Zum Hauptinhalt springen

Lebensorientierung & Kreativität

  • Von 14. Juli 2025 18:00 bis 16. Juli 2025 13:00
    "Es ist zu viel von allem momentan…" - Du fühlst Dich überfordert und gleichzeitig leer, bist müde, möchtest einfach Deine Ruhe. Leben fühlt sich für Dich an wie ein "gelebt werden", wie ein ständiges Funktionieren. Es gibt Zeiten in unserem Leben, die fordern uns viel ab. Unser Zugang zur Leichtigkeit und Lebensfreude scheint verstellt und wir ringen unentwegt um Kraft, Motivation und Zuversicht. Wie sind wir an diesen Punkt gekommen? Was hilft uns individuell dabei, wieder mit uns selbst in Kontakt zu kommen? Wie finden wir eine gute Balance zwischen den Ansprüchen im Außen und den Sehnsüchten in uns selbst? Was führt uns in das tiefe Gefühl, im Fluss zu sein? Wir machen uns in diesem Seminar durch Impulse, Reflexionen, Gruppenaustausch und Einzelerfahrung auf die Suche nach der verlorengegangenen Energie, der inneren Kraft und Lebensfreude und eröffnen Wege, den eigenen Bedürfnissen (wieder) lebendigen Raum zu geben.
  • Von 14. Juli 2025 18:00 bis 18. Juli 2025 13:00
    Die Feldenkrais-Methode ist eine moderne und kreative Bewegungspädagogik, die durch bewusste Wahrnehmung und achtsame Bewegung zu einem meditativen Erlebens-Dasein führen kann. Die Feldenkrais-Methode "Bewusstheit durch Bewegung" ist ein Weg zur Schulung des Körpers und der Persönlichkeit mittels verbal angeleiteter Bewegungsangebote. Es gibt keinen Anspruch auf Leistung. Durch mühelos auszuführende Bewegungssequenzen werden Sie angeregt, sich mit Leichtigkeit zu bewegen, sich ungesunder Bewegungsmuster bewusst zu werden und Ihre Haltung positiv zu verändern. Zudem können Sie mit Hilfe der Feldenkrais-Methode Ihr persönliches Selbstbild erweitern und das Selbstbewusstsein stärken. In einer Atmosphäre, die von Wohlwollen, Offenheit, Neugier und Gelassenheit geprägt ist, finden Bewegen, Wahrnehmung, Denken und Fühlen zu einer organischen Einheit. Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Konstitution können die Lektionen ausführen und von ihnen profitieren. Die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche, ausreichend Zeit für Spaziergänge und Muse unterstützen Sie zusätzlich dabei, Abstand von der Hektik des Alltags zu finden und zur Ruhe zu kommen. Gleiche Kurse: 25.403; 25.425; 25.435; 25.443; 25.451; 25.465.
  • Von 17. Juli 2025 17:30 bis 20. Juli 2025 13:00
    Zu unserem Leben gehören Verletzungen und Enttäuschungen, die meist auch Störungen in der Beziehung zu anderen Menschen und zu uns selbst zur Folge haben. Wir erleben - manchmal über lange Zeit - Verstrickungen in Schmerz, Wut, Anklage oder Ohnmacht. Gleichzeitig sehnen wir uns nach neuer Lebendigkeit: Selbstannahme, wohltuende Nähe in Beziehungen, Lebensfreude und Kraft. Der Weg der Versöhnung und Vergebung lädt ein, die Wunden heilen und in neue Lebensmöglichkeiten verwandeln zu lassen: durch Annehmen und Loslassen, durch Herzensarbeit sowie Hingabe an die größere göttliche Wirklichkeit. Versöhnung und Vergebung als Weg zu neuer Lebendigkeit in der Beziehung zu uns selbst und zu anderen, als Lösung und Geschenk zu erfahren - dazu wollen diese Tage durch Impulse, Übungen, Austausch in der Gruppe sowie Zeiten der Stille beitragen.
  • Von 21. Juli 2025 18:00 bis 23. Juli 2025 13:00
    Schwierige Zeiten lösen bei vielen Menschen belastende Gedanken und Gefühle aus. Dies führt häufig zu einer verengten Sichtweise und einem Teufelskreis von sich aufschaukelnden negativen Gedanken und Gefühlen. Grübeln und Sorgen verstärken sich. Positive Gefühle hingegen machen uns stärker, gesünder, kreativer - wenn sie im richtigen Verhältnis zu negativen Emotionen stehen. Im Seminar beschäftigen wir uns vertieft mit der Kraft und Macht von Gefühlen und Möglichkeiten, auf den eigenen Gefühlshaushalt Einfluss zu nehmen. Sie erlernen viele alltagstaugliche Methoden und Strategien zur Selbststeuerung und Stärkung der psychischen Gesundheit und Widerstandskraft.
  • Von 01. August 2025 18:00 bis 03. August 2025 13:00
    Die Spur der Freude neu entdecken, den Kopf frei kriegen, achtsam reagieren, spontan antworten auf das, was mir entgegenkommt, sich einlassen auf etwas, das ich nicht planen konnte, darüber lachen können, Lust am Scheitern entdecken, aber nichts falsch machen können, dabei sein ohne gut sein zu müssen…wie sehr wünschen wir uns das! Man kann es nicht nachlesen in Büchern - man kann es nur tun. Wir wollen benediktinische Spiritualität, die Sehnsucht der Psalmen und das Vertrauen, in Überraschungen Heilsames zu erfahren verbinden mit Elementen aus dem Improvisationstheater. Die Freude im Spiel wird zur Freude an der Wirklichkeit und damit zur Entdeckung von Lebensfreude.
  • Von 04. August 2025 18:00 bis 10. August 2025 13:00
    Die Feldenkrais-Methode ist eine moderne und kreative Bewegungspädagogik, die durch bewusste Wahrnehmung und achtsame Bewegung zu einem meditativen Erlebens-Dasein führen kann. Die Feldenkrais-Methode "Bewusstheit durch Bewegung" ist ein Weg zur Schulung des Körpers und der Persönlichkeit mittels verbal angeleiteter Bewegungsangebote. Es gibt keinen Anspruch auf Leistung. Durch mühelos auszuführende Bewegungssequenzen werden Sie angeregt, sich mit Leichtigkeit zu bewegen, sich ungesunder Bewegungsmuster bewusst zu werden und Ihre Haltung positiv zu verändern. Zudem können Sie mit Hilfe der Feldenkrais-Methode Ihr persönliches Selbstbild erweitern und das Selbstbewusstsein stärken. In einer Atmosphäre, die von Wohlwollen, Offenheit, Neugier und Gelassenheit geprägt ist, finden Bewegen, Wahrnehmung, Denken und Fühlen zu einer organischen Einheit. Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Konstitution können die Lektionen ausführen und von ihnen profitieren. Die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche, ausreichend Zeit für Spaziergänge und Muse unterstützen Sie zusätzlich dabei, Abstand von der Hektik des Alltags zu finden und zur Ruhe zu kommen. Gleiche Kurse: 25.403; 25.425; 25.435; 25.440; 25.451; 25.465.
  • Von 04. August 2025 18:00 bis 10. August 2025 13:00
    Gelegentlich setzen Enttäuschungen, Schicksalsschläge und die Zumutungen des Alltags uns dermaßen zu, dass wir mit unserem Leben, mit uns selbst und auch mit Gott nicht mehr klarkommen. Weil wir schon viel zu lange die Zähne zusammengebissen und auf Sparflamme gelebt haben, flehen wir zu Gott: "Lass meine Seele leben!" Diese "Psychotherapie-Woche" soll Ihnen einen Raum eröffnen, in dem Sie erfahren, dass und wie Gott auf Ihr Flehen antwortet und verlorenes Leben zurückschenkt. Mit Abstand zum Alltag, in heilsamer Umgebung und Atmosphäre können Sie unter erfahrener Leitung in persönlichen Gesprächen ins Wort bringen, was Ihre Seele quält, ängstigt und bedroht. Sie werden manches sortieren, Vergangenes nach und nach ablegen und dem Weg nach vorne zuversichtlicher entgegensehen. Sie werden behutsame Schritte gehen, um wieder mehr mit sich selbst, mit Gott und Ihrem Leben ins Reine zu kommen. Ja, Ihre Seele wird leben. Wirklich leben. Gleiche Kurse: 25.405; 25.419. Wichtig: Anmeldung und Informationen ausschließlich bei der Kursleiterin! Eva-Maria Jeske Kirchberg 8 97516 Oberschwarzach www.es-muss-nicht-so-bleiben.de Bitte speziellen Flyer bei der Kursleiterin anfordern.
  • Von 14. August 2025 17:30 bis 17. August 2025 13:00
    Kalligraphieren, ob mehr meditativ oder kreativ, öffnet uns einen neuen Zugang zu altbekannten Texten (z.B. aus der Heiligen Schrift) und zu uns selbst. Der Schreibende erlebt Wort und Sinn "handgreiflich" und oft intensiver als beim bloßen Hören oder Lesen. Materialien werden gestellt! Weitere Tinten, Schreibgeräte und Papiere können mitgebracht werden. Nicht geeignet für Linkshänder.
  • Von 18. August 2025 18:00 bis 20. August 2025 13:00
    Vielfältig sind die Anforderungen, die an uns gestellt sind. Der bewusste, achtsame Lebensvollzug ist dabei eine Quelle der Kraft und Energie für unseren Alltag. Nehmen Sie sich die Zeit und gönnen Sie sich ein paar Tage ganz im Zeichen der Achtsamkeit. Durch eine ausgewogene Mischung von Impulsreferaten, Austausch und Übungen der Achtsamkeit wollen wir uns einüben in eine innere und äußere Haltung der Achtsamkeit, die alle Bereiche unseres Lebens berührt und unserem Leben so eine neue Tiefe und Qualität geben kann. Die Schule der Achtsamkeit vermittelt keinen neuen Lehrstoff im Sinne eines zusätzlichen Programms, das jetzt auch noch in den Alltag integriert werden muss. Vielmehr geht es um einen neuen Umgang mit dem, was wir sowieso und immer schon tun und wahrnehmen - aber jetzt eben auf achtsame Art und Weise: das WAS rückt in den Hintergrund und das WIE gewinnt an Bedeutung. Weitere Informationen unter: www.christophsimma.at. Gleiche Kurse: 25.407; 25.462.
  • Von 20. August 2025 18:00 bis 24. August 2025 13:00
    In Formen und Symbolen verbinden wir uns mit den Möglichkeiten tiefer Erfahrung. Im Vorgang des Gestaltens treffen wir dabei auf Zeit und Raum, auf Vergangenheit und Zukunft, auf Fragen, Unmöglichkeiten und Neues. Wir folgen der schöpferischen Kraft und der ihr innewohnenden Harmonie. Die Methode des Emotional Dance Process ® (EDP) wurde von Tiamat S. Ohm aus der künstlerischen Bewegung entwickelt. Neben dem Tanz und der darstellenden Kunst gaben hierfür die Körperpsychotherapie sowie Gestalttherapie und meditative Wege wichtige Impulse. Das Thema wird in den nächsten Jahren jeweils weitergeführt, eine kontinuierliche Teilnahme ist jedoch optional. Die Kurse finden teilweise im Schweigen statt.
  • Von 25. August 2025 18:00 bis 27. August 2025 13:00
    Ab der Mitte des Lebens, manchmal auch bereits früher, drängen wesentliche Fragen vermehrt in unser Bewusstsein: War das, was ich bisher gelebt und erlebt habe, alles? Was soll noch kommen? Was ist mir wirklich wichtig? Was hat mich in meinem Leben geprägt? Wer im Innersten und in Essenz ist dieses "ICH"? Sich selbst diese Fragen zu stellen, ist kein Beweis innerer Leere oder tiefen Zweifelns, sondern lebendiger Ausdruck unseres Mensch-Seins. Auf der Grundlage der sinn- und werteorientierten Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl (1905-1997) wollen wir in diesem Seminar bleibende Werte im Leben erfühlen, ganz bei uns sein und das Interesse am eigenen Wachsen und Werden neu erwecken. Wir tauchen ein in einen Dialog mit uns selbst und einen Dialog mit der Welt. Es geht um die Frage nach dem SINN - um den konkreten Sinn im Augenblick und um den Sinn des Ganzen. Wir spüren durch Impulse, Reflexionen, Gruppenaustausch und Einzelerfahrung unserer ganz individuellen Lebenslinie nach und erfahren dabei auch den Wert einer sinnorientierten Biographiearbeit.
  • Von 25. August 2025 18:00 bis 31. August 2025 13:00
    Die Feldenkrais-Methode ist eine moderne und kreative Bewegungspädagogik, die durch bewusste Wahrnehmung und achtsame Bewegung zu einem meditativen Erlebens-Dasein führen kann. Die Feldenkrais-Methode "Bewusstheit durch Bewegung" ist ein Weg zur Schulung des Körpers und der Persönlichkeit mittels verbal angeleiteter Bewegungsangebote. Es gibt keinen Anspruch auf Leistung. Durch mühelos auszuführende Bewegungssequenzen werden Sie angeregt, sich mit Leichtigkeit zu bewegen, sich ungesunder Bewegungsmuster bewusst zu werden und Ihre Haltung positiv zu verändern. Zudem können Sie mit Hilfe der Feldenkrais-Methode Ihr persönliches Selbstbild erweitern und das Selbstbewusstsein stärken. In einer Atmosphäre, die von Wohlwollen, Offenheit, Neugier und Gelassenheit geprägt ist, finden Bewegen, Wahrnehmung, Denken und Fühlen zu einer organischen Einheit. Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Konstitution können die Lektionen ausführen und von ihnen profitieren. Die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche, ausreichend Zeit für Spaziergänge und Muse unterstützen Sie zusätzlich dabei, Abstand von der Hektik des Alltags zu finden und zur Ruhe zu kommen. Gleiche Kurse: 25.403; 25.425; 25.435; 25.440; 25.443; 25.465.
  • Von 01. September 2025 18:00 bis 03. September 2025 13:00
    Noch immer leben viele Millionen von Menschen, in deren Seelen die traumatischen Erlebnisse des Zweiten Weltkrieges nachwirken. Längst ist bekannt, dass Traumata an die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden. Kriegskinder, deren Kinder und Enkelkinder (ca. 1929 bis 1980) übernehmen diese Traumata zum Beispiel in Form von diffusen und nicht zuordenbaren Gefühlen, die sich äußern können in Form von Ängsten, Unsicherheit, Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Depression, Schuldgefühlen und Scham. Wie gehen Sie mit den transgenerationalen Kriegsfolgen in Ihrer Familie um? Was hat Sie geprägt? Welche Auswirkungen hat die Familiengeschichte auf Ihre eigene Biografie? In Anlehnung an die SINN-Lehre (Logotherapie & Existenzanalyse) von Viktor E. Frankl bietet das Seminar WERT- und SINNvolle Impulse und "Hilfsmittel", welche die Folgen von Kriegstraumata überwinden helfen können. Neben Theorie-Einheiten, Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, Dialog, Stille, Meditation, Einzel- und Gruppenarbeit wird das Konzept der "Heilenden Lebensbilanz" (von Dr. Otto Zsok) vorgestellt.
  • Von 08. September 2025 18:00 bis 10. September 2025 13:00
    Ärger und Wut erleben wir manchmal als kraftvoll und klar, häufiger als unangenehm oder gar zerstörend. Doch diese Gefühle gehören zu uns und unseren Beziehungen und haben eine Signalwirkung und regulierende Funktion. Da wir kaum gelernt haben, sie zu verstehen und zu steuern, erleben wir sie meist destruktiv. Wenn wir aber den Mut aufbringen, uns mit Ihnen zu beschäftigen, werden Sie uns zu Wegweisern zu unseren Bedürfnissen und Grenzen, zu mehr Lebendigkeit und Kraft - in Beziehungen, im Beruf und im spirituellen Leben. Das Seminar bietet einen Rahmen, um mit Hilfe von Impulsen, Übungen und Austausch den konstruktiven Umgang damit zu stärken.
  • Von 08. September 2025 18:00 bis 14. September 2025 09:00
    Wer rastet, der rostet. Zum Singen und Musizieren ist man nie zu alt. Eingeladen sind alle, die mit oder ohne Chorerfahrung Freude am Singen einfacher Chorsätze haben. Auf dem Programm stehen Lieder, Kanons, einfache, mehrstimmige, geistliche und gesellige Chorstücke alter und neuer Meister, die schnell ins Ohr gehen. Mit täglich etwa drei bis vier Stunden Singen und der dazugehörigen Stimmbildung sowie mit Atemtraining und ganzheitlicher Körpererfahrung tun wir Leib und Seele etwas Gutes. Die Stimme als körpereigenes Instrument wird auf besondere Art wahrgenommen und gepflegt. Ein spezieller Akzent wird auf bewusstes Atmen gelegt, das zu einem körperlichen Wohlgefühl führt. Kleine geistliche Impulse, ausgehend von der überwiegend geistlichen Literatur, und die Umsetzung des einen oder anderen Stückes im meditativen Tanz runden das Programm ab. Zum Ende der Woche ist die gemeinsame Abendmusik geplant zum SOLI DEO GLORIA und zu unserer Freude.
  • Von 19. September 2025 18:00 bis 21. September 2025 13:00
    Mit dem Tod eines geliebten Menschen endet oft plötzlich der gemeinsame Weg, den wir manchmal über Jahre zusammen gegangen sind. Das Ziel, auf das wir so fraglos hin gelaufen sind, hat von jetzt auf gleich seinen Sinn verloren. Wir fühlen uns orientierungslos, haben vielleicht das Gefühl, dass unser innerer Kompass verrückt spielt, sich hin und her dreht, ohne wirklich die Richtung anzuzeigen. Uns wird bewusst: Ab hier ist es nicht mehr unser Weg, sondern nur noch mein Weg, den ich mir neu suchen muss. Jetzt brauchen wir Möglichkeiten, das Geschehene zu begreifen und zu verarbeiten - mit Kopf, Herz und Körper. Daher bietet dieses Seminar: - gemeinsames Wandern rund um das Kloster Münsterschwarzach mit sinnenhaften Weg-Impulsen, - praktische Ideen zur Trauerbewältigung und Gespräche über die persönlichen Trauerwege, - geistliche Impulse und die Möglichkeit, an den Gottesdiensten der Abtei teilzunehmen. Die Impulse, die Gespräche mit den anderen und das gemeinsame Unterwegssein helfen, das, was in der Zeit der Trauer einen Ausdruck sucht, von der Seele zu laufen und Ressourcen (wieder-)zuentdecken, die Kraft spenden, Mut machen und neue Perspektiven eröffnen.
  • Von 19. September 2025 18:00 bis 21. September 2025 13:00
    Ein Kind zu verlieren ist für uns alle ein unbegreifliches Ereignis. Unweigerlich stellt sich die Frage nach dem Warum: Warum ein Kind? Warum mein Kind? Bei der Trauerbewältigung soll uns helfen, nach dem Ziel unserer Trauer zu fragen und spirituelle Wege in der Trauer zu gehen. Im Erfahrungsaustausch und durch Rituale soll nach Hilfen für den weiteren Lebensweg gesucht werden. Beachten Sie bitte: Der Kurs ist nur für Eltern gedacht, die innerhalb der letzten sieben Jahre ein Kind verloren haben.
  • Von 01. Oktober 2025 18:00 bis 05. Oktober 2025 13:00
    Schreiben, Rückschau halten auf das, was uns in unserem Leben bewegt hat, vielleicht einen roten Faden finden, der sich durch das eigene Leben zieht oder vorwärts schauen und auf diese Weise neue Möglichkeiten schreibend ergründen. Vielleicht wollen Sie das Schreiben nur einmal ausprobieren, vielleicht schreiben Sie schon lange. Schreiben ist ein Weg, seiner Kreativität Raum zu geben und mit anderen Menschen die Freude an den eigenen Geschichten oder Gedichten zu teilen. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.
  • Von 01. Oktober 2025 18:00 bis 05. Oktober 2025 13:00
    Leben verläuft selten geradlinig. Es gibt Brüche, gewollte und erlittene Brüche mit der Lebensform, die wir uns erarbeitet haben, auch Brüche mit dem Bild, das wir uns von uns selbst gebildet haben. Immer wieder beinhalten diese Brüche die Chance, dass wir mehr zu dem werden, wie wir in unserer Tiefe und Mitte sind, dass wir in einen Wandlungs- und Erneuerungsprozess eintreten. Die Kraft dieses Prozesses will das Seminar aufnehmen in der Arbeit mit kreativen Arbeitsweisen wie dem "Geführten Zeichnen" (GZ), mit systematischen und selbstreflektierenden Arbeitsansätzen. Die Vielfalt von Märchen und Mythen werden mit ihrem Weisheitsgehalt eine gute Unterstützung für die Selbstreflektion sein. Die Arbeitstage beginnen und enden mit Sitzen in der Stille. Der fachlich theoretische Hintergrund ist die "Initiatische Therapie", die tiefenpsychologische Erkenntnisse und das Wissen der Mystik, das Wissen um die große spirituelle Dimension, verbindet. Dieser Arbeitsansatz wurde von Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippius in Todtmoos-Rütte im Schwarzwald entwickelt. Die Teilnahme an diesem Seminar setzt die Bereitschaft zur reflektierenden Arbeit an der eigenen Biografie voraus.
  • Von 10. Oktober 2025 18:00 bis 12. Oktober 2025 13:00
    In jedem Menschen leben Wolf und Schaf - ein Kräftefeld, in dem jeder Mensch sich selbst und sein Leben zu verwirklichen hat. Aggression und Ergebung, Aktivität und Passivität, Durchsetzung und Anpassung. Wolf und Schaf wollen gelebt, angenommen und integriert werden. Die Kursarbeit soll helfen unserem "Wolf im Schafspelz" und unserem belämmerten Wolf auf die Spur kommen. Dadurch können diese in uns wohnenden Kräfte für unser Leben fruchtbar werden. Folgende Elemente werden uns an dem Wochenende begleiten: Zeiten der Stille, Austausch, Tanzen, kreative Übungen, Bibliodrama-Elemente, Körperübungen, Möglichkeit zum Einzelgespräch.
  • Von 13. Oktober 2025 18:00 bis 16. Oktober 2025 13:00
    Immer wieder sind wir auf der Suche nach uns selbst, auf dem Weg, den vielen Erfahrungen einen Rahmen zu geben, die Polaritäten in uns in Einklang zu bringen, Unbewusstes und Bewusstes miteinander in Beziehung zu bringen … Das "Geführte Zeichnen" (GZ), entwickelt von Maria Hippius in Zusammenarbeit mit Karlfried Graf Dürckheim, bietet eine wunderbare Möglichkeit, mit unserem Selbst in ein dynamisches Spiel zu kommen. Es handelt sich um eine Weise, die absichtslos Zeichnungen entstehen lässt, indem innere Impulse aufgenommen und in freien Zeichenbewegungen sichtbar werden. So können wir mit der eigenen schöpferischen Lebensenergie in uns selbst in Berührung sein und zum großen DU hin, zu einer lebendigen Beziehung zu Gott, geführt werden. Schweigen und Austausch in der Gruppe werden uns dabei unterstützen.
  • Von 03. November 2025 18:00 bis 05. November 2025 13:00
    Was ist mir wirklich wichtig? Ab der Lebensmitte stellen wir uns mehr und mehr Fragen, wie: War das alles? Was soll noch kommen? Was will ich noch realisieren? Welche Fragen stellt das Leben an mich? Wie bekommt mein Leben einen unverlierbaren SINN? Welche WERTE sind mir wichtig? Was macht mir Freude? Forschungsergebnisse belegen, dass Menschen, die SINNvoll leben, stressresistenter, gesünder und glücklicher sind. Auf Basis der SINN-Lehre (Logotherapie & Existenzanalyse) von Viktor E. Frankl begeben Sie sich auf SINN-Suche und SINN-Entdeckungsreise. Sie erhalten Impulse und "Hilfsmittel", die Sie dabei unterstützen, Ihre Zukunft WERT- und SINNvoll zu gestalten. Neben Theorie-Einheiten, Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, Dialog, Stille, Meditation, Einzel- und Gruppenarbeit, wird das Konzept der "Heilenden Lebensbilanz" (von Dr. Otto Zsok) vorgestellt. Gleicher Kurs: 25.429.
  • Von 10. November 2025 18:00 bis 14. November 2025 13:00
    Die Feldenkrais-Methode ist eine moderne und kreative Bewegungspädagogik, die durch bewusste Wahrnehmung und achtsame Bewegung zu einem meditativen Erlebens-Dasein führen kann. Die Feldenkrais-Methode "Bewusstheit durch Bewegung" ist ein Weg zur Schulung des Körpers und der Persönlichkeit mittels verbal angeleiteter Bewegungsangebote. Es gibt keinen Anspruch auf Leistung. Durch mühelos auszuführende Bewegungssequenzen werden Sie angeregt, sich mit Leichtigkeit zu bewegen, sich ungesunder Bewegungsmuster bewusst zu werden und Ihre Haltung positiv zu verändern. Zudem können Sie mit Hilfe der Feldenkrais-Methode Ihr persönliches Selbstbild erweitern und das Selbstbewusstsein stärken. In einer Atmosphäre, die von Wohlwollen, Offenheit, Neugier und Gelassenheit geprägt ist, finden Bewegen, Wahrnehmung, Denken und Fühlen zu einer organischen Einheit. Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Konstitution können die Lektionen ausführen und von ihnen profitieren. Die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche, ausreichend Zeit für Spaziergänge und Muse unterstützen Sie zusätzlich dabei, Abstand von der Hektik des Alltags zu finden und zur Ruhe zu kommen. Gleiche Kurse: 25.403; 25.425; 25.435; 25.440; 25.443; 25.451.
  • Von 13. November 2025 17:30 bis 16. November 2025 13:00
    Das Labyrinth ist ein altes Kultursymbol für den Weg des Menschen. Symbole erschließen uns tiefe Botschaften in den Zwischenräumen. Auch Märchen erzählen in symbolischer Sprache. Immer geht es um menschliche Erfahrungen, die rätselhaft wirken und der Deutung bedürfen. Was kann man bei "Hänsel und Gretel" über Generationskonflikte und Teamarbeit lernen? Warum ist der vergessene zweite Teil von "Rotkäppchens" Geschichte heute so wichtig? Warum verlassen alle 12-Jährigen ihre Eltern? Was hat "Rumpelstilzchen" mit Steuerflucht zu tun, und warum können Küsse keine Frösche verwandeln? In diesem Kurs werden wir das Labyrinth als Wegsymbol kennen lernen und begehen und uns mit verschiedenen Märchen auseinandersetzen. In Impulsen wird zwischen den Zeilen gelesen und die teils überraschenden Botschaften entschlüsselt, die wir längst unbewusst, aber wirksam in uns tragen. Wird uns der verborgene Inhalt der bekannten Geschichten bewusster, können wir dadurch wichtige Lebensqualitäten wie Inspiration, Verständnis, Gelassenheit und Weisheit stärken. Das Programm orientiert sich am Rhythmus des Hauses und den Gebetszeiten der Mönche. Eine lange Mittagspause lädt zum Ruhen und Lesen ein. Wer mag, bitte ein Märchenbuch mitnehmen.
  • Von 20. November 2025 17:30 bis 23. November 2025 13:00
    Die 6 Urgebärden aus dem Initiatischen Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® laden in klarer Struktur zu freiem Ausdruck ein. Unsere Licht- und Schattenseiten werden im Spiel der Urgebärden erlebbar. Wir arbeiten an der Bewusstwerdung dessen, was wir alltäglicher Weise meist unbewusst in unseren Gesten, Haltungen und Handlungen zum Ausdruck bringen. Damit zu experimentieren bedeutet, Gewohnheiten und Mechanismen aufzubrechen, mittels derer wir uns Lebendigkeit vom Leib halten. Im Spiel in Beziehung zu kommen mit den eigenen Licht-und Schattenseiten ist eine Quelle von Kraft und Natürlichkeit. Einfache Körperarbeit öffnet den Raum für Präsenz. Das Sitzen in der Stille ist Bestandteil des Seminars und gibt Ausrichtung für die Gebärdenarbeit.
  • Von 28. November 2025 18:00 bis 30. November 2025 13:00
    Seit jeher gelten Träume als die "(vergessene) Sprache Gottes mit den Menschen". Bereits in der Bibel spielen sie eine wichtige Rolle: Josef z.B. gebietet im Traum ein Engel, Maria als seine Frau zu sich zu nehmen; ebenso als er nach Ägypten fliehen soll, um Jesus vor dem König Herodes zu retten (Mt 1,20; 2,13). So beinhaltet jeder Traum eine individuelle Botschaft. Meine Träume und deren Botschaft für das eigene Leben besser zu verstehen, ist Anliegen dieses Kurses. Er beinhaltet sowohl die tiefenpsychologischen Grundlagen für die Traumdeutung als auch die praktische Arbeit mit Fallbeispielen und eigenen Träumen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Gleicher Kurs: 25.410.
  • Von 01. Dezember 2025 15:00 bis 07. Dezember 2025 13:00
    Ob unser Leben gelingt, hängt entscheidend davon ab, wie wir mit uns selbst umgehen und aus welchen Energiequellen wir leben. Im Alltag nehmen wir uns oft keine Zeit, darüber nachzudenken. Während einer Fastenerfahrungswoche haben wir dazu Gelegenheit und können die befreienden Wirkungen der Energiequelle Fasten erleben. Einfach für einige Tage den Alltag loslassen, innehalten, sich Zeit nehmen für sich selbst und sich körperlich und spirituell auf ein ganzheitliches Fasten für Gesunde einlassen. Ein Fasten, um Leib, Geist und Seele zu reinigen, neue Kräfte zu tanken und sich zu erneuern. Dazu laden wir Sie ein. Gefastet wird mit Tee, Säften, Gemüsebrühe und Wasser nach der Methode von Dr. Buchinger / Dr. Lützner. Meditation, Bewegungs- und Entspannungsübungen, Zeiten der Stille, spirituelle Impulse, Gespräche, Weisheitsgeschichten, biblische Texte und kompetente Informationen zur Fastenpraxis sind Bestandteile dieser Fastenwoche. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Kurs Informationen zur Gestaltung Ihrer Entlastungstage. Altersgrenze: 70 Jahre. Hinweis: Es ist wichtig, dass Sie am Kurs von Anfang bis Ende teilnehmen, damit Ihnen der Start in den beruflichen und privaten Alltag gut gelingt. Gleicher Kurs: 25.416.
  • Von 08. Dezember 2025 18:00 bis 10. Dezember 2025 13:00
    Wie kann ich so leben, wie es meiner Natur entspricht? Wie kann ich mein Potenzial ausschöpfen und Freude leben? Die SINN-Lehre (Logotherapie & Existenzanalyse) von Viktor E. Frankl und Methoden aus dem klassischen Coaching sind die Basis für dieses Seminar. Sie bekommen Hintergrundwissen aus der Lehre von Viktor E. Frankl und Grundlagen aus dem klassischen Coaching, Coaching-Methoden und Tipps mit an die Hand, die Sie gut für sich nutzen können. Coaching kann Denkprozesse beschleunigen, komplexe Zusammenhänge aufzeigen, Klarheit und WERTvolle Erkenntnisse liefern. Die Methoden des Selbstcoachings, die Sie lernen und einüben, können Ihnen bei der Bewältigung von Konflikten, bei der Betrachtung Ihrer Lebensumstände und der Veränderung von Verhaltensweisen helfen. Sie lernen sich besser kennen und WERTschätzen - für mehr SINN in Ihrem Leben. Das Seminar besteht aus Wissensvermittlung, Austausch und Übungen.
36 1867 events55be66316324d0b9436db15bb53c7205