Veranstaltungen ab 01. August 2025
-
Von 01. August 2025 18:00 bis 03. August 2025 13:00Kategorien: Stille, Exerzitien, Kontemplation"Wenn dein Herz wandert oder leidet, bring es behutsam an seinen Platz zurück und versetze es sanft in die Gegenwart deines Herrn." (Hl. Franz von Sales) - Das Jesusgebet, auch Herzensgebet genannt, ist eine Weise des stillen Gebetes, deren Ursprung bis in das frühe Mönchtum zurückreicht. Es ist inneres, liebevolles Beten des Namens Jesu, verbunden mit dem Rhythmus des Atems und einer ruhigen Sitzhaltung. Diese Gebetsweise soll vorbereiten, die wandernden Gedanken zu lassen und in der Erfahrung der Gegenwart Gottes zu verweilen, die reines Geschenk ist. Der Kurs führt Schritt für Schritt in die Sitzhaltung wie in die innere Übung ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Jesusgebet wird an diesem Wochenende in einer Weise eingeübt, dass es im Alltag weitergeführt werden kann. Kurselemente: durchgehendes Schweigen, ca. 4 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, Anleitung, Vorträge zum tieferen Verständnis des Übungsweges, Körperübungen, Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Möglichkeit zum Einzelgespräch. Wer sich für den Kurs anmeldet, sollte psychisch gesund und ernsthaft entschlossen sein, sich auf ganztägiges Schweigen einzulassen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit. Gleicher Kurs: 25.114.
-
Von 28. Juli 2025 18:00 bis 03. August 2025 13:00Kategorien: Benediktinische Impulse & GlaubensvertiefungFür Männer zwischen 18 und 40, die das Klosterleben näher kennen lernen und das Mönchsein in einer brüderlichen Gemeinschaft entdecken möchten. Mit den Mönchen beten, arbeiten und essen, das alltägliche Leben eines Mönches führen, zusammen mit anderen, die Gott suchen, mit Impulsen und Einführungen und der eigenen Berufung auf der Spur. Der Kurs richtet sich an jeden, der den Mönch in sich entdecken möchte. Insbesondere auch für den, der diese Lebensform für sich prüfen möchte. Bitte Arbeitskleidung mitbringen - außer für Kurse, die nur am Wochenende stattfinden. Zielgruppe: 18-40 Jahre Gleiche Kurse: 25.205; 25.224; 25.270.
-
Von 01. August 2025 18:00 bis 10. August 2025 13:00Kategorien: Die WerkstattEs ist, als würde unsere Seele in einen Dialog mit dem Stein eintreten; einen Dialog, den wir achtsam begleiten dürfen durch unser Einlassen auf das noch Unbekannte, das Überraschende, durch unsere Bereitschaft, dem Stein zu folgen und dem nachzuspüren, was sich zu erkennen gibt. Wir arbeiten unter Sonnensegeln auf der Bildhauerwiese der Abtei in unmittelbarer Nähe zur Gärtnerei. Zeiten der Stille und der Austausch in der Gruppe begleiten den schöpferischen Prozess. Neben bereits Erfahrenen, die ohne Anleitung am Stein arbeiten wollen, sind ausdrücklich auch Neueinsteigende herzlich willkommen! Der Kurs bietet vier Menschen ohne Vorerfahrung im Steinbildhauen die Möglichkeit, angeleitet und begleitet durch andere Teilnehmende als "Paten", ihren ersten eigenen Stein zu bearbeiten. Deshalb wird bei Anmeldung darum gebeten anzugeben, ob Vorerfahrungen vorhanden sind. P. Zacharias Heyes OSB wird diesen Kurs mit Morgen-Meditationen und dem lockeren Gesprächsformat des Kirchen-Cafés am Nachmittag begleiten. Der Kurs ist aus der Initiative der Teilnehmenden früherer Steinbildhau-Kurse entstanden und versteht sich als co-kreatives Miteinander, in dem alle eigenständig und selbstverantwortet - ohne professionelle Anleitung - arbeiten. Dieses Setting lebt somit in besonderem Maß von der Initiative jeder und jedes Einzelnen. Aus diesem Grund wird es im Juni 2025 ein gemeinsames Online-Vorbereitungstreffen via Zoom geben. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Arbeitsböcke und Werkzeuge werden von der Abtei gestellt und sind in der Kursgebühr enthalten. Es steht eine größere Auswahl an Kalk- und Sandsteinen zur Verfügung. Bitte wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und ggf. Arbeitshandschuhe, Arbeitsbrille etc. mitbringen.
-
Von 01. August 2025 18:00 bis 03. August 2025 13:00Kategorien: Lebensorientierung & KreativitätDie Spur der Freude neu entdecken, den Kopf frei kriegen, achtsam reagieren, spontan antworten auf das, was mir entgegenkommt, sich einlassen auf etwas, das ich nicht planen konnte, darüber lachen können, Lust am Scheitern entdecken, aber nichts falsch machen können, dabei sein ohne gut sein zu müssen…wie sehr wünschen wir uns das! Man kann es nicht nachlesen in Büchern - man kann es nur tun. Wir wollen benediktinische Spiritualität, die Sehnsucht der Psalmen und das Vertrauen, in Überraschungen Heilsames zu erfahren verbinden mit Elementen aus dem Improvisationstheater. Die Freude im Spiel wird zur Freude an der Wirklichkeit und damit zur Entdeckung von Lebensfreude.