Veranstaltungen
-
Von
17. Mai 2022 18:00
bis 20. Mai 2022 13:00
"IMAGINE", ein ungewöhnlicher Film mit starken Bildern und großer Tiefe, inspiriert diese Exerzitien. Er nimmt uns mit auf einen Lernweg zum Wunder inneren Sehens durch Zuhören. Die filmische Erzählung kreist um eine völlig neue Art des in der Welt Seins: Jan (Edward Hogg) ist blind und verfügt über die besondere Fähigkeit, mit den Ohren zu "sehen". Er wird als Lehrer nach Lissabon, an eine weltbekannte, aber konservative Augenklinik gerufen. Dort eröffnet er seinen jungen Patienten, eine ganz andere, neue Art, das Geheimnis un- serer Gegenwart durch Imagination und Neugier mit Sinn zu erfüllen und gerät unter Verdacht ein trügerisches Bild von der Welt zu vermitteln und damit das Leben seiner Schüler*Innen aufs Spiel zu setzen. Seine Schüler*Innen, wie auch die Exerzitienteilnehmer*innen, sind gehalten, selber herauszufinden, ob und was Imagination und Glaube für die Tiefendimension von Leben bedeuten.
Elemente der Exerzitien sind:
- Achtsamkeitsübungen mit dem Leib
- Hinführung zur Stille
- Mahlzeiten im Schweigen
- Zeit mit und für sich
- Zeiten des Austauschs miteinander
-
Von
23. Mai 2022 18:00
bis 29. Mai 2022 13:00
Die Weisheit der Hände und der kreative Ausdruck bringen unmittelbar und deutlich Seele ans Licht. Mit dem Entstandenen kann dann das innere und äußere Gespräch der Suche und des Findens weitergehen.
Elemente der Tage sind:
Gestalterische Arbeit und Kontemplation (Malen, Zeichnen, Schreiben, Modellieren, Collagieren, Applizieren u.a.), das tägliche Einzelgespräch, Stille und Schweigen.
Gleiche Kurse: 22.125; 22.127; 22.138; 22.143; 22.157; 22.162.
-
Von
25. Mai 2022 17:30
bis 29. Mai 2022 13:00
Dieser Kurs ist besonders für Menschen gedacht, die bereits eine Einführung in die Kontemplation (oder das Jesusgebet) besucht haben und nun am Beginn des weiteren Weges stehen. Durch achtsame Bewegungen aus der Feldenkrais-Methode wollen wir ca. 3,5 Std. am Tag verstärkt unsere Wahrnehmung schulen und damit das kontemplative Üben unterstützen.
Für diesen Schweigekurs ist eine Einführung in die Kontemplation oder das Jesusgebet Voraussetzung. Kurselemente: 4,5 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, 3,5 Std. Feldenkrais-Übungen, Vorträge, meditatives Gehen, Einzelgespräche. Bitte warme und bequeme Kleidung (keine bunten Trainingsanzüge) mitbringen.
Gleiche Kurse: 22.103; 22.106; 22.144; 22.156; 22.160; 22.163
-
Von
30. Mai 2022 15:00
bis 03. Juni 2022 13:00
Sich selber in Fotografien nahe kommen über Impressionen von Klöstern, Kirchen und Krypten. Fenster und Figuren, Altäre und Orgeln, Stufen und Mauern, Kreuze, Portale und Gänge können anstoßen, sich dem eigenen Licht und Dunkel zu stellen. Eingeladen ist, wer an Fragen seines Lebens und Glaubens über Fotografie arbeiten möchte, vielleicht neue Perspektiven entdecken möchte. Kein Fotokurs, digitale Bilder mit 'religioshop' zu optimieren, sondern sich Unschärfen, Verzerrungen, Sättigungen und Kontrasten, den Farbtönen des eigenen Lebens zu stellen.
-
Von
03. Juni 2022 18:00
bis 06. Juni 2022 13:00
Als Paar begeben wir uns auf einen gemeinsamen Weg. Es soll ein Weg der Liebe werden. Doch die Gemeinsamkeit der Liebe muss gebaut werden. Nicht nur einen Gefühlszustand ist mit Liebe gemeint, sagt Viktor E. Frankl. Es geht da um einen existenziellen Akt, der immer wieder erneuert wird: auf der sexuellen Ebene, auf der erotischen Ebene und auf der Ebene der eigentlichen Liebe. Im Paar-Leben sind alle Ebenen wichtig.
Während die sexuelle Einstellung auf die körperliche Erscheinung der anderen Person gerichtet ist, führt die erotische Einstellung das Paar gegenseitig in die nächst tiefere Schicht auf die seelische Ebene. Mir gefallen bestimmte seelische Eigenschaften, wie Charakterzüge oder Verhaltensweisen meines Gegenübers. Die geistige Einstellung der Liebe aber visiert die Einmaligkeit und Einzig- artigkeit der Person an, die ich liebend bejahe. Diese Einstellung ist diejenige, die mich in der Tiefe berührt und mich mit dem personalen Wesens- Kern der geliebten Person verbindet.
In den geistlichen Tagen nähern wir uns diesen drei Bereichen an, durch Impulse, Gespräche und Austausch, sowie ressourcenorientierten Einzel- und Paarübungen.
Weitere Kurselemente: Ein Begleitskript, gemeinsames Hören einer erlesenen Auswahl klassischer Musik, gemeinsame Gebets- und Meditationszeiten, Möglichkeit zu Paargesprächen, freie Zeit zur eigenen Gestaltung.
Mahlzeiten teilweise im Schweigen.
Empfehlenswert: Bequeme und auch wetterfeste Kleidung, um auch in der Natur unterwegs sein zu können.
-
Von
07. Juni 2022 18:00
bis 10. Juni 2022 13:00
Erfahrungen mache ich am besten im "Fahren", im Unterwegssein. Das gilt auch für den Glauben. Die Glaubensgeschichten in der Bibel sind meist Weggeschichten. Die ersten Christen wurden auch "Leute des Weges" genannt.
Das Letzte und Eigentliche kommt uns entgegen, wenn wir gehen. In diesen Tagen sind wir in leibhafter Meditation unterwegs zu verschiedenen Zielen in der Umgebung von Münsterschwarzach. Elemente sind Impulse, Schweigen, Austausch in der Gruppe und Feier des Gottesdienstes. Voraussetzungen für die Teilnahme sind die körperliche Fähigkeit und die Lust zu wandern (ca. 15 bis 20 km pro Tag). Entsprechende Kleidung und Schuhe sowie einen kleinen Rucksack (für das Lunchpaket) sind mitzubringen.
-
Von
13. Juni 2022 18:00
bis 15. Juni 2022 13:00
"Auf Kranke werden sie die Hände legen, und es wird besser mit ihnen werden." (Mk 16,18)
Einführungskurs ins Handauflegen
Das Handauflegen zählt zu den ältesten aller Heilmethoden. Heilen gehörte zum Kern von Jesu Botschaft vom Reich Gottes. Es ist eine urchrist- liche Gebetsweise, bei der es wie beim Meditie- ren darum geht, sich möglichst absichtslos für die Gegenwart Gottes zu öffnen. Jeder Mensch, der im Herzen Liebe und Mitgefühl empfindet, kann sich für die göttliche Heilkraft öffnen und sich und seine Hände zur Verfügung stellen. Der Kurs wird von Stille begleitet. Während des Kurses werden alle Mahlzeiten vegetarisch sein und im Schweigen eingenommen.
Gleiche Kurse: 22.101; 22.159
-
Von
15. Juni 2022 18:00
bis 19. Juni 2022 13:00
Wer den Weg der Kontemplation geht, braucht immer wieder Zeiten intensiver Übung und regelmäßiger Begleitung. Zu beidem will dieser Fortführungskurs einladen. Dieser Schweigekurs setzt eine Einführung in die Kontemplation oder in das Jesusgebet voraus. Im achtsamen Verweilen in unserer inneren Gebetsübung wollen wir uns ausrichten auf die Gegenwart Gottes.
Kurselemente: ca. 6,5 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, meditatives Gehen, Vorträge, Einzelgespräche, Körperspürübungen. Bitte bequeme Klei- dung (keine bunten Trainingsanzüge) mitbringen.
Gleiche Kurse: 22.118; 22.122; 22.123; 22.145; 22.158; 22.169; 22.176
-
Von
20. Juni 2022 18:00
bis 26. Juni 2022 13:00
Die Weisheit der Hände und der kreative Ausdruck bringen unmittelbar und deutlich Seele ans Licht. Mit dem Entstandenen kann dann das innere und äußere Gespräch der Suche und des Findens weitergehen.
Elemente der Tage sind:
Gestalterische Arbeit und Kontemplation (Malen, Zeichnen, Schreiben, Modellieren, Collagieren, Applizieren u.a.), das tägliche Einzelgespräch, Stille und Schweigen.
Gleiche Kurse: 22.125; 22.127; 22.131; 22.143; 22.157; 22.162.
-
Von
21. Juni 2022 16:00
bis 29. Juni 2022 11:00
Drei Tage und Drei Nächte - nur für Dich in der Natur, mit minimaler Ausrüstung, ohne Ablenkung, fastend ohne Essen, lediglich mit Wasser. Drei Tage und drei Nächte - nur für Dich an einem Ort, die Erde unter und der Himmel über Dir. Drei Tage und drei Nächte - für Leib, Seele und Geist." Diese Natur- und Selbsterfahrung bildet neben der Vorbereitungszeit und der Nachbereitung des Er- fahrenen den Kern der insgesamt achttägigen Solo Zeit / Waldexerzitien, die wir im Steigerwald verbringen in der Tradition von biblischen Propheten, Eremiten und anderen Männern und Frauen. Sie zogen sich in die Wildnis zurück, um sich mit den Kräften der Schöpfung und ihrem Schöpfer zu verbinden. Sie gingen auf Visionssuche (Vision Quest), ein uraltes, in vielen Kulturen und Religionen prak- tiziertes Ritual im Dialog mit der Schöpfung. Die Begegnung mit den Elementen, die Reduzierung auf das Lebensnotwendige, individuelle Impulse und Rituale und vieles mehr können den Blick für anstehende Themen, Fragen, Entscheidungen und die eigene Berufung öffnen und erweitern.
Vorbereitungstag: Nütschau: Samstag, 12.02.2022, 10:30 bis 16:00 Uhr; Münsterschwarzach: Sonntag, 27.02.2022, 13:00 Uhr bis 17:00.
Die Teilnahme an einem der beiden Vorbereitungstage ist bindend.
-
Von
25. Juni 2022 09:00
bis 18:00
Für die Vertiefung des kontemplativen Betens sind regelmäßige Auszeiten hilfreich, um im Abstand vom Alltag den zu suchen, "den meine Seele liebt" (Hld. 3,1).
Der Kontemplationstag ist eine Schule der Wahrnehmung und eine Zeit intensiver Ausrichtung auf Gott, indem wir uns aufmerksam dem zuwenden, der uns auf dem Grund unserer Seele begegnen möchte.
Kurselemente: durchgehendes Schweigen, 8 x 25 Minuten kontemplatives Gebet, Wahrnehmungsübung in der Natur, Möglichkeit zum Einzelgespräch.
Die Teilnahme am Kontemplationstag setzt eine Einführung in das Jesusgebet oder in die Kontemplation voraus.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit.
Gleicher Kurs: 22.155
-
Von
27. Juni 2022 18:00
bis 03. Juli 2022 13:00
Exerzitien - Geistliche Übungen wollen helfen, die eigene persönliche Beziehung zu Gott (wieder) zu finden, zu vertiefen und das eigene Leben von dieser Beziehung her prägen zu lassen.
Elemente: Durchgängiges Schweigen, tägliches Begleitgespräch mit Impuls zum persönlichen Beten, Teilnahme am Stundengebet und der Eucharistiefeier der Mönchsgemeinschaft.
Gleiche Kurse: 22.126; 22.168
-
Von
08. Juli 2022 18:00
bis 10. Juli 2022 13:00
Kontemplation ist eine christliche Form der Meditation. Sie steht in der Tradition des frühen Mönchtums und der abendländischen Mystik. Das kontemplative Beten will den Menschen über mehrere Übungsschritte zu einem achtsamen und absichtslosen Verweilen in der Gegenwart Gottes führen. Dabei spielt das Üben mit dem Atem und einem Gebetswort eine wichtige Rolle. Während eines solchen Kurses wird die äußere Sitzhaltung erklärt sowie schrittweise in die innere Übung eingeführt. Durch Körperspürübungen auf dem Boden und Gespräche in der Gruppe soll die Einübung in diese Meditationsform unterstützt wer den. Damit der Einzelne mehr bei sich und in der Wahrnehmung bleiben kann, findet der Kurs im Schweigen statt. Wer sich für einen solchen Kurs anmeldet, sollte psychisch gesund sein. Es wird vorausgesetzt, dass Sie sich auf das Schweigen und die Übungen einlassen. Bitte bequeme, warme Kleidung mitbringen.
Kurselemente: ca. 4 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, meditatives Gehen, Körperspürübungen, Vortrag, Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Möglichkeit zum Einzelgespräch. Vegetarische Kost.
Gleiche Kurse: 22.102; 22.108; 22.119; 22.129; 22.153; 22.165; 22.173
-
Von
11. Juli 2022 18:00
bis 17. Juli 2022 18:00
Die Weisheit der Hände und der kreative Ausdruck bringen unmittelbar und deutlich Seele ans Licht. Mit dem Entstandenen kann dann das innere und äußere Gespräch der Suche und des Findens weitergehen.
Elemente der Tage sind:
Gestalterische Arbeit und Kontemplation (Malen, Zeichnen, Schreiben, Modellieren, Collagieren, Applizieren u.a.), das tägliche Einzelgespräch, Stille und Schweigen.
Gleiche Kurse: 22.125; 22.127; 22.131; 22.138; 22.157; 22.162.
-
Von
14. Juli 2022 17:30
bis 17. Juli 2022 13:00
Dieser Kurs ist besonders für Menschen gedacht, die bereits eine Einführung in die Kontemplation (oder das Jesusgebet) besucht haben und nun am Beginn des weiteren Weges stehen. Durch achtsame Bewegungen aus der Feldenkrais-Methode wollen wir ca. 3,5 Std. am Tag verstärkt unsere Wahrnehmung schulen und damit das kontemplative Üben unterstützen.
Für diesen Schweigekurs ist eine Einführung in die Kontemplation oder das Jesusgebet Voraussetzung. Kurselemente: 4,5 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, 3,5 Std. Feldenkrais-Übungen, Vorträge, meditatives Gehen, Einzelgespräche. Bitte warme und bequeme Kleidung (keine bunten Trainingsanzüge) mitbringen.
Gleiche Kurse: 22.103; 22.106; 22.132; 22.156; 22.160; 22.163
-
Von
18. Juli 2022 18:00
bis 27. Juli 2022 13:00
Wer den Weg der Kontemplation geht, braucht immer wieder Zeiten intensiver Übung und regelmäßiger Begleitung. Zu beidem will dieser Fortführungskurs einladen. Dieser Schweigekurs setzt eine Einführung in die Kontemplation oder in das Jesusgebet voraus. Im achtsamen Verweilen in unserer inneren Gebetsübung wollen wir uns ausrichten auf die Gegenwart Gottes.
Kurselemente: ca. 6,5 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, meditatives Gehen, Vorträge, Einzelgespräche, Körperspürübungen. Bitte bequeme Klei- dung (keine bunten Trainingsanzüge) mitbringen.
Gleiche Kurse: 22.118; 22.122; 22.123; 22.137; 22.158; 22.169; 22.176
-
Von
25. Juli 2022 18:00
bis 31. Juli 2022 13:00
Exerzitien im Sinne des heiligen Ignatius von Loyola sind ein Übungsweg, das eigene Leben aus der Perspektive des Evangeliums in den Blick zu nehmen. Ziel ist es, die persönliche Beziehung zu Gott und zu Jesus Christus lebendiger und tiefer werden zu lassen und der Sehnsucht nach einem
"Mehr" an Leben Raum zu geben.
Elemente der Exerzitien sind: durchgehendes Schweigen, täglich
3 bis 4 Stunden Bibelbetrachtung, regelmäßiges Begleitgespräch, gemeinsame Gebetszeiten in der Stille und angeleitete Leibarbeit.
-
Von
08. August 2022 18:00
bis 15. August 2022 13:00
Die Exerzitien sind ausgerichtet auf den persön- lichen Weg jeder und jedes Einzelnen. Sie wollen helfen, tiefer zu sich selbst und zu Gott zu finden. Ihre Elemente sind durchgängiges Stillschweigen, Gebets- und Reflexionszeiten und ein tägliches Be- gleitgespräch; die Teilnahme am Beten der Mönche ist möglich. Texte aus Eckharts deutschen Predigten begleiten den Weg. Eckhart (1260-1328) spielte für seine Zeit eine ähnliche Rolle wie P. Anselm
Grün heute. Achtsam für die innere Welt, sorgsam im Umgang mit Gefühlen, in intensivem Gespräch mit Frauen über ihre spirituelle Erfahrung. Eckharts Spiritualität ist geprägt von einer Frauenbewegung, den Beginen, von ihrer weiblichen Art zu empfinden und zu sprechen. Hinschauen - und dabei nicht stehen bleiben, sondern mich selbst immer wieder loslassen. Am schwierigsten ist das mit meinem Selbstbild. Alles kommt darauf an, zu spüren, wo und wie Gott gerade mich ergreifen will, und mich ihm zu überlassen. Ein Kontrollver- lust, nicht leicht auszuhalten. Er lässt mich eins werden mit der göttlichen Kraft, die genau durch mich wirken will.
-
Von
08. August 2022 18:00
bis 15. August 2022 13:00
Kontemplationskurs
In einer behutsamen Einführung in die christliche Kontemplation gemäß den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ üben wir in diesen Tagen der Stille eine Haltung der Achtsamkeit ein. Wir wenden unsere Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt und öffnen uns für die Gegenwart Gottes. Es ist eine schlichte Hinwendung zum Wesentlichen, in der unmerklich Wandlung geschieht. Sie wird uns Ori- entierung geben, auf dem Weg zu uns selbst und zu unserer eigenen Tiefe. Diese Ausrichtung wird uns auch in unserem Alltag unterstützen, in der Verbindung mit der eigenen Mitte und in Verbindung mit Gott zu bleiben.
Elemente dieser Exerzitien werden sein:
- Hinführung zum kontemplativen Gebet
- Mehrere Stunden gemeinsamer, stiller Meditation
- Durchgehendes Schweigen
- Anhörrunde
- Biblischer Bezug zur Meditation
- Körperwahrnehmungsübungen
- Möglichkeit zur täglichen Eucharistiefeier
- Persönliche Begleitung im Einzelgespräch
- Möglichkeit zur Teilnahme am Stundengebet der
Mönche bei der Mittagshore und/oder der Vesper
-
Von
11. August 2022 17:30
bis 15. August 2022 13:00
Regelmäßige (Aus-)Zeiten helfen, die eigene Praxis des Jesusgebets zu vertiefen und mehr und mehr auf den zu schauen, der von sich sagt: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben" (Joh. 14,6). Diese Tage sind eine Schule der Wahrnehmung und einer Zeit intensiver Ausrichtung auf Gott, in der wir uns aufmerksam dem zuwenden, der uns in unserem Herzen begegnen möchte.
Kurselemente: durchgehendes Schweigen, ca. 6 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, Anleitung, Körperübungen, Einzelgespräche, Erfahrungsaustausch in der Gruppe, tägliche Eucharistiefeier.
Die Teilnahme an diesem Kurs setzt eine Einführung in das Jesusgebet oder in die Kontemplation voraus.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit.

Showing 20 out of 49 events
Weitere Veranstaltungen
49
1637
eventse6556492cb1ca31ee0d380dbe911ce1b