Stille, Exerzitien, Kontemplation

Filter löschen
  • Von 27. März 2023 18:00 bis 02. April 2023 13:00
    Wohin Lebenswege mit der von uns getroffenen Wahl führen, können wir nicht wissen. Von ihnen haben wir eigene Vorstellungen, was aber tatsächlich auf uns zukommt, liegt außerhalb unseres menschlichen Ermessens. Wenn wir uns mit wachen Sinnen auf den Alltagsweg begeben, können wir nur staunen, was an uns geschehen kann, wenn wir das Leben an uns heranlassen und uns vor ihm nicht verschließen. "Der Mensch wird des Weges geführt, den er wählt". Dieses Wort aus der jüdischen Weisheit spricht den Menschen Wegbegleitung zu, wenn es darum geht, immer wieder Entscheidungen zu treffen, treffen zu müssen. Die Einzelexerzitien sind mit dem Geführten Zeichnen® kombiniert. Es handelt sich um eine Weise, die dem inneren Bewegungsimpuls folgend auf dem Papier absichtslos Zeichnungen entstehen lässt und eine innere Qualität äußerlich sichtbar machen will (nach Maria Hippius Gräfin Dürckheim). Exerzitienelemente: Geführtes Zeichnen mit Impulsen aus der Hl. Schrift, tägliches Begleitgespräch, Eucharistiefeier in der Kleingruppe wie auch Teilnahme an der klösterlichen Liturgie möglich.
  • Von 31. März 2023 18:00 bis 05. April 2023 13:00
    Wer den Weg der Kontemplation geht, braucht immer wieder Zeiten intensiver Übung und regelmäßiger Begleitung. Zu beidem will dieser Fortführungskurs einladen. Dieser Schweigekurs setzt eine Einführung in die Kontemplation oder in das Jesusgebet voraus. Im achtsamen Verweilen in unserer inneren Gebetsübung wollen wir uns ausrichten auf die Gegenwart Gottes. Kurselemente: ca. 6,5 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, meditatives Gehen, Vorträge, Einzelgespräche, Körperspürübungen. Bitte bequeme Kleidung (keine bunten Trainingsanzüge) mitbringen. Gleiche Kurse: 23.126; 23.134; 23.140; 23.161; 23.172; 23.176.
  • Von 11. April 2023 14:00 bis 16. April 2023 13:00
    Anhand des Ikonenschreibens entdeckt der Schüler etwas vom Geheimnis der Schöpfung nach Gottes Ebenbild. Fünf Tage begibt er sich in Stille und Kontemplation, um in einer Ateliergemeinschaft in die Tradition dieser Kunst eingeführt zu werden. Hinführung und Begleitung: Der Tag findet seine geistliche Struktur in der Liturgie, den möglichst stillen Atelierzeiten und den schweigend eingenommenen Mahlzeiten. Die Anfängerkurse haben vorgegebene Modelle (Gottesmutter, Christus, Johannes d.T., Antonius d. Wüstenvater, Erzengel Michael), danach erst darf der Schüler ein selbstgewähltes Modell vorschlagen. Während der Entstehung der Ikonen werden Vorführungen, Korrekturen und Erklärungen praktischer und theoretischer Art vorgenommen. Ich lehre die griechische Technik. An einigen Abenden finden Bildpräsentationen über Historie, Symbolik etc. der Ikonen statt. Ziel des Kurses ist es, die Ikonographie als einen geistlichen Weg zu entdecken. Von externer Beteiligung, besonders in den ersten Kursen, ist abgeraten.
  • Von 11. April 2023 18:00 bis 16. April 2023 13:00
    Die Weisheit der Hände und der kreative Ausdruck bringen unmittelbar und deutlich Seele ans Licht. Mit dem Entstandenen kann dann das innere und äußere Gespräch der Suche und des Findens weitergehen. Elemente der Tage sind: Gestalterische Arbeit und Kontemplation (Malen, Zeichnen, Schreiben, Modellieren, Collagieren, Applizieren u.a.), das tägliche Einzelgespräch, Stille und Schweigen. Gleiche Kurse: 23.113; 23.136; 23.156; 23.165; 23.171
  • Von 11. April 2023 18:00 bis 16. April 2023 13:00
    Wer den Weg der Kontemplation geht, braucht immer wieder Zeiten intensiver Übung und regelmäßiger Begleitung. Zu beidem will dieser Fortführungskurs einladen. Dieser Schweigekurs setzt eine Einführung in die Kontemplation oder in das Jesusgebet voraus. Im achtsamen Verweilen in unserer inneren Gebetsübung wollen wir uns ausrichten auf die Gegenwart Gottes. Kurselemente: ca. 6,5 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, meditatives Gehen, Vorträge, Einzelgespräche, Körperspürübungen. Bitte bequeme Kleidung (keine bunten Trainingsanzüge) mitbringen. Gleiche Kurse: 23.123; 23.134; 23.140; 23.161; 23.172; 23.176.
  • Von 14. April 2023 18:00 bis 16. April 2023 13:00
    Der Tango Argentino führt uns in einen inneren Raum der Achtsamkeit und Konzentration. Die "Meditation in Bewegung" geschieht dabei nicht alleine, sondern mitten in der nonverbalen Interaktion. Im Tango inszenieren sich unsere Kommunikations- und Beziehungsmuster in vielfältigen Aspekten. Wir erleben und reflektieren sie in Selbst- und Fremdwahrnehmung. Die Haltung der Achtsamkeit in Begegnungen wird uns zur Übung im Sinne einer erfahrungsbezogenen Spiritualität. Im Wechsel von Phasen des Schweigens im Sitzen und Sequenzen der Begegnung spannen wir den Bogen von außen nach innen und umgekehrt. So kann sich eine achtsame und gleichzeitig flexible, dynamische Haltung in unseren Leib und in unseren Alltag integrieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen ohne Partner sind ausdrücklich willkommen. Mahlzeiten vegetarisch und im Schweigen.
  • Von 21. April 2023 18:00 bis 23. April 2023 13:00
    Stress ist heute ein allgegenwärtiges Problem. Er entsteht oftmals in der Absicht, vieles erledigen und leisten zu wollen. Auf Dauer hat das aber einen hohen Preis. Chronische Erschöpfung im Körperlichen und Mentalen können unangenehme Folgen sein. Das Gespür für das, was wirklich wichtig ist, geht verloren. In diesem Kurs geht es darum, zu erfahren, wie Achtsamkeit helfen kann, mit Stress besser zurecht zu kommen und somit die eigene Lebensqualität und Lebensfreude zu erhöhen. Der Kurs bietet zahlreiche Hilfen, eigene Bedürfnisse genauer zu erkennen und zu respektieren, körperliche Symptome als hilfreiche Signale wahrzunehmen, mit körperlichen Schmerzen und mit schwierigen Gefühlen wie Wut und Angst konstruktiv umzugehen. MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) ist ein von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickeltes und in seiner Wirksamkeit vielfach wissenschaftlich erprobtes Trainingsprogramm. Neben theoretischen Impulsen zum jeweiligen Thema gibt es zahlreiche Übungen, die gut in den Alltag integriert werden können. Dieser Kurs gibt Gelegenheit zur intensiven Auseinandersetzung mit den eigenen Gewohnheiten und Verhaltensmustern. Wichtig: Die Anmeldung zu diesem dreiteiligen MBSR-Kompaktkurs setzt die Bereitschaft zur Teilnahme an allen drei Teilen voraus! Er ist nur als Gesamteinheit mit allen drei Teilen buchbar: Teil 1: 24.02.-26.02. (Fr-So): Kurs Nr. 23.111 Teil 2: 17.03.-19.03. (Fr-So): Kurs Nr. 23.118 Teil 3: 21.04.-23.04. (Fr-So): Kurs Nr. 23.128
  • Von 24. April 2023 18:00 bis 30. April 2023 13:00
    Hineingehen in die Stille. Einen Blick von oben auf das eigene Leben werfen, sich neu orientieren, tiefer fragen. Ziele suchen, Sehnsüchte wagen, präsent werden, innere Freiheit und Gelassenheit finden, vielleicht auch neuen Mut, Vertrauen, Hoffnung, Verwandlung. Eine Auszeit vom Alltag und doch mitten im (eigenen) Leben. Mit klassischen Formen und Ritualen, die sich über Jahrhunderte in sog. Exerzitien (= geistliche Übungen) bewährt haben, die zum Anhalten einladen und Halt geben, die Menschen berühren und da sein lassen, ganz gleich, was sie glauben und nicht glauben. Durchgängiges Schweigen, Meditation, mehrstimmiges Singen, Körperarbeit, Auseinandersetzung mit biblischen Texten. Möglichkeit zur Teilnahme an den gesungenen Gebetszeiten der Mönche in der Klosterkirche, persönliche Begleitung in täglichen Einzelgesprächen. Die Bereitschaft, sich auf einen inneren Prozess, die Gruppe, das Schweigen und auf geistliche Inhalte einzulassen, wird vorausgesetzt.
  • Von 05. Mai 2023 18:00 bis 07. Mai 2023 13:00
    Die Beziehung zu mir selbst ist die längste und wichtigste Beziehung im Leben. Und von der Qualität dieser Beziehung hängt wesentlich ab, wie ich das Leben erfahre und gestalte. Jenseits von Egoismus oder Selbstverliebtheit bildet Selbstliebe die Basis für ein erfülltes Leben und gleichzeitig ist sie eine immer wiederkehrende Herausforderung auf unserem (spirituellen) Entwicklungsweg. Was jedoch ist die Quelle dieser unerschöpflichen Liebes- und Lebenskraft? Und welche Rolle spielt Selbstliebe auf dem spirituellen Weg? Das Seminar bietet einen Rahmen, um mit Hilfe von Impulsen, Sitzen in Stille, Austausch sowie spirituell-systemischer Verkörperungsarbeit die Haltung und Praxis der Selbstliebe zu stärken. Vorkenntnisse sind keine erforderlich, eine Einführung in das Sitzen findet bei Bedarf statt. Gleiche Kurse: 23.104; 23.146.
  • Von 11. Mai 2023 18:00 bis 16. Mai 2023 13:00
    Das Johannesevangelium ist die Urquelle der christlichen Mystik. Mit dichterischen Symbolen beschreibt Johannes das göttliche Bewusstsein Jesu und verdeutlicht die Einladung zur Einheit im Göttlichen. Die Bhagavad Gita gehört zu den angesehensten und am weitesten verbreiteten Texten der indischen Spiritualität. Sie bietet eine integrierte Lebenseinstellung an, die die kontemplative Wahrnehmung der göttlichen Tiefe der Wirklichkeit mit einer liebevollen Hingabe an Gott und mit einem verwandelten Wirken in der Welt in Einklang zu bringen versucht. In diesem Meditationskurs werden die Grundthemen beider Schriften in Kurzreferaten erklärt und die Symbole werden in den Meditationen verinnerlicht. Die Gnadenlehre und die Liebesmystik der Bhagavad Gita öffnen dem Christen einen echten Zugang zur östlichen Mystik. Die Teilnehmer:innen des Meditationskurses werden vom christlichen Glauben her einen Weg des fruchtbaren Dialogs mit der Erfahrungswelt des Hinduismus erleben. Achtung: Der Kurs ist ein Schweigekurs und die Ernährung vegetarisch! Dieser Kurs wird in Kooperation mit missio München und in Zusammenarbeit mit der Diözesanstelle MEF und dem Exerzitienreferat der Diözese Würzburg durchgeführt.
  • Von 17. Mai 2023 17:30 bis 21. Mai 2023 13:00
    Dieser Kurs ist besonders für Menschen gedacht, die bereits eine Einführung in die Kontemplation (oder das Jesusgebet) besucht haben und nun am Beginn des weiteren Weges stehen. Durch achtsame Bewegungen aus der Feldenkrais-Methode wollen wir ca. 3,5 Std. am Tag verstärkt unsere Wahrnehmung schulen und damit das kontemplative Üben unterstützen. Für diesen Schweigekurs ist eine Einführung in die Kontemplation oder das Jesusgebet Voraussetzung. Kurselemente: 4,5 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, 3,5 Std. Feldenkrais-Übungen, Vorträge, meditatives Gehen, Einzelgespräche. Bitte warme und bequeme Kleidung (keine bunten Trainingsanzüge) mitbringen. Gleiche Kurse: 23.101; 23.108; 23.1117; 23.166.
  • Von 22. Mai 2023 15:00 bis 26. Mai 2023 13:00
    Sie haben sich zu o.g. Kurs angemeldet und eine Zusage zur Teilnahme erhalten. Mit diesem Schreiben möchten wir nochmals auf den Termin hinweisen, da unsere Bestätigung meist schon einige Zeit zurückliegt. Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise nach Münsterschwarzach und freuen uns auf Ihr Kommen!
  • Von 26. Mai 2023 18:00 bis 04. Juni 2023 13:00
    Wer den Weg der Kontemplation geht, braucht immer wieder Zeiten intensiver Übung und regelmäßiger Begleitung. Zu beidem will dieser Fortführungskurs einladen. Dieser Schweigekurs setzt eine Einführung in die Kontemplation oder in das Jesusgebet voraus. Im achtsamen Verweilen in unserer inneren Gebetsübung wollen wir uns ausrichten auf die Gegenwart Gottes. Kurselemente: ca. 6,5 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, meditatives Gehen, Vorträge, Einzelgespräche, Körperspürübungen. Bitte bequeme Kleidung (keine bunten Trainingsanzüge) mitbringen. Gleiche Kurse: 23.123; 23.126; 23.140; 23.161; 23.172; 23.176.
  • Von 01. Juni 2023 17:30 bis 04. Juni 2023 13:00
    "Wenn dein Herz wandert oder leidet, bring es behutsam an seinen Platz zurück und versetze es sanft in die Gegenwart deines Herrn." (Hl. Franz von Sales) - Das Jesusgebet, auch Herzensgebet genannt, ist eine Weise des stillen Gebetes, deren Ursprung bis in das frühe Mönchtum zurückreicht. Es ist inneres, liebevolles Beten des Namens Jesu, verbunden mit dem Rhythmus des Atems und einer ruhigen Sitzhaltung. Diese Gebetsweise soll vorbereiten, die wandernden Gedanken zu lassen und in der Erfahrung der Gegenwart Gottes zu verweilen, die reines Geschenk ist. Der Kurs führt Schritt für Schritt in die Sitzhaltung wie in die innere Übung ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Jesusgebet wird an diesem Wochenende in einer Weise eingeübt, dass es im Alltag weitergeführt werden kann. Kurselemente: durchgehendes Schweigen, ca. 4 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, Anleitung, Vorträge zum tieferen Verständnis des Übungsweges, Körperübungen, Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Möglichkeit zum Einzelgespräch. Wer sich für den Kurs anmeldet, sollte psychisch gesund und ernsthaft entschlossen sein, sich auf ganztägiges Schweigen einzulassen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit. Gleicher Kurs: 23.102
  • Von 12. Juni 2023 18:00 bis 18. Juni 2023 13:00
    Die Weisheit der Hände und der kreative Ausdruck bringen unmittelbar und deutlich Seele ans Licht. Mit dem Entstandenen kann dann das innere und äußere Gespräch der Suche und des Findens weitergehen. Elemente der Tage sind: Gestalterische Arbeit und Kontemplation (Malen, Zeichnen, Schreiben, Modellieren, Collagieren, Applizieren u.a.), das tägliche Einzelgespräch, Stille und Schweigen. Gleiche Kurse: 23.113; 23.125; 23.156; 23.165; 23.171
  • Von 17. Juni 2023 09:00 bis 18:00
    Sie haben sich zu o.g. Kurs angemeldet und eine Zusage zur Teilnahme erhalten. Mit diesem Schreiben möchten wir nochmals auf den Termin hinweisen, da unsere Bestätigung meist schon einige Zeit zurückliegt. Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise nach Münsterschwarzach und freuen uns auf Ihr Kommen!
  • Von 20. Juni 2023 16:00 bis 28. Juni 2023 11:00
    Drei Tage und Drei Nächte - nur für Dich in der Natur, mit minimaler Ausrüstung, ohne Ablenkung, fastend ohne Essen, lediglich mit Wasser. Drei Tage und drei Nächte - nur für Dich an einem Ort, die Erde unter und der Himmel über Dir. Drei Tage und drei Nächte - für Leib, Seele und Geist. - Diese Natur- und Selbsterfahrung bildet neben der Vorbereitungszeit und der Nachbereitung des Erfahrenen den Kern der insgesamt neuntägigen Solo Zeit / Waldexerzitien, die wir im Steigerwald verbringen in der Tradition von biblischen Propheten, Eremiten und anderen Männern und Frauen. Sie zogen sich in die Wildnis zurück, um sich mit den Kräften der Schöpfung und ihrem Schöpfer zu verbinden. Sie gingen auf Visionssuche (Vision Quest), ein uraltes, in vielen Kulturen und Religionen praktiziertes Ritual im Dialog mit der Schöpfung. Die Begegnung mit den Elementen, die Reduzierung auf das Lebensnotwendige, individuelle Impulse und Rituale und vieles mehr können den Blick für anstehende Themen, Fragen, Entscheidungen und die eigene Berufung öffnen und erweitern. Vorbereitungstag: Nütschau: Samstag, 28.01.2023, 10:30 bis 16:00 Uhr; Münsterschwarzach: Sonntag, 19.02.2023, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme an einem der beiden Vorbereitungstage ist bindend.
  • Von 23. Juni 2023 18:00 bis 25. Juni 2023 13:00
    Kontemplation ist eine christliche Form der Meditation. Sie steht in der Tradition des frühen Mönchtums und der abendländischen Mystik. Das kontemplative Beten will den Menschen über mehrere Übungsschritte zu einem achtsamen und absichtslosen Verweilen in der Gegenwart Gottes führen. Dabei spielt das Üben mit dem Atem und einem Gebetswort eine wichtige Rolle. Während eines solchen Kurses wird die äußere Sitzhaltung erklärt sowie schrittweise in die innere Übung eingeführt. Durch Körperspürübungen auf dem Boden und Gespräche in der Gruppe soll die Einübung in diese Meditationsform unterstützt werden. Damit der Einzelne mehr bei sich und in der Wahrnehmung bleiben kann, findet der Kurs im Schweigen statt. Wer sich für einen solchen Kurs anmeldet, sollte psychisch gesund sein. Es wird vorausgesetzt, dass Sie sich auf das Schweigen und die Übungen einlassen. Bitte bequeme, warme Kleidung mitbringen. Kurselemente: ca. 4 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, meditatives Gehen, Körperspürübungen, Vortrag, Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Möglichkeit zum Einzelgespräch. Vegetarische Kost. Gleiche Kurse: 23.103; 23.112; 23.119; 23.142; 23.152; 23.163; 23.169; 23.175.
  • Von 29. Juni 2023 18:00 bis 02. Juli 2023 13:00
    Wer den Weg der Kontemplation geht, braucht immer wieder Zeiten intensiver Übung und regelmäßiger Begleitung. Zu beidem will dieser Fortführungskurs einladen. Dieser Schweigekurs setzt eine Einführung in die Kontemplation oder in das Jesusgebet voraus. Im achtsamen Verweilen in unserer inneren Gebetsübung wollen wir uns ausrichten auf die Gegenwart Gottes. Kurselemente: ca. 6,5 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, meditatives Gehen, Vorträge, Einzelgespräche, Körperspürübungen. Bitte bequeme Kleidung (keine bunten Trainingsanzüge) mitbringen. Gleiche Kurse: 23.123; 23.126; 23.134; 23.161; 23.172; 23.176.
  • Von 03. Juli 2023 18:00 bis 09. Juli 2023 13:00
    Exerzitien - Geistliche Übungen wollen helfen, die eigene persönliche Beziehung zu Gott (wieder) zu finden, zu vertiefen und das eigene Leben von dieser Beziehung her prägen zu lassen. Elemente: Durchgängiges Schweigen, tägliches Begleitgespräch mit Impuls zum persönlichen Beten, Teilnahme am Stundengebet und der Eucharistiefeier der Mönchsgemeinschaft.

Showing 20 out of 57 events

Weitere Veranstaltungen 57 1831 events5f8b5aa607c05cbdfd7e2e5966dff56c

Kontakt

Abtei Münsterschwarzach K.d.ö.R
Gästehaus 
Schweinfurter Str. 40
97359 Münsterschwarzach

Fon: +49 9324 20 203
Fax: +49 9324 20 205
E-Mail: gh[at]abtei-muensterschwarzach.de

Telefonzeiten
Montag bis Freitag: 
8:30 bis 12:00 Uhr 
Montag und Freitag: 
14:00 bis 16:00 Uhr