Lebensorientierung & Kreativität

  • Von 15. Januar 2024 18:00 bis 18. Januar 2024 13:00
    Oft nehmen uns die Herausforderungen des Alltags und des Lebens so gefangen, dass wir uns eingeengt und leidenschaftslos erfahren. Unsere Handlungsspielräume sind begrenzt und eingeengt. In diesen Kurs wollen wir in uns die kindliche Lust wecken, die innere Weite zu entdecken und die Freiheit neues auszuprobieren. Im Vertrauen auf Gottes Wort können so in uns neue Spielräume entstehen, den Herausforderungen des Lebens kreativ zu begegnen. Dabei helfen uns: Körperwahrnehmung und Übungen, Tanzen, kreative Elemente, biblische Impulse, Austausch und Stille und natürlich Spiele.
  • Von 22. Januar 2024 18:00 bis 24. Januar 2024 13:00
    Erleben Sie den meditativen Charakter des Bogenschießens auf Ihrem Weg zu mehr Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Gelassenheit. Entdecken Sie eine faszinierende Form, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Klösterlich-meditative Impulse, intensive praktische Übungen mit Bogen und Pfeil, Austausch in der Gruppe, Zeit für Stille und die Möglichkeit zur Teilnahme an den klösterlichen Gebetszeiten - all das erwartet Sie bei unserem meditativen Bogenschießen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Alle Materialien werden gestellt. Eigene Bögen dürfen gerne mitgebracht werden (außer Compound). Die Kurse finden drinnen und draußen statt. "Wetterfeste" Kleidung und Schuhe sind bitte mitzubringen.
  • Von 22. Januar 2024 18:00 bis 26. Januar 2024 13:00
    Die Feldenkrais-Methode ist eine moderne und kreative Bewegungspädagogik, die durch bewusste Wahrnehmung und achtsame Bewegung zu einem meditativen Erlebens-Dasein führen kann. Die Feldenkrais-Methode "Bewusstheit durch Bewegung" ist ein Weg zur Schulung des Körpers und der Persönlichkeit mittels verbal angeleiteter Bewegungsangebote. Es gibt keinen Anspruch auf Leistung. Durch mühelos auszuführende Bewegungssequenzen werden Sie angeregt, sich mit Leichtigkeit zu bewegen, sich ungesunder Bewegungsmuster bewusst zu werden und Ihre Haltung positiv zu verändern. Zudem können Sie mit Hilfe der Feldenkrais-Methode Ihr persönliches Selbstbild erweitern und das Selbstbewusstsein stärken. In einer Atmosphäre, die von Wohlwollen, Offenheit, Neugier und Gelassenheit geprägt ist, finden Bewegen, Wahrnehmung, Denken und Fühlen zu einer organischen Einheit. Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Konstitution können die Lektionen ausführen und von ihnen profitieren. Die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche, ausreichend Zeit für Spaziergänge und Muse unterstützen Sie zusätzlich dabei, Abstand von der Hektik des Alltags zu finden und zur Ruhe zu kommen. Gleiche Kurse: 24.419; 24.443; 24.449; 24.474.
  • Von 26. Januar 2024 18:00 bis 28. Januar 2024 13:00
    Vielfältig sind die Anforderungen, die an uns gestellt sind. Der bewusste, achtsame Lebensvollzug ist dabei eine Quelle der Kraft und Energie für unseren Alltag. Nehmen Sie sich die Zeit und gönnen Sie sich ein paar Tage ganz im Zeichen der Achtsamkeit. Durch eine ausgewogene Mischung von Impulsreferaten, Austausch und Übungen der Achtsamkeit wollen wir uns einüben in eine innere und äußere Haltung der Achtsamkeit, die alle Bereiche unseres Lebens berührt und unserem Leben so eine neue Tiefe und Qualität geben kann. Die Schule der Achtsamkeit vermittelt keinen neuen Lehrstoff im Sinne eines zusätzlichen Programms, das jetzt auch noch in den Alltag integriert werden muss. Vielmehr geht es um einen neuen Umgang mit dem, was wir sowieso und immer schon tun und wahrnehmen - aber jetzt eben auf achtsame Art und Weise: das WAS rückt in den Hintergrund und das WIE gewinnt an Bedeutung. Weitere Informationen unter: www.christophsimma.at. Gleiche Kurse: 24.448; 24.470.
  • Von 26. Januar 2024 18:00 bis 28. Januar 2024 13:00
    Die erfolgreiche Übergabe an die nächste Generation gehört zu den wichtigsten Aufgaben für jedes Familienunternehmen. Doch was bedeutet "erfolgreich" in diesem Zusammenhang? Und wollen die Kinder überhaupt das Unternehmen weiterführen? In diesem Seminar erhalten Sie Impulse, den Prozess der Übergabe bewusst zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen dabei Ansätze und Modelle, die die unterschiedlichen Werte, Haltungen und Ziele der handelnden Personen besprechbar machen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzeigen und dadurch den Weg zu einer gemeinsamen Lösung erleichtern. Gerne können Sie zu diesem Seminar im Generationen-Tandem (jetzige und die nächste Generation) kommen.
  • Von 29. Januar 2024 18:00 bis 31. Januar 2024 13:00
    Wie kann es gelingen, trotz vielfältiger Anforderungen im Alltag zu souveräner Ruhe und Gelassenheit zu finden? Die Praxis der Achtsamkeit ist ein erprobter, wirkungsvoller Weg raus aus dem Hamsterrad. Achtsam zu sein heißt, ganz bei dem zu sein, was wir gerade tun und wahrnehmen - mit voller Aufmerksamkeit und Hingabe. Dieser achtsame Lebensvollzug ist eine persönliche Kraftquelle und verändert ganz automatisch die Qualität unserer Beziehung zu allem und allen - zu uns selber, zu den Umständen, zu unseren Mitmenschen, zu den Dingen…Konkrete Wege raus aus dem Hamsterrad sind die bewusste Ausrichtung auf das Hier und Jetzt; das Einüben eines achtsamen Umgangs mit der Sprache; die Enthetzung des Alltags; Achtsamkeit auf den Körper und eine förderliche Pausenkultur - weil wir es uns wert sind! Der Kurs gibt wertvolle Anregungen für ein Leben mit mehr Gelassenheit und Wohlbefinden und zeigt, wie man durch unmittelbar im Alltag umsetzbare Achtsamkeitsübungen auch die persönliche Resilienz stärken kann. Inhalte: "Mono statt Multi": Aufgaben effektiv und effizient meistern; "Achtsamkeit als Schlüssel": die Praxis der Achtsamkeit als Quelle von Kraft und Energie; "Kopf hoch!": die Korrespondenz von äußerer und innerer Haltung; "das achtsame Wort": die Wirkkraft der Gedanken und Worte; "die Kunst der Pause": Zwischenräume zwischen Beanspruchungen pflegen; "Wohin der Weg?": konsequentes Selbstmanagement. Weitere Informationen unter: www.christophsimma.at. Gleicher Kurs: 24.469.
  • Von 29. Januar 2024 18:00 bis 04. Februar 2024 13:00
    Gelegentlich setzen Enttäuschungen, Schicksalsschläge und die Zumutungen des Alltags uns dermaßen zu, dass wir mit unserem Leben, mit uns selbst und auch mit Gott nicht mehr klarkommen. Weil wir schon viel zu lange die Zähne zusammengebissen und auf Sparflamme gelebt haben, flehen wir zu Gott: "Lass meine Seele leben!" Diese "Psychotherapie-Woche" soll Ihnen einen Raum eröffnen, in dem Sie erfahren, dass und wie Gott auf Ihr Flehen antwortet und verlorenes Leben zurückschenkt. Mit Abstand zum Alltag, in heilsamer Umgebung und Atmosphäre können Sie unter erfahrener Leitung in persönlichen Gesprächen ins Wort bringen, was Ihre Seele quält, ängstigt und bedroht. Sie werden manches sortieren, Vergangenes nach und nach ablegen und dem Weg nach vorne zuversichtlicher entgegensehen. Sie werden behutsame Schritte gehen, um wieder mehr mit sich selbst, mit Gott und Ihrem Leben ins Reine zu kommen. Ja, Ihre Seele wird leben. Wirklich leben. Gleiche Kurse: 24.425; 24.446. Wichtig: Anmeldung und Informationen ausschließlich bei der Kursleiterin! Eva-Maria Jeske Kirchberg 8 97516 Oberschwarzach www.es-muss-nicht-so-bleiben.de Bitte speziellen Flyer bei der Kursleiterin anfordern.
  • Von 01. Februar 2024 17:30 bis 04. Februar 2024 13:00
    Zu uns selbst zu kommen, entspricht einer tiefen Sehnsucht. Wir Menschen sind so angelegt, dass wir im Laufe unseres Lebens bei uns selbst ankommen sollen und auch wollen, uns so verwirklichen, wie wir vom Grunde her gemeint sind. Oft haben wir uns aus verschiedenen Notlagen in Lebensformen eingefunden, die nicht wirklich uns entsprechen. Wir funktionieren unter Umständen ganz gut, aber es fehlt die wirkliche Freude und Erfüllung. Dieses Seminar will mit kreativen Arbeitsweisen die innere Führung des Menschen ansprechen und aktivieren und so eine dichte Erfahrung des eigenen Selbst ermöglichen, eine Erfahrung der ganzen Person mit ihren Brüchen und in ihrer Verankerung in der alltäglichen zwischenmenschlichen Welt und in der geistigen, göttlichen Dimension. Die Arbeitsmethoden werden das "Geführte Zeichnen" (GZ) sein - ein Zeichnen, das der inneren Führung des Menschen folgt -, die Arbeit mit Collagen und mit der Leibgebärde. Die Vielfalt der Märchen und Mythen werden mit ihrem Weisheitsgehalt eine gute Unterstützung für die Selbstreflektion sein. Die Arbeitstage beginnen und enden mit Sitzen in der Stille. Der fachlich-theoretische Hintergrund ist die "Initiatische Therapie", die tiefenpsychologische Erkenntnisse und das Wissen der Mystik, das Wissen um die große spirituelle Dimension, verbindet. Dieser Arbeitsansatz wurde von Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippius in Todtmoos-Rütte im Schwarzwald entwickelt.
  • Von 01. Februar 2024 18:00 bis 04. Februar 2024 13:00
    Als Kinder kommen wir zur Welt und Kinder bleiben wir, selbst wenn unsere Eltern nicht mehr leben. Häufig aber geht uns jene Kindlichkeit verloren, die wir bei den Kleinen bewundern: Leichtigkeit, Offenheit, Spontaneität, Neugier. Kindschaft im biblischen Verständnis wiederum ist eng mit der Erkenntnis der eigenen Bedürftigkeit verbunden. Das Seminar lädt dazu ein, sich mit der eigenen Kindlichkeit und Kindschaft zu befassen und die darin liegenden stärkenden Anteile zu entdecken, in Anlehnung an Erich Kästners Worte: „Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch“.
  • Von 08. Februar 2024 17:30 bis 11. Februar 2024 13:00
    Seit jeher gelten Träume als die "(vergessene) Sprache Gottes mit den Menschen". Bereits in der Bibel spielen sie eine wichtige Rolle: Josef z.B. gebietet im Traum ein Engel, Maria als seine Frau zu sich zu nehmen; ebenso als er nach Ägypten fliehen soll, um Jesus vor dem König Herodes zu retten (Mt 1,20; 2,13). So beinhaltet jeder Traum eine individuelle Botschaft. Meine Träume und deren Botschaft für das eigene Leben besser zu verstehen, ist Anliegen dieses Kurses. Er beinhaltet sowohl die tiefenpsychologischen Grundlagen für die Traumdeutung als auch die praktische Arbeit mit Fallbeispielen und eigenen Träumen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Gleicher Kurs: 24.480.
  • Von 16. Februar 2024 18:00 bis 18. Februar 2024 13:00
    Dieses Wochenende dient dem Kennenlernen des "Geführten Zeichnens" (GZ), wie es von Maria Hippius in Zusammenarbeit mit Karlfried Graf Dürckheim im Rahmen der "Initiatischen Therapie" entwickelt wurde. Beim Zeichnen mit zwei Kohlestiften in den Händen, auf großformatigem Papier und bei geschlossenen Augen, erfährt und "erkennt" sich der Übende auf einer tiefen, nicht intellektuellen Weise. So nimmt der Einzelne Kontakt mit sich selbst, seinem Geworden-Sein und seinem Seelenraum auf. Der Zeichnende folgt dabei vor allem seinen inneren Impulsen. Vom Begleiter empfohlene Urformen wie Schale, Kreis, Kreuz u.a. helfen ihm, sich selbst wahrzunehmen. Sowohl Behinderndes in der eigenen Lebensgeschichte als auch Ressourcen und Möglichkeiten können wahrgenommen und als Wirklichkeit des eigenen Lebens zugelassen werden. Durch diesen Integrationsprozess erfährt der Übende Stärkung auf seinem Lebensweg und lernt zunehmend, sich der Gegenwart Gottes im eigenen inneren Raum sowie der eigenen inneren Führung anzuvertrauen. Gleiche Kurse: 24.466; 24.477.
  • Von 19. Februar 2024 17:30 bis 21. Februar 2024 13:00
    Es handelt sich um einen Einführungsworkshop, um die IFS-Methode nach Dr. Richard C. Schwartz kennenzulernen und eigene Erfahrungen mit ihr zu machen. Er bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, ist didaktisch gestaltet und gibt Ihnen so einen Eindruck von unserer Arbeitsweise. Sie können eine erste praktische Anwendung des Modells erleben und Ihre eigene Innenwelt erforschen. IFS ist ein hochwirksamer, innovativer und integrativer Ansatz, der es ermöglicht, menschliche Herausforderungen und Konflikte in einer Weise zu verstehen, die die Betreffenden in ihrer Persönlichkeit stärkt. Die Methode der Systemischen Therapie ist ideal für alle, die fachliche und persönliche Entwicklung anstreben und wird weltweit von einer stetig wachsenden Zahl von Therapeuten und anderen Fachleuten angewendet. Was bedeutet IFS? "Zwei Seelen wohnen - ach! - in meiner Brust. Die eine will sich von der anderen trennen" (Goethe, Faust I). "Faust beklagte, dass er zwei Seelen in seiner Brust habe. Ich habe eine ganze sich zankende Menge" (Bismarck). Was Faust und Bismarck hier beschreiben, kennen wohl die meisten von uns: Manchmal fühlen wir uns zwischen verschiedenen Aspekten unserer Persönlichkeit oder Psyche hin und her gerissen. Doch in dieser Erfahrung liegt zugleich eine enorme Chance für persönliche Entwicklung und Heilung. Internal Family Systems Therapy, die Systemische Therapie mit der Inneren Familie, wurde von Richard C. Schwartz entwickelt, einem der bekanntesten Familientherapeuten in den USA. In der Arbeit mit seinen Klienten wurde ihm klar, dass jeder Mensch über verschiedene Persönlichkeitsanteile verfügt, und die Teile einer Person in ähnlicher Weise miteinander interagieren, wie es die Mitglieder einer Familie tun. Er übertrug die systemische Sichtweise aus der Familientherapie auf die Innenwelt und begann, die Multiplizität unserer inneren Anteile als etwas Naturgegebenes zu respektieren, statt sie als Störung zu sehen.
  • Von 26. Februar 2024 15:00 bis 03. März 2024 13:00
    Ob unser Leben gelingt, hängt entscheidend davon ab, wie wir mit uns selbst umgehen und aus welchen Energiequellen wir leben. Im Alltag nehmen wir uns oft keine Zeit, darüber nachzudenken. Während einer Fastenerfahrungswoche haben wir dazu Gelegenheit und können die befreienden Wirkungen der Energiequelle Fasten erleben. Einfach für einige Tage den Alltag loslassen, innehalten, sich Zeit nehmen für sich selbst und sich körperlich und spirituell auf ein ganzheitliches Fasten für Gesunde einlassen. Ein Fasten, um Leib, Geist und Seele zu reinigen, neue Kräfte zu tanken und sich zu erneuern. Dazu laden wir Sie ein. Gefastet wird mit Tee, Säften, Gemüsebrühe und Wasser nach der Methode von Dr. Buchinger / Dr. Lützner. Meditation, Bewegungs- und Entspannungsübungen, Zeiten der Stille, spirituelle Impulse, Gespräche, Weisheitsgeschichten, biblische Texte und kompetente Informationen zur Fastenpraxis sind Bestandteile dieser Fastenwoche. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Kurs Informationen zur Gestaltung Ihrer Entlastungstage. Altersgrenze: 70 Jahre. Hinweis: Es ist wichtig, dass Sie am Kurs von Anfang bis Ende teilnehmen, damit Ihnen der Start in den beruflichen und privaten Alltag gut gelingt. Gleicher Kurs: 24.478.
  • Von 04. März 2024 18:00 bis 07. März 2024 13:00
    Die Verpflichtungen im Beruf werden weniger oder fallen ganz weg, die Kräfte lassen nach. Dafür bleibt mehr Zeit für sich selbst, die Familie und Freunde. Ist das Streben nach Weisheit ein lohnendes Ziel im Alter? Weise Frauen und Männer genießen hohes Ansehen. Die Wirtschaftsweisen erklären uns jedes Jahr, wo wir stehen und wo es künftig hingehen soll. Wie erlangen wir Weisheit? Was ist Weisheit eigentlich? Im Jakobusbrief (Jak 1) lesen wir, dass wir Gott um Weisheit bitten sollen und er wird uns reichlich beschenken. Im Buch der Sprichwörter heißt es in Kap. 2 Vers 6: "Denn der Herr gibt Weisheit, und aus seinem Munde kommen Erkenntnis und Einsicht". Schon die Wüstenväter sahen im Finden der inneren Wahrheit und der eigenen Existenz den Schlüssel zur Weisheit. Weisheit hat also mit Erkenntnis und Einsicht zu tun. Die innere Klarheit zu wissen, was richtig ist und danach zu handeln. Wir können aus unserem reichen Erfahrungsschatz schöpfen und in der Gesamtschau auf unser Leben blicken. Wie können wir aus diesen Ressourcen neue Kraftquellen für uns selbst und andere erschließen, mit einem neuen milden Blick auf unser Leben sehen? Wie können wir aus dieser inneren Gelassenheit und Stärke bei uns selbst und bei anderen etwas zum Klingen bringen? Innere Ordnung, Dankbarkeit, Vertrauen und Zuversicht, dass sich die Dinge gut entwickeln, stimmen uns ein auf eine neue Lebendigkeit, auf das, was noch vor uns liegt und was es noch zu entdecken gilt. Geistige Impulse, alltägliche Weisheitsgeschichten und die Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche sowie stille Zeit mit sich selbst helfen uns dabei, das Göttliche in uns zu entdecken, anzunehmen und gewahr zu werden. Der Erfahrungsaustausch und das Gespräch in der Gruppe ergänzen und vertiefen die gewonnenen Erkenntnisse. Es besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen.
  • Von 11. März 2024 18:00 bis 13. März 2024 13:00
    Konflikte in Familienunternehmen werden meistens als Scheitern bewertet und verschieben den Fokus vom operativen Tagesgeschäft auf die Streitigkeiten in der Familie. In vielen Fällen leiden dabei die menschlichen Beziehungen und fast immer auch der unternehmerische Erfolg. Welche Ansätze gibt es, diese Streitigkeiten zu vermeiden, zu lindern oder zu klären? Ausgangspunkt von Konflikten ist meistens eine unterschiedliche Gewichtung von Werten - wir bewerten eine Entscheidung, eine Situation anders als der "Konfliktpartner". Schwerpunkt dieses Seminars ist das Verständnis unserer persönlichen Werte, unserer Werte-Entwicklung im Laufe des Lebens, unserer Sinnhaftigkeit und die Dynamiken im persönlichen, familiären und unternehmerischen Kontext. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für das Verhalten aller Beteiligten Personen zu bekommen und einen ersten Schritt Richtung Konfliktklärung und Lösungsfindung zu gehen.
  • Von 15. März 2024 18:00 bis 17. März 2024 13:00
    Die Augen sind ein Wunderwerk und das Sehen ist ein höchst komplexer Vorgang. Nicht minder interessant ist, was wir aus den Bildern machen. Jeder Mensch hat eine einzigartige Sichtweise auf die Welt, aber auch auf sich selbst und andere Menschen. Jeder hat im wahrsten Sinne des Wortes eine eigene Weltanschauung. Unterschiedliche Sichtweisen sind Zündstoff und Bereicherung zugleich. Wie kann es gelingen, die Perspektive zu wechseln, weiter und tiefer zu sehen? Durch welche "Brille" gucke ich? Wo habe ich "blinde Flecken"? Welche äußeren und inneren Bilder sind eine Kraftquelle für mich? Was sehe ich mit dem "inneren Auge"? Der Kurs ist eine Einladung, das Sehen ganz neu zu entdecken und dadurch bereichert zu werden. Impulse, Einzelarbeit, Austausch in Kleingruppen und im Plenum, sowie kreative und meditative Einheiten sind Elemente des Kurses.
  • Von 20. März 2024 18:00 bis 24. März 2024 13:00
    Es ist wieder Frühling und die Natur ist vollends erwacht. Viele Blumen blühen und die Bäume mit ihrem zarten Grün erfreuen nach einem langen Winter die Herzen der Menschen. Das Ikebana ist ohne Natur nicht vorstellbar und wird begleitet vom Wechselspiel der Jahreszeiten. Es ermöglicht eine Reise zu seiner eigenen Natur und kann helfen, den hektischen Alltag auszuschalten und wieder zu sich selbst zu finden. Im Ikebana wird symbolisch das Lebendigwerden von Mensch und Natur in künstlerisch gestalteten Arrangements dargestellt. Spirituelle Impulse und Zeiten der Stille sollen uns dabei unterstützen, um im Ikebana den Umgang mit Pflanzen als Teil der Schöpfung wieder neu zu erfahren und bewusster zu leben. Mitzubringen sind eine Garten- oder Ikebanaschere sowie ein Schreibblock und Bleistift.
  • Von 22. März 2024 18:00 bis 24. März 2024 13:00
    Wir gönnen uns Rückschau und Innehalten vor dem Weitergehen. Wir haben wertvolle Erinnerungen in unserem "Marschgepäck", heitere und traurige, gelungene und misslungene. An diesem Wochenende wollen wir im Schatten des Klosters Kraft, Mut und Zuversicht für unsere nächsten Schritte sammeln. Kreative Arbeitsformen wie Entspannungsübungen, Gesprächskreise und Fantasiereisen sorgen für Abwechslung.
  • Von 02. April 2024 18:00 bis 07. April 2024 13:00
    Die Feldenkrais-Methode ist eine moderne und kreative Bewegungspädagogik, die durch bewusste Wahrnehmung und achtsame Bewegung zu einem meditativen Erlebens-Dasein führen kann. Die Feldenkrais-Methode "Bewusstheit durch Bewegung" ist ein Weg zur Schulung des Körpers und der Persönlichkeit mittels verbal angeleiteter Bewegungsangebote. Es gibt keinen Anspruch auf Leistung. Durch mühelos auszuführende Bewegungssequenzen werden Sie angeregt, sich mit Leichtigkeit zu bewegen, sich ungesunder Bewegungsmuster bewusst zu werden und Ihre Haltung positiv zu verändern. Zudem können Sie mit Hilfe der Feldenkrais-Methode Ihr persönliches Selbstbild erweitern und das Selbstbewusstsein stärken. In einer Atmosphäre, die von Wohlwollen, Offenheit, Neugier und Gelassenheit geprägt ist, finden Bewegen, Wahrnehmung, Denken und Fühlen zu einer organischen Einheit. Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Konstitution können die Lektionen ausführen und von ihnen profitieren. Die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche, ausreichend Zeit für Spaziergänge und Muse unterstützen Sie zusätzlich dabei, Abstand von der Hektik des Alltags zu finden und zur Ruhe zu kommen. Gleiche Kurse: 24.403; 24.443; 24.449; 24.474.
  • Von 03. April 2024 18:00 bis 07. April 2024 13:00
    Wir leben mit Tieren, auf vielfältige, manchmal widersprüchliche Weise. Wir betrachten sie - und sie betrachten uns. Unsere Faszination davon ist ungebrochen - warum? Schreib-Impulse, Texte, Bilder werden uns anregen, von solchen Begegnungen in verschiedenen Textformen zu erzählen, mit Tieren ins Gespräch zu kommen, über Tiere nachzudenken und damit auch über den Menschen.

Showing 20 out of 81 events

Weitere Veranstaltungen 81 2977 eventsd72ecdd300b7142765ed256e862ea078

Kontakt

Abtei Münsterschwarzach K.d.ö.R
Gästehaus 
Schweinfurter Str. 40
97359 Münsterschwarzach

Fon: +49 9324 20 203
Fax: +49 9324 20 205
E-Mail: gh[at]abtei-muensterschwarzach.de

Telefonzeiten
Montag bis Freitag: 
8:30 bis 12:00 Uhr 
Montag und Freitag: 
14:00 bis 16:00 Uhr