• Von 09. Juni 2023 14:00 bis 11. Juni 2023 13:00
    Einführung in die Gestaltung eines Bibliologs mit nicht-narrativen Texten (Psalmen, Weisheitsliteratur, Paulusbriefe, Hymnen, Genealogien, theologisierende Texte der Evangelien usw.), in denen keine erzählerische Handlung im Vordergrund steht, sondern Metaphern, Lobpreis und Erklärungen. Dadurch erweitert sich das Repertoire der bibliologischen Texte erheblich. Der Kurs beschreibt das Verständnis und Methoden der Bearbeitung (Kreation einer Rahmenhandlung oder Befragung nicht-menschlicher Rollen aus dem Text) für einen solchen Bibliolog. Die Teilnehmenden lernen Vorgehensweisen kennen und gestalten ihren ersten eigenen Bibliolog mit einem nicht-narrativen Text. Die erfolgreiche Teilnahme wird zertifiziert vom "Netzwerk Bibliolog International" und berechtigt dazu, im Namen des Netzwerks solche Bibliologe durchzuführen. Voraussetzung: Absolvierung eines Grundkurses Bibliolog mit Zertifikat.
  • Von 09. Juni 2023 18:00 bis 11. Juni 2023 13:00
    Zu diesem Kurs sind Eltern eingeladen, deren Kinder 6-12 Jahre alt sind. Es gibt viele Ratgeber über Erziehung, und doch ist es oft die spontane Eingebung, die in schwierigen Situationen weiterhilft. Der Zugang zu unserer "inneren Stimme", zu unserem "inneren Wissen" kann uns zu einem anderen und oft überraschenden Verständnis der uns anvertrauten Kinder führen. Wir möchten Sie dafür begeistern!
  • Von 12. Juni 2023 17:30 bis 15. Juni 2023 13:00
    Diese Aussage von Anke Maggauer-Kirsche steht auf meiner Visitenkarte und begleitet mich jeden Tag. Die Corona-Pandemie machte uns nicht zuletzt deutlich, wie wichtig und wertvoll Begegnungen für unser Leben sind, für unsere Seele, für unsere Weiterentwicklung, für unser Wohlbefinden, ganz einfach für unser Menschsein. Denn jede/r von uns möchte gesehen, gehört, ja erkannt werden. Wie erleben wir uns in der Begegnung mit anderen, wie erleben uns andere? Wer hat in unserem Leben Spuren hinterlassen? Welche Gottesbegegnungen haben uns geprägt? Wie begegnen wir uns selbst? Ganz gleich, wie wir unsere Begegnungen in Erinnerung haben, ob ein Blick, ein Wort, ein Satz, ein Gespräch - ob flüchtig, zufällig, schicksalhaft, magisch. Es gibt keine Zufälle - alles hat seinen Sinn - auch wenn der sich oft erst viel später erschließen lässt. Wir hatten etwas zu lernen, diese Begegnung war wichtig auf unserem Lebensweg, hat uns zur inneren Einkehr gebracht, uns Mut gemacht, unseren Blickwinkel erweitert, neue Lösungen aufgezeigt. Begegnungen bereichern unser Leben, machen es wertvoll, formen uns und prägen unsere Persönlichkeit. Sie haben uns zu dem Menschen gemacht, der wir heute sind. Wer hat uns geprägt? Begegnungsgeschichten der Bibel, Alltagsbegegnungen und Erfahrungsberichte der Teilnehmer:innen sowie stille Zeiten lassen uns den tieferen Sinn unserer Begegnungen erkennen und darüber reflektieren. Sie haben auch Gelegenheit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche. Auf Wunsch sind Einzelgespräche möglich - als Teil des Seminars.
  • Von 12. Juni 2023 18:00 bis 18. Juni 2023 13:00
    Die Weisheit der Hände und der kreative Ausdruck bringen unmittelbar und deutlich Seele ans Licht. Mit dem Entstandenen kann dann das innere und äußere Gespräch der Suche und des Findens weitergehen. Elemente der Tage sind: Gestalterische Arbeit und Kontemplation (Malen, Zeichnen, Schreiben, Modellieren, Collagieren, Applizieren u.a.), das tägliche Einzelgespräch, Stille und Schweigen. Gleiche Kurse: 23.113; 23.125; 23.156; 23.165; 23.171
  • Von 12. Juni 2023 18:00 bis 14. Juni 2023 13:00
    Schauen Sie hinter Ihre Sprachkulissen und überprüfen Sie Ihre Kommunikation, besonders mit den Menschen, mit denen Sie viel Zeit verbringen! Sie wollen die Arbeitsatmosphäre verbessern und gerade mit schwierigen Teammitgliedern besser zurechtkommen? Mit Feingefühl und Esprit, guter Technik und dem nötigen Wissen zu den unterschiedlichen Menschentypen werden Sie in Zukunft "Menschen aufrichten". Freuen Sie sich auf die Entdeckung Ihrer eigenen Sprache und Ihrer Verhaltensmuster. Öffnen Sie sich für Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, mit deren je eigenen Gefühlen und Verhalten. Richten Sie sich und andere auf, damit Sie in Gesprächen, Sitzungen und bei Arbeitsaufträgen mehr Freude an der gemeinsamen Arbeit haben!
  • Von 12. Juni 2023 18:00 bis 14. Juni 2023 13:00
    Wer Verantwortung für andere übernimmt, muss auch verantwortlich mit sich selbst umgehen. Wir können auf Dauer unsere Führungsaufgabe nur dann gut bewältigen, wenn wir gut für uns selbst sorgen. Im Kurs sollen Wege aufgezeigt werden, wie wir gut für uns sorgen, damit uns die Führungsarbeit weiterhin Spaß macht.
  • Von 17. Juni 2023 09:00 bis 18:00
    Sie haben sich zu o.g. Kurs angemeldet und eine Zusage zur Teilnahme erhalten. Mit diesem Schreiben möchten wir nochmals auf den Termin hinweisen, da unsere Bestätigung meist schon einige Zeit zurückliegt. Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise nach Münsterschwarzach und freuen uns auf Ihr Kommen!
  • Von 19. Juni 2023 17:30 bis 21. Juni 2023 13:00
    "Jetzt sag ich gar nix mehr!" und "Was ich sage, ist falsch!", sind Aussagen, die nach einem Streit geäußert werden. Beide haben zur Folge, dass die Kommunikation ins Stocken gerät. Doch wie kann man Kritik äußern, ohne den anderen zu verletzen? Ist es möglich zu verstehen, ohne den eigenen Standpunkt zu verlassen? Welche Bedürfnisse müssen erfüllt sein, damit es mir gut geht und dem anderen auch? Gemeinsam tauchen wir ein in die "Gewaltfreie Kommunikation" (GFK) nach M.B. Rosenberg und kommen einer empathischen Haltung uns selbst und anderen gegenüber näher. Wir beschäftigen uns mit der Frage, weshalb wir Menschen tun, was wir tun und was uns Menschen überhaupt antreibt, etwas zu tun. Wir werfen einen Blick auf unsere Gefühle, die in verschiedenen Situationen in uns hochkommen. Sind sie hilfreich oder störend? Warum empfinden wir sie? Wir setzen uns mit Beobachtungen und Interpretationen auseinander und lernen verschiedene Arten von Bitten kennen. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Möglichkeiten, auf Situationen zu reagieren - und überlegen, welche wohl wann am zielführendsten ist. Wir werfen einen Blick auf Urteile und erfahren, was sie uns Wertvolles sagen. All diese Komponenten unterstützen uns zukünftig dabei, mögliche Konflikte in friedliche Gespräche umzuwandeln und Beziehungen so zu gestalten, dass Verständnis und Wertschätzung die Basis bilden. Der Kurs richtet sich an Menschen, die noch keine bzw. wenig Erfahrung mit der GFK haben und sich nach Ruhe, Klarheit und friedenstiftenden Erkenntnissen sehnen.
  • Von 19. Juni 2023 18:00 bis 23. Juni 2023 13:00
    Kategorien: Die Werkstatt
    Mit dem In-die-Hände-Nehmen des Werkzeuges, selbstwirksam aktiv, gestaltend Mit dem In-die-Hände-Nehmen des Werkzeuges, selbstwirksam aktiv, gestaltend tätig, arbeiten wir die Form, Farbe und Struktur des Holzes hervor. Legen vergangene Zeit und Zyklen des Baumes frei. Suchend, handwerklich, eine Strahlkraft ausarbeitend, lassen wir uns von Bildern in unserem Leben tragen. Formen schneidend, gestalten wir das Holz zu einer uns positiv ansprechenden Plastik. Durch unser Tun entsteht ein den Moment überdauerndes, mit den Händen begreifbares, zum Träumen anregendes Formenspiel. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
  • Von 19. Juni 2023 18:00 bis 25. Juni 2023 13:00
    Was ist es, was uns in der Natur aufleben lässt und so lebendig macht? Im Gehen durch verschiedene Naturräume, im erlebenden Betrachten ihrer Schönheit, ihrer Stärke und gleichzeitiger Verwundbarkeit, ihrer oftmals verborgenen Geheimnisse können unsere eigenen Lebensthemen, unser Menschsein, zum Klingen kommen. „Wenn wir einen Platz in der Natur finden, an dem Geist und Herz zur Ruhe kommen, dann haben wir einen Zufluchtsort für unsere Seele entdeckt“ (John O’Donohue). Unsere Erfahrungen und unser Selbsterleben in der freien Natur und das Miteinander mit gleichgesinnten Menschen in der Gruppe (max. 10–12 Personen) machen uns lebendig und bereichern unser Menschsein im Alltag. Wir genießen die Tage vorwiegend draußen in der freien Natur bei kleineren oder ausgedehnteren Wanderungen/Streifzügen bis zu 15 km, jeder für sich, in der Gemeinschaft der Gruppe und im Erfahrungsaustausch. Die Kosten für die Verpflegung können sich je nach Tagesprogramm (ob z.B. Picknick oder Einkehr unterwegs) leicht ändern. Bitte denken Sie an entsprechende Kleidung, feste Schuhe sowie einen Tagesrucksack.
  • Von 20. Juni 2023 16:00 bis 28. Juni 2023 11:00
    Drei Tage und Drei Nächte - nur für Dich in der Natur, mit minimaler Ausrüstung, ohne Ablenkung, fastend ohne Essen, lediglich mit Wasser. Drei Tage und drei Nächte - nur für Dich an einem Ort, die Erde unter und der Himmel über Dir. Drei Tage und drei Nächte - für Leib, Seele und Geist. - Diese Natur- und Selbsterfahrung bildet neben der Vorbereitungszeit und der Nachbereitung des Erfahrenen den Kern der insgesamt neuntägigen Solo Zeit / Waldexerzitien, die wir im Steigerwald verbringen in der Tradition von biblischen Propheten, Eremiten und anderen Männern und Frauen. Sie zogen sich in die Wildnis zurück, um sich mit den Kräften der Schöpfung und ihrem Schöpfer zu verbinden. Sie gingen auf Visionssuche (Vision Quest), ein uraltes, in vielen Kulturen und Religionen praktiziertes Ritual im Dialog mit der Schöpfung. Die Begegnung mit den Elementen, die Reduzierung auf das Lebensnotwendige, individuelle Impulse und Rituale und vieles mehr können den Blick für anstehende Themen, Fragen, Entscheidungen und die eigene Berufung öffnen und erweitern. Vorbereitungstag: Nütschau: Samstag, 28.01.2023, 10:30 bis 16:00 Uhr; Münsterschwarzach: Sonntag, 19.02.2023, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme an einem der beiden Vorbereitungstage ist bindend.
  • Von 22. Juni 2023 17:30 bis 25. Juni 2023 13:00
    Unser Leben ist oft deshalb so voller Unruhe und Unordnung, weil wir nicht mehr auf den inneren Rhythmus der Natur hören. Viele Menschen haben es verlernt, sich einzufügen in den natürlichen Wechsel der Jahreszeiten, in die Ordnung von Tag und Nacht, in das Geheimnis von Wachsen und Werden. Diese heilsame Ordnung hat Gott uns gegeben, um ein gesundes, erfülltes und friedvolles Leben zu führen. Die Mönche und im Besonderen die Benediktiner haben dies seit Alters her erkannt und binden diese Weisheit in ihr spirituelles Leben ein. Diesen wunderbaren und ganz einfachen Weisheiten wollen wir uns in diesen Tagen widmen. Unser Seminarraum ist der Klostergarten. Wenn wir aufmerksam schauen und wachsam lauschen, finden wir dort viele Antworten auf tiefe Lebensfragen. Wir arbeiten jeden Tag ein paar Stunden in der Gärtnerei, meditieren und beten dabei und lassen uns von der Botschaft des Gartens ansprechen. Zeiten der Stille und der Verbundenheit mit Anderen, meditatives Singen, kreatives Gestalten, Poesie, Zeit für sich selbst, zum Schreiben, Bibellesen, Nachdenken, Spazierengehen, miteinander Reden helfen uns, damit der Garten unserer Seele blühen kann. Bitte bringen sie Arbeitskleidung und Schuhe für den Garten mit.
  • Von 22. Juni 2023 18:00 bis 25. Juni 2023 13:00
    Das Labyrinth ist ein Bild für den Lebensweg des Menschen. In seiner Form, aber auch in den mit dem Labyrinth verbundenen Erzählungen stecken Lebensweisheit und Inspiration. Ein Labyrinth zu begehen und zu erleben, ist für viele ein eindrückliches Erlebnis. Nach einer Einführung in die Geschichte, Bedeutung und Konstruktion des Labyrinths werden wir uns mit dem Mythos von Theseus, Ariadne und dem Minotaurus auseinandersetzen, mit biblischen Geschichten und auch einigen bekannten Märchen, die uns ebenfalls erstaunlich aktuelle Hinweise für eine gelingende Lebensreise geben können. Wir werden das Steinlabyrinth von Münsterschwarzach begehen und auch andere Labyrinthformen legen und ausprobieren. Elemente des Kurses: Erklärungen, Bilder, Impulse, Geschichten und Labyrinthbegehungen in der Gruppe und in Stille.
  • Von 23. Juni 2023 18:00 bis 25. Juni 2023 13:00
    Kontemplation ist eine christliche Form der Meditation. Sie steht in der Tradition des frühen Mönchtums und der abendländischen Mystik. Das kontemplative Beten will den Menschen über mehrere Übungsschritte zu einem achtsamen und absichtslosen Verweilen in der Gegenwart Gottes führen. Dabei spielt das Üben mit dem Atem und einem Gebetswort eine wichtige Rolle. Während eines solchen Kurses wird die äußere Sitzhaltung erklärt sowie schrittweise in die innere Übung eingeführt. Durch Körperspürübungen auf dem Boden und Gespräche in der Gruppe soll die Einübung in diese Meditationsform unterstützt werden. Damit der Einzelne mehr bei sich und in der Wahrnehmung bleiben kann, findet der Kurs im Schweigen statt. Wer sich für einen solchen Kurs anmeldet, sollte psychisch gesund sein. Es wird vorausgesetzt, dass Sie sich auf das Schweigen und die Übungen einlassen. Bitte bequeme, warme Kleidung mitbringen. Kurselemente: ca. 4 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, meditatives Gehen, Körperspürübungen, Vortrag, Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Möglichkeit zum Einzelgespräch. Vegetarische Kost. Gleiche Kurse: 23.103; 23.112; 23.119; 23.142; 23.152; 23.163; 23.169; 23.175.
  • Von 23. Juni 2023 18:00 bis 25. Juni 2023 13:00
    Der Gott Abrahams Isaaks und Jakobs, der Gott des Moses, fordert immer wieder auf, gewohnte Räume zu verlassen und neu loszugehen (Ex 3,10). Er mutet es uns zu, weil seine Zusage gilt: Ich bin der Ich bin da. Oft tragen wir in uns die Sehnsucht nach Neuem, wissen aber gar nicht, wie ein Aufbruch aussehen könnte oder es scheint uns der Mut zu fehlen los zu gehen? Und wer ist eigentlich dieser Gott, der da zu mir spricht? Der Kurs soll uns helfen, dem eignen Standpunkt nachzuspüren und im Vertrauen auf Gottes Beistand neue Schritte zu wagen, weil sein Zuspruch nicht nur Mose gilt: UND JETZT GEH. Folgende Elemente werden uns am Wochenende begleiten: Zeiten der Stille, kreative Übungen, Elemente aus dem Bibliodrama, Bewegung und Körperarbeit, Tanzen, Austausch in der Gruppe.
  • Von 27. Juni 2023 11:00 bis 30. Juni 2023 13:00
    In diesen Tagen geht jede ihren und jeder seinen eigenen individuellen Weg. Im ganzheitlichen Begleitprozess wird ein Raum geschaffen, um dem Wesentlichen im persönlichen Alltag auf die Spur zu kommen und aus der Zukunft zu lernen. Alle Teilnehmenden haben Zeit für einen intensiven strukturierten Prozess. Methoden und Arbeitsformen: Impulse von den Referenten, Selbstreflexion, angeleitete Imaginationen im Plenum, Arbeit als Einzelne/r und in Kleingruppe, Körperwahrnehmung, Ergebnissicherung durch Verschriftlichung eigener Erfahrungen.
  • Von 27. Juni 2023 18:00 bis 30. Juni 2023 13:00
    Kategorien: Die Werkstatt
    Jede Linie, die wir ziehen, verbindet und trennt, ist Teil unseres inneren und äußeren Koordinatensystems. Es ist faszinierend zu spüren, wie und in welcher Weise die Seele die Linie auf dem Papier, unserer Lebensbühne, bewegt. Die Linie wird damit zu einem sichtbaren Zeichen des Unsichtbaren, lässt uns die "Sprache unserer Seele" ahnen. In schöpferischer Weise und in meditativem Umgang wollen wir den Faden zu uns selbst und zu unserer Lebenspur suchen. P. Meinrad Dufner OSB wird den Weg des Erspürens mit einem entsprechenden Kurzimpuls begleiten. Zeichenmaterialien und Zeichenpapier sind vorhanden.
  • Von 27. Juni 2023 18:00 bis 29. Juni 2023 13:00
    In so turbulenten Zeiten wie den aktuellen erkennen wir klarer denn je, wie wichtig Einkehr und Verbindung sind. Ein Blick nach innen wirkt Wunder. Wenn AHA Regeln, Homeoffice, Remote Work, Social Distancing und Zoom Fatigue unser Arbeitsleben bestimmen, versiegt jede Diskussion über Work Life Balance. Wir sind in einer Phase der Agilität und des fluiden Daseins angekommen, die so viel wie nie ermöglicht, aber gleichzeitig auch viel Gewohntes auflöst. Darum ist gerade jetzt die Innenschau als Unternehmen so wichtig, um Ressourcen zu erkennen und optimal zu nutzen: Die wichtigste Quelle ist und bleibt der Mensch. Durch die Wertschätzung und den richtigen Einsatz der jeweiligen Persönlichkeit erblüht jedes Unternehmen. Wenn ein Unternehmen Kraftort ist, werden sich Gesundheit, Nachhaltigkeit, Qualität und Wertschöpfung gewissermaßen als Nebeneffekte entwickeln. Die Unternehmenskultur ist das Bindeglied zwischen all den Herausforderungen und Zielen. Ein gesundes System wirkt wie eine nie endende, vitalisierende Quelle. Mit diesem Kurs wollen wir Führungskräfte einladen, dem Dreiklang "Mensch.Raum.System" nachzuspüren und Veränderung im eigenen Umfeld zu initiieren.
  • Von 29. Juni 2023 17:30 bis 02. Juli 2023 13:00
    Seit jeher gelten Träume als die "(vergessene) Sprache Gottes mit den Menschen". Bereits in der Bibel spielen sie eine wichtige Rolle: Josef z.B. gebietet im Traum ein Engel, Maria als seine Frau zu sich zu nehmen; ebenso als er nach Ägypten fliehen soll, um Jesus vor dem König Herodes zu retten (Mt 1,20; 2,13). So beinhaltet jeder Traum eine individuelle Botschaft. Meine Träume und deren Botschaft für das eigene Leben besser zu verstehen, ist Anliegen dieses Kurses. Er beinhaltet sowohl die tiefenpsychologischen Grundlagen für die Traumdeutung als auch die praktische Arbeit mit Fallbeispielen und eigenen Träumen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Gleicher Kurs: 23.478.
  • Von 29. Juni 2023 18:00 bis 02. Juli 2023 13:00
    Wer den Weg der Kontemplation geht, braucht immer wieder Zeiten intensiver Übung und regelmäßiger Begleitung. Zu beidem will dieser Fortführungskurs einladen. Dieser Schweigekurs setzt eine Einführung in die Kontemplation oder in das Jesusgebet voraus. Im achtsamen Verweilen in unserer inneren Gebetsübung wollen wir uns ausrichten auf die Gegenwart Gottes. Kurselemente: ca. 6,5 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, meditatives Gehen, Vorträge, Einzelgespräche, Körperspürübungen. Bitte bequeme Kleidung (keine bunten Trainingsanzüge) mitbringen. Gleiche Kurse: 23.123; 23.126; 23.134; 23.161; 23.172; 23.176.

Showing 20 out of 153 events

Weitere Veranstaltungen 153 1686 events30fc134c17e32dce73887fd6172e6cad

Kontakt

Abtei Münsterschwarzach K.d.ö.R
Gästehaus 
Schweinfurter Str. 40
97359 Münsterschwarzach

Fon: +49 9324 20 203
Fax: +49 9324 20 205
E-Mail: gh[at]abtei-muensterschwarzach.de

Telefonzeiten
Montag bis Freitag: 
8:30 bis 12:00 Uhr 
Montag und Freitag: 
14:00 bis 16:00 Uhr