Mit dem In-die-Hände-Nehmen des Werkzeuges, selbstwirksam aktiv, gestaltend tätig, arbeiten wir die Form, Farbe und Struktur des Holzes hervor. Legen vergangene Zeit und Zyklen des Baumes frei. Suchend, handwerklich, eine Strahlkraft ausarbeitend, lassen wir uns von Bildern in unserem Leben tragen. Formen schneidend, gestalten wir das Holz zu einer uns positiv ansprechenden Plastik. Durch unser Tun entsteht ein den Moment überdauerndes, mit den Händen begreifbares, zum Träumen anregendes Formenspiel. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Was für ein Mann will ich sein? Und welche Potentiale schlummern noch in mir? Im Laufe dieses Kurses werden wir handwerkliche Kenntnisse zum Bearbeiten unseres Mann-Steines erwerben, sowie durch die Natur rituell und kreativ mit unseren Fragen in Kontakt kommen. Spirituelle Impulse aus dem männlich-benediktinischen Mönchtum, Methoden aus der initiatorischen Naturarbeit sowie Gespräche in der Gruppe bereichern unseren Weg. Inspiriert von der Wüstenerfahrung Jesu werden auch wir einen Tag und eine Nacht alleine und ohne Zelt im Wald verbringen. Am Ende der Woche wird jeder seinen neuen Mann(-Stein) mit nach Hause nehmen. Dieser Kurs ist offen für Männer jeder Art und besonders geeignet für Väter und Söhne. Gönne dir eine Woche Mann-Sein als Auszeit und Selbsterfahrung!
Die Mutter, als Ursprung des Lebens, Urkraft der Natur, Göttliche Mutter Maria
In unserem Kurs setzen wir unsere Inspiration zu diesem, uns von Urbeginn begleitenden Thema, in plastische Formensprache um. Aus dem Inneren aktiv, mit den Händen Werkzeug führend, gestaltend tätig, schneiden wir Formen und übersetzen uns berührende Impulse in ein Formenspiel. Eingehend auf Besonderheiten des Holzes wird durch die bildhauerische Bearbeitung ein inneres Bild sichtbar und zu einer begreifbaren einmaligen Plastik. Begleitet wird unsere Arbeit durch Impulse und biblische Vorträge von P. Zacharias Heyes OSB. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Erde, Wasser, Feuer, Luft - die vier Elemente und die Grunderfahrungen des Menschen sind zutiefst miteinander verbunden. Das Feuer steht für Ver-
änderung, die Erde für das Beständige, die Luft für das Vergängliche und das Wasser für das sanfte Werden der Dinge. In den verschiedenen Lebensphasen steht oft jeweils ein anderes Element im Vordergrund. Dies mit den Händen gestaltend zu erfühlen und die eigene Seele darin zu entdecken, ist der Weg des Kurses. Die Arbeitsweise besteht aus kreativem Suchen und Fertigen mit unterschiedlichsten Materialien, Impulsen und Gesprächen.
Der König/die Königin ist ein Urbild menschlichen Selbstverständnisses.
In kreativem Tun und im Umgang mit Märchen werden wir König/Königin in uns gestalten und finden. Wir arbeiten in verschiedenen kreativen Techniken. In begleitenden Impulsen und Gesprächen wird das Thema vertieft.
Leibhaftig sein ist die selbstverständliche Situation eines jeden Menschen - sollte man meinen. Bis wir aber unseren Leib wirklich bewohnen, braucht es ein Leben. Wir nähern uns dem Thema durch gestalterische Arbeit mit verschiedenen Materialien, Impulsvorträgen (philosophisch/theologisch) und Gesprächen.
61686eventsd733a93bacd74446f05772450220b8c6
Kontakt
Abtei Münsterschwarzach K.d.ö.R Gästehaus Schweinfurter Str. 40 97359 Münsterschwarzach
Fon: +49 9324 20 203 Fax: +49 9324 20 205 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonzeiten Montag bis Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr Montag und Freitag: 14:00 bis 16:00 Uhr