef z.B. gebietet im Traum ein Engel, Maria als seine Frau zu sich zu nehmen; ebenso als er nach Ägypten fliehen soll, um Jesus vor dem König Herodes zu retten (Mt 1,20; 2,13). So beinhaltet jeder Traum eine individuelle Botschaft. Meine Träume und deren Botschaft für das eigene Leben besser zu verstehen, ist Anliegen dieses Kurses. Er beinhaltet sowohl die tiefenpsychologischen Grundlagen für die Traumdeutung als auch die praktische Arbeit mit Fallbeispielen und eigenen Träumen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Gleicher Kurs: 23.478.
  • Von 30. Juni 2023 18:00 bis 02. Juli 2023 13:00
    An diesem Wochenende soll Raum sein, das eigene Paar Sein in seinen Stärken zu würdigen und die Ressourcen der Paarbeziehung aufzudecken und in den Mittelpunkt zu stellen. Die Ressourcen sind aufzufinden: - in dem, was in der Partnerschaft die Anziehung beim Sich Kennenlernen ausgemacht hat - in dem bisher gemeinsam beschrittenen Weg und dem, was man dabei gemeinsam durchgestanden hat - in der Fähigkeit sich gegenseitig zuzuhören, sich zu verstehen und mitzufühlen - in den Spuren, die die eigene Selbstständigkeit stärken und Vertrauen und Verbundenheit ermöglichen. Sitzen in Stille, Gesprächsformen, Gebärdenarbeit und Bewegungsimprovisation geben einen Rahmen, der das Paar Sein und Paar Werden beschützt und herausfordert. Die 6 Urgebärden laden in klarer Struktur zu freiem Ausdruck ein. Das Spiel grundsätzlicher Paar Dynamiken eröffnet Reflexion und persönliche Einordnung. Es entsteht Raum für Gegenwärtigkeit und Begegnung.
  • Von 03. Juli 2023 18:00 bis 06. Juli 2023 13:00
    Die Statistik zeigt, dass immer mehr Menschen ihr Leben allein führen. Gewollt oder ungewollt gilt es also, die eigene Lebenssituation in die Hand zu nehmen, zu gestalten und zu bewältigen. In diesem Seminar wollen wir uns, im Kreise von Gleichgesinnten, den Hindernissen und Widrigkeiten des Alltags, aber auch den möglichen Chancen und Herausforderungen widmen. Erfahrungen von Abschied und Verlust werden ebenso ihren Platz bekommen wie Ermunterung und Unterstützung. Gemeinsam können Wege eröffnet werden in Richtung Aufbruch und Stabilität, die persönliches Wachstum fördern und neue Lebensfreude wecken. Ein Seminar, das helfen kann, den Alltag zu verwandeln.
  • Von 10. Juli 2023 18:00 bis 12. Juli 2023 13:00
    Ärger und Wut erleben wir manchmal als kraftvoll und klar, häufiger als unangenehm oder gar zerstörend. Doch diese Gefühle gehören zu uns und unseren Beziehungen und haben eine Signalwirkung und regulierende Funktion. Da wir kaum gelernt haben, sie zu verstehen und zu steuern, erleben wir sie meist destruktiv. Wenn wir aber den Mut aufbringen, uns mit Ihnen zu beschäftigen, werden Sie uns zu Wegweisern zu unseren Bedürfnissen und Grenzen, zu mehr Lebendigkeit und Kraft - in Beziehungen, im Beruf und im spirituellen Leben. Das Seminar bietet einen Rahmen, um mit Hilfe von Impulsen, Übungen und Austausch den konstruktiven Umgang damit zu stärken.
  • Von 14. Juli 2023 18:00 bis 16. Juli 2023 13:00
    Zu diesem Kurs sind Kinder eingeladen, welche die 3. Klasse einer Grundschule besuchen, zusammen mit ihrer Mutter oder ihrem Vater. Wir alle haben eine geheime und geheimnisvolle Schatzkammer in uns. "Was ist mir wichtig und wertvoll?"..."Was könnte ich in meiner Schatzkammer finden?" Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmer begrenzt, d.h. 6 Kinder und 6 Erwachsene. Die Kurskosten sind die Gesamtkosten für Kind und Erwachsene.
  • Von 24. Juli 2023 18:00 bis 28. Juli 2023 13:00
    Immer wieder muss ich im Lauf meines Lebens Abschied nehmen. Das ist schmerzhaft und gelingt mal mehr, mal weniger gut. Mit einem Verlust umzugehen ist eine große Herausforderung. Dabei kann es um den Abschied von einem geliebten Menschen gehen, um die Trennung in einer Beziehung oder Freundschaft, aber auch um den Abschied von Lebensträumen und Lebensplänen und schließlich auch um den Abschied von der eigenen körperlichen Kraft. Je älter man wird, umso häufiger kann einem diese Erfahrung im Leben abverlangt werden. In diesem Kurs lade ich Sie ein, über die eigenen Erfahrungen mit Verlust und Abschied ins Gespräch zu kommen. Der Blick soll dabei besonders auf das gelenkt werden, was geholfen hat mit solchen Erfahrungen lebensfördernd umzugehen bzw. neue Strategien zu entdecken. Auch ob und wie der Glaube dabei hilfreich war und was der Glaube an Hilfe schenken kann, soll zur Sprache kommen. Biblische Impulse, Anleitung zur Meditation, das Gespräch in der Gruppe, Stille Zeiten, kreatives Tun und das gemeinsame Gebet bilden den Rahmen dieser Tage. Es besteht auch die Möglichkeit zum Einzelgespräch mit dem Kursleiter. Gleicher Kurs: 23.456.
  • Von 28. Juli 2023 18:00 bis 30. Juli 2023 13:00
    Erstaunlich, aber wahr: Die Prinzipien des Improvisationstheaters sind im Kern vielen spirituellen Übungen ähnlich: Es geht um Achtsamkeit für den Moment, um das Annehmen dessen, was gerade ist, und um den Zugang zum Intuitiven (zum Göttlichen?) Beim Improvisationstheater geschieht dies aber nicht primär über Stille und Meditation, sondern über sehr spielerische Übungen. In diesem Kurs geht es dabei weniger ums "Theater spielen", sondern eher um das Erlernen und Einüben der grundlegenden Fähigkeiten des Improvisierens. Die Übungen machen nicht nur viel Spaß, sie haben auch einen "tieferen Sinn" und können dabei helfen, mehr Gelassenheit und "Im-Moment-Sein" in den Alltag zu bekommen sowie konstruktiver und kreativer in der Kommunikation zu werden. Ergänzend wird es Zeiten der Reflexion, der Besinnung und des Austausches geben.

Showing 20 out of 58 events

Weitere Veranstaltungen 58 1686 events458cf49bd0e99c0b219a414ca73e02a2

Kontakt

Abtei Münsterschwarzach K.d.ö.R
Gästehaus 
Schweinfurter Str. 40
97359 Münsterschwarzach

Fon: +49 9324 20 203
Fax: +49 9324 20 205
E-Mail: gh[at]abtei-muensterschwarzach.de

Telefonzeiten
Montag bis Freitag: 
8:30 bis 12:00 Uhr 
Montag und Freitag: 
14:00 bis 16:00 Uhr